Zubereitung: Die Hefe in der Milch auflösen und unter das Mehl rühren. Mit einem feuchten Tuch zudecken und gehen lassen. Eier, Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen und mit flüssiger Butter, einer Prise Salz und der Hälfte der Aprikosenmarmelade unter den Vorteig arbeiten.
Den Teig in mit Butter eingefettete Förmchen füllen und zugedeckt gehen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Auf der mittleren Schiene bei 220 Grad Celsius im Backofen 12 bis 18 Minuten backen.
Für die Flüssigkeit 500 Milliliter Wasser mit Zucker sowie Schale und Saft von Zitrone und Orange aufkochen. Weißwein und Rum hinzufügen. Die Savarins noch heiß in die Flüssigkeit tauchen und darauf die restliche Aprikosenkonfitüre streichen.
Für das Kirschragout die Kirschen in den Rotwein geben, Portwein und Zucker hinzufügen und alles aufkochen. Die Speisestärke im Orangen- und Zitronensaft auflösen und die Kirschmasse damit binden.
Die süße Sahne zusammen mit Zimt und Zucker steif schlagen. Zusammen mit den Savarins und dem Kirschragout servieren.
Savarin mit Kirschragout
Rezept für vier Personen.
- 10 Gramm Hefe
- 50 Milliliter lauwarme Milch
- 150 Gramm Mehl
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Zucker
- abgeriebene Schale von ½ unbehandelter Zitrone
- 60 Gramm flüssige Butter
- Salz
- 150 Gramm Aprikosenkonfitüre
- Butter für die Förmchen
- Für die Flüssigkeit:
- 125 Gramm Zucker
- jeweils Schale und Saft von ½ Zitrone und ½ Orange
- je 120 Milliliter Weißwein und Rum
- Für das Kirschragout:
- 300 Gramm Sauerkirschen
- 250 Milliliter Rotwein
- 200 Milliliter Portwein
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Speisestärke
- Saft von je 1 Orange und Zitrone
- Außerdem:
- 125 Gramm süße Sahne
- 1 Teelöffel Zimt
- 60 Gramm Zucker
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.