Vorbereitung: Das Fleisch putzen und abwaschen. Gemüse und Kräuter gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Das Fleisch in eine Schüssel geben, das Gemüse dazu legen und mit dem Rotwein übergießen. Die Schüssel verschließen und über Nacht durchziehen lassen.
Zubereitung: Das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit reißfestem Zwirn zu einer Art Rollbraten zusammenbinden.
Die Marinade abgießen und das Gemüse entsorgen. Die Flüssigkeit wird gebraucht.
Das Fleisch in Butterschmalz von allen Seiten gut anbraten. "Hier eignet sich am Besten ein ofentauglicher Topf oder eine Kasserolle", rät OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Den Backofen auf 100 bis 110 Grad vorheizen.
Ein Bratenthermometer an der dicksten Stelle einstechen, etwas von der Marinade zum Fleisch geben und in den Ofen schieben.
Während der Garzeit (rund 2,5 Stunden) das Fleisch immer wieder einmal mit dem Fond übergießen. Dabei die Kerntemperatur beachten. Ziel sind 60 Grad.
Mit dem Rest der Marinade und dem Wildfond eine Soße kochen. Je nach Belieben mit Crème fraîche oder Sahne verfeinern und nach Geschmack würzen. (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Rehkeule bei Niedrigtemperatur
Zutaten:
800 Gramm Rehkeule
Für die Marinade:
1 Liter Rotwein
Rosmarin
Thymian
2 Schalotten
1 Möhre
1 halbe Stange Lauch
1 halben Liter Wildfond
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Butterschmalz
etwas Crème fraîche oder Sahne für die Soße
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.