"Die Zubereitung ist zwar zeitraubend, aber dafür ein kulinarisches Ereignis", schwärmt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. "Die außergewöhnliche Geschmacksfülle belohnt alle Mühe."
Zubereitung: Für die Fisch-Bouillon die Fischstücke unter kaltem Wasser abbrausen. In einen Topf geben. Gemüsebrühe darauf gießen. Salz, Saft einer halben Zitrone und gewaschenes und gewürfeltes Suppengrün dazugeben. 60 Minuten bei geringer Hitze sieden lassen. Für die Klöße das gekochte Fischfilet durch den Fleischwolf (feine Scheibe) drehen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Butter und Ei einarbeiten. Petersilie waschen trockentupfen und fein hacken. Mit Zitronensaft und Semmelbrösel in die Fischfarce geben. Gut mischen und ruhen lassen. Dann die Einlage vorbereiten: Dazu die Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren und Sellerieknolle schälen, waschen und ebenfalls fein würfeln. Lauchstangen putzen und in Ringe schneiden. Petersilienwurzel schälen, waschen und würfeln. Die Champignons vierteln. Eine Knoblauchzehe zerdrücken. Öl in einem großen Topf erhitzen. Das kleingeschnittene Gemüse darin unter Rühren rundherum anschmoren. Nach und nach die Fleischbrühe angießen. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Fisch-Bouillon durch ein feines Sieb in die Gemüsemischung geben. Das Fischfilet gut ausdrücken, damit nichts von der aromatischen Brühe verloren geht. Den Rest entsorgen.
In die Suppe kommen Paprika- und Tomatenmark, die gehäuteten und geviertelten Tomaten, Curry, die Krabben, die geputzte und in Streifen geschnittene Paprikaschote und die zwei Esslöffel Olivenöl. Knapp zehn Minuten köcheln lassen. Die Fischklößchen mit zwei Esslöffeln formen und in die Suppe gleiten lassen. Noch 15 Minuten ziehen lassen. Weißwein angießen. Kräftig mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.
Dazu passen in Butter geröstete Brotwürfel oder ein kräftig gebackenes Weißbrot. (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Fischsuppe aus der Normandie
Zutaten für die Fisch-Bouillon:
250 Gramm Fischstücke
(mit Kopf, Schwanz und Gräten)
1 Liter heiße Gemüsebrühe
2 Teelöffel Salz
Saft einer halben Zitrone
1 Bund Suppengrün
Zutaten für die Fischklößchen:
300 Gramm gekochtes
Fischfilet
Salz, weißer Pfeffer
1 Esslöffel Butter
1 Ei
3 Stengel Petersilie
2 Teelöffel Zitronensaft
3 Esslöffel Semmelbrösel
Zutaten für die Einlage:
2 Zwiebeln
5 Möhren
1 kleine Sellerieknolle
2 Stangen Lauch
2 Petersilienwurzeln
40 Gramm Öl
1/2 Liter Fleischbrühe
1 Esslöffel Paprikamark
1 Esslöffel Tomatenmark
150 Gramm Champignons
3 Tomaten
1 Esslöffel Curry
250 Gramm Nordseekrabben
1 grüne Paprikaschote
2 Esslöffel Olivenöl
1 1/2 Gläser Weißwein
Salz, Cayennepfeffer
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Bund Petersilie
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.