Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wissenschaft und Forschung - Seite 4
Deutschland und die Welt
08.03.2024
Rest von ISS-Batterie im Atlantik abgestürzt
Das ausrangierte Batteriepaket der Raumstation ISS ist weitgehend in der Erdatmosphäre verglüht und ein Rest im Atlantik abgestürzt. Deutschland überflog es am Freitagabend.
Deutschland und die Welt
08.03.2024
Fragen und Antworten: Weltraumschrott fliegt auf die Erde zu
Ein Raumfahrt-Teil von der Größe eines Kleinwagens soll am Freitagabend in die Atmosphäre der Erde eintreten. Dabei wird es größtenteils verglühen, kleinere Stücke könnten aber auch auf der Erde aufschlagen. Fragen und Antworten.
Deutschland und die Welt
08.03.2024
Batterieblock der ISS könnte in den Abendstunden die Erde treffen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS fliegt drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen.
OnetzPlus
Schwandorf
07.02.2024
Seit 20 Jahren arbeitet Schmack Biogas in Schwandorf für die Energiewende
Bakterien stehen im Labor auf dem ehemaligen Bayernwerk-Gelände in Schwandorf unter besonderer Beobachtung. Doris Schmack leitet diese Forschungseinrichtung. Schmack Biogas stellt sich hier neuen Aufgaben.
München
06.02.2024
Ministerrat beschließt die Entwicklung eines bayerischen KI-Basismodells
Um Wohlstand und Zukunft für Bayern zu sichern, weitet die Staatsregierung ihre Hightech-Agenda noch einmal aus. Sie setzt dabei auf Künstliche Intelligenz, Kernfusion und Quanten-Computing. Auch einen "Hightech-Oscar" soll es geben.
Schwandorf
18.01.2024
Seltenes Mineral in Schwandorfer Zeche entdeckt
In der Hofer Gesteinssammlung haben Wissenschaftler Humboldtin entdeckt. Ein seltenes Mineral, das aus der Mathias-Zeche bei Schwandorf stammt. Der Kristall ist eine bayerische Rarität.
OnetzPlus
Schwarzenfeld
15.12.2023
Jessica Kloiber aus Schwarzenfeld liefert Baustein für neue Technik in der Medizin
Bei Knochenbrüchen helfen oft Platten und Nägel. Im besten Fall soll sich das fremde Material im Körper in Zukunft auch wieder auflösen. Jessica Kloiber aus Schwarzenfeld ist diesem Prozess auf der Spur.
OnetzPlus
Oberpfalz
07.12.2023
Oberpfälzer sind die zweitglücklichsten Menschen in Bayern
Oberpfälzer sind grundzufrieden, das ergibt die jährliche Studie des SKL Glücksatlasses für das Jahr 2023. Die Oberpfälzer liegen damit nur knapp hinter Oberbayern. Grund für die Zufriedenheit sei die hohe Lebensqualität der Region.
OnetzPlus
Schmidgaden
26.11.2023
Junge Wissenschaftlerin aus Schmidgaden erhält Forschungspreis
Theoretische Physik, das ist noch viel komplizierter, als es sich anhört. Trotzdem gibt es junge Forscher, in diesem Fall: Forscherinnen, die sich sehr gut auskennen. Eine davon stammt aus Schmidgaden und wird Dienstag Abend ausgezeichnet.
Amberg
15.11.2023
Weltraumteleskop kommt ins Berufliche Schulzentrum nach Amberg
"Unser größtes Auge im All" heißt die Wanderausstellung, die im Beruflichen Schulzentrum in Amberg zu sein wird.
OnetzPlus
Pullenreuth
25.08.2023
Mitglied der Gesellschaft "Steinwaldia" Pullenreuth: Dr. Marcus Gutjahr unterwegs mit Forschungs-Eisbrecher "Polarstern"
Dr. Marcus Gutjahrs Aufgabenbereich ist auch die Antarktis. Der Kieler Wissenschaftler hat Bezug zur Region Neusorg und referiert demnächst in Waldershof über seine Arbeit und den folgenschweren Klimawandel.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
22.08.2023
Harter Weg in historischem Gewand: Sulzbach-Rosenberger bricht Limes-Marsch vorzeitig ab
Zwei Wochen lang marschierten Tommes Rute und seine Mitstreiter als römische Legionäre entlang des Limes. Nun musste der Sulzbach-Rosenberger das Projekt abbrechen. Schon vor Beginn gab es die ersten Probleme.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
12.07.2023
Ein Sulzbach-Rosenberger marschiert als Legionär auf den Spuren der Römer
Tommes Rute marschiert in fünf Wochen 750 Kilometer den Limes entlang – in Legionärsuniform und mit bis zu 35 Kilo Gepäck. Oberpfalz-Medien erklärt er, wie aus einer Schnapsidee ein Mammutprojekt wurde, das auch die Forschung interessiert.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
06.07.2023
Schiffe versenkt, Preis an Uni gewonnen
Ein 20-Jähriger aus Störnstein gewinnt mit seiner Seminararbeit zu "Schiffe versenken" einen Preis an der Uni Regensburg. Der Mathematik-Begeisterte freut sich darüber, wünscht sich eine solche Möglichkeit aber auch für seine Mitschüler.
OnetzPlus
Amberg
04.07.2023
Amberger Forscher stößt in die geheimnisvollen Zonen der Tiefsee vor
In den dunklen Tiefen des Pazifik beim Bismarck-Archipel sucht die Besatzung des deutschen Forschungsschiffs Sonne nach den Geheimnissen des Vulkanismus in der Tiefsee. Forschungsleiter dieser Expedition ist der Amberger Philipp Brandl.
Weiherhammer
29.06.2023
"Die Höhle der Engel": Start-up-Wettbewerb in Weiherhammer – mit einem Star-Investor
Wenn es um Start-ups geht, ist die Oberpfalz eine Wüste. Das wollen Julian, Pauline und Thomas Engel, die Kinder der BHS-Chefs, ändern – mit einem Event im "Die Höhle der Löwen"-Stil. Schüler, Studenten und Firmen sollen davon profitieren.
Oberviechtach
29.06.2023
Studenten im Oberviechtacher Geotop auf den Spuren des Goldes
Gerhard Lehrberger begann vor 40 Jahren mit der wissenschaftlichen Erschließung des Oberviechtacher Goldgeotops. Jetzt kehrt der Akademische Direktor von der TU München immer wieder mit Studierenden in dieses Forschungsgebiet zurück.
Speinshart
22.06.2023
Große internationale KI-Tagung im Klosterdorf Speinshart
Im Klosterdorf Speinshart zieht langsam Leben ein. Nächste Woche treffen sich im zukünftigen Wissenschaftszentrum für Künstliche Intelligenz hochkarätige Wissenschaftler aus aller Welt. Ein weiterer Schritt in Richtung Technikstandort.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm