Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Regionaler Planungsverband Oberpfalz Nord - Seite 2
OnetzPlus
Oberviechtach
20.04.2023
Sieben mögliche Standorte für Windkraftanlagen in Oberviechtach
Im Juni muss die Stadt Oberviechtach ihre Potenzialflächen für Windkraftanlagen an den Planungsverband Oberpfalz Nord melden. Der Stadtrat diskutiert sieben mögliche Gebiete. Alle liegen an der Gemeindegrenze.
OnetzPlus
Plößberg
02.04.2023
Markt Plößberg meldet 150 Hektar für Windkraftanlagen
Schon mehrfach diskutierten die Markträte in Plößberg über Flächen für Windkraftanlagen. Ein Zusammenschluss mit Nachbarkommunen ist nun vom Tisch, die Gemeinde meldet ein eigenes Gebiet.
OnetzPlus
Schmidgaden
10.03.2023
Schmidgaden meldet Vorrangflächen für Windkraft
Im Flächennutzungsplan der Gemeinde Schmidgaden ist schon seit Jahren eine Fläche für Windenergie vorgesehen. Das kommt der Kommune jetzt zugute, denn alle Gemeinden müssen dem Regionalen Planungsverband derzeit geeignete Areale melden.
OnetzPlus
Fuchsmühl
27.02.2023
Potenzialflächen für Windkraftnutzung: Fuchsmühl schließt sich Nachbargemeinden an
Welche Flächen im Gemeindegebiet sind für Windenergienutzung geeignet und welche sollten verschont bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Marktrat Fuchsmühl. Nach einer ausführlichen Diskussion gab es ein einstimmiges Votum.
OnetzPlus
Bärnau
23.02.2023
Stadt Bärnau will beim Thema Windkraft eigene Planung aufnehmen
Die Windkraftplanung in der Region obliegt dem Regionalen Planungsverband Oberpfalz-Nord. Ende 2027 soll ein Regionalplan stehen, der bevorzugte Flächen für den Ausbau von Windrädern nennt. Die Stadt Bärnau möchte schon früher handeln.
OnetzPlus
Amberg
10.02.2023
Wohin mit den Windrädern in Amberg?
Die Lage ist verzwickt: Windräder ja, aber wo? Auf dem Stadtgebiet von Amberg tut man sich damit schwer. Dennoch nimmt die Planungsregion Nord-Oberpfalz alle Kommunen in die Pflicht. Ein Gespräch mit den Landkreis-Gemeinden soll helfen.
OnetzPlus
Konnersreuth
23.01.2023
Windenergie: Marktgemeinde Konnersreuth will Hirschentanz als Standort prüfen lassen
Schon vor Jahren gab es in Konnersreuth Diskussionen über den Bereich Hirschentanz als möglichen Standort für Windkraft-Nutzung. Die Überlegungen waren damals verworfen worden. Nun ist das Thema wieder aktuell.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
28.11.2022
Hier weht der Wind: Ausweisung von Flächen ein Kraftakt für die Kommunen
Planer Axel Koch von der Regierung nennt das Vorgehen "Zuckerbrot und Peitsche". Dem müssen sich die Kommunen in der nördlichen Oberpfalz wohl fügen, wenn sie beim Bau von Windrädern noch ein Wörtchen mitreden wollen.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
20.11.2022
Kritik an neuer Windkraft-Regelung: "Hat Folgen für die Oberpfalz"
Die neue Windkraft-Regelung gilt. Ein Kritiker befürchtet nun ein planerisches Chaos: Weil in der Oberpfalz ein Regionalplan fehlt, dürfen dort im Wald theoretisch überall Windräder gebaut werden – ob der Standort geeignet ist oder nicht.
OnetzPlus
Grafenwöhr
25.10.2022
Offene Frage: Sind Windkraftanlagen in Grafenwöhr möglich?
Der Planungsverband sucht neue Standorte für Windräder. Auch in Grafenwöhr. Diese stehen aber wegen ihrer üblichen Höhe in Konflikt mit dem Militärflugplatz. Und die Fachstellen lassen sich mit einer Einschätzung Zeit.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
29.06.2022
Windräder sind keine Dämonen
Gegen verspargelte Landschaften wegen Windkraft dürfen Nachbarn ruhig Bedenken anmelden Zum Schwarzsehen besteht jedoch kein Anlass, findet unser Kollege. Ein Kommentar.
OnetzPlus
Erbendorf
20.10.2021
Stadt Erbendorf will Serpentinitvorkommen für Zukunft sichern
Das Serpentinitvorkommen im Waldgebiet bei Schweißlohe soll nach der Teilfortschreibung des Regionalplans Oberpfalz-Nord zu einem Vorbehaltsgebiet werden. Die Stadt Erbendorf will das Areal schützen, sich aber nicht alle Optionen verbauen.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
11.07.2021
Finger weg von der Bauleitplanung
Braut sich da was zusammen? Die nordoberpfälzischen Bürgermeister sind gegenüber der eigenen Regierung zunehmend misstrauisch. Zumindest scheint das so im Regionalen Planungsverband.
Neustadt an der Waldnaab
10.06.2021
Andreas Meier und Jens Meyer an der Spitze der Nordoberpfälzer Raumplanung
Der Regionale Planungsverband Oberpfalz-Nord hat seinen Vorstand gewählt. Das Ergebnis ist nicht überraschend, dafür klingen die selbst gesetzten Aufgaben ehrgeizig.
Neustadt an der Waldnaab
20.11.2019
Streit um 5-Hektar-Ziel der Staatsregierung: Flächen kann man nicht fressen
Als Finanzminister hat Markus Söder seine Sparziele erreicht. Jetzt will der ergrünte Ministerpräsident Flächen sparen. Bei der Regionalkonferenz in Neustadt/Waldnaab sind nicht alle Bürgermeister begeistert.
Neustadt an der Waldnaab
26.09.2019
Landräte aus der Oberpfalz laufen Sturm gegen Gesetz zum Flächensparen
Die Abkürzung BayLplG treibt Landräte und Bürgermeister auf die Barrikaden. Nicht weil die Kurzform des Bayerischen Landesplanungsgesetzes kaum auszusprechen ist, sondern weil sie sich gewaltig in ihrer Kompetenz beschnitten fühlen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm