Die IGZ tätigt ihre größte Einzelinvestition der Firmengeschichte: Im November erfolgt der offizielle Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in Falkenberg. Der viergeschossige Neubau mit rund 7000 Quadratmetern Nutzfläche bietet bis zu 250 zusätzliche Arbeitsplätze für Verwaltung und Projektteams. Der Einzug ist für März 2020 geplant.
Auch am Standort in Erbendorf erweitert IGZ seinen Betrieb. Mit der Aufstockung des bestehenden Gebäudes werden zusätzliche 300 Quadratmeter Bürofläche für 40 neue hochmoderne Arbeitsplätze geschaffen. Und mit dem Anbau an die Fertigung werden die Produktions- und Lagerflächen fast verdoppelt. Schon Ende März 2019 sollen die neuen Räumlichkeiten bezogen werden.
Ebenfalls zweimal greift die Ziegler Group im November zum Spaten. Bei der Betzenmühle baut sie im Wald ein viergeschossiges Verwaltungsgebäude aus Holz für 12 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Neubaus ist für September 2019 geplant. Im und am Haus soll alles vorkommen, was das Kernprodukt des Unternehmens verkörpert, vom 18 Meter langen Holzstamm bis zu fertigen Möbeln.
Zudem ist die Ziegler Group die erste Firma, die im neuen, momentan 20 Hektar großen interkommunalen Gewerbegebiet in Wiesau baut. Das Unternehmen errichtet dort auf 10 000 Quadratmetern eine Logistikhalle. Sie ist so konzipiert, dass bei Bedarf jederzeit eine oder mehrere Hallen anschließen können. Dafür investiert Ziegler acht Millionen Euro.
Die Firma Schott nimmt in Mitterteich im Juli offiziell die neue Sauerstoffanlage in Betrieb. Das Projekt wurde bereits im Mai 2014 gestartet. Der Spatenstich erfolgte im November 2016. Zusammen mit der Linde AG hat das Unternehmen fast 20 Millionen Euro am Standort investiert. Im September erfolgt zudem die Inbetriebnahme der neuen Abgasreinigungsanlage 6. Dafür hat Schott 3,9 Millionen Euro in die Hand genommen. Neueste Technik soll die Staubemissionen zurückfahren und den Lärmschutz verbessern.
2,6 Millionen Euro steckt die Unternehmensgruppe Forster in den Standort Mitterteich. Sie errichtet 2018 unter anderem an der Carl-Zeiss-Straße im Gewerbegebiet Birkigt eine neue Logistik- und Produktionshalle.
Bei all den guten Nachrichten kann auch der Arbeitsmarkt mit immer neuen Rekordzahlen aufwarten: Für den Landkreis Tirschenreuth meldet die Agentur für Arbeit jedes Monat historisch niedrige Arbeitslosenquoten. Im November liegt sie bei 2,8 Prozent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.