Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Zeitzeuge - Seite 2
Tirschenreuth
16.08.2019
Zeitzeuge Fried: Mörder ohne Gesicht
Alexander Fried hat drei KZ und den Todesmarsch an die Ostsee überlebt. Mit den Eltern und vielen Verwandten aber, die dem Nazi-Völkermord zum Opfer fielen, ging auch das jüdische Schtetl unter. Im fünften Teil unserer Serie erzählt der 94-jährige Professor von der …
Deutschland & Welt
12.07.2019
Zeitzeuge Alexander Fried: Wer tot ist, kann nichts bezeugen
Alexander Fried hat drei KZ und den Todesmarsch an die Ostsee überlebt. Im vierten Teil unserer Serie erzählt der 94-jährige Professor über den Todesmarsch und die Heimkehr.
Waldsassen
21.06.2019
Fried wird zur Nummer 121 199
Alexander Fried hat drei KZ und den Todesmarsch an die Ostsee überlebt. Im dritten Teil unserer Serie erzählt der 94-jährige Professor über das Grauen der Lager.
Video
OnetzPlus
Deutschland und die Welt
13.05.2019
Holocaust-Überlebender Fried erzählt: Der Untergang des Schtetls
Alexander Fried hat drei Konzentrationslager überlebt. Mit den Eltern und den Verwandten aber, die dem Nazi-Völkermord zum Opfer fielen, ging auch das jüdische Schtetl unter. Im ersten Teil unserer Serie erzählt der 94-jährige Professor über das reiche jüdische Leben …
Video
Tirschenreuth
03.05.2019
Güte trotz Grauen: Alexander Fried überlebte drei KZ und einen Todesmarsch
Alexander Fried hat das dunkelste Jahrzehnt des blutigen 20. Jahrhunderts durchlitten. Der jüdische Holocaust-Überlebende findet bei Dorthea Woiczechowski-Fried in Tirschenreuth ein spätes Glück. Eine Annäherung an das Unfassbare.
Neunburg vorm Wald
24.04.2019
Gedenktafel für Michael Lottner enthüllt
Ein Satz wurde Michael Lottner zum Verhängnis. Vor 74 Jahren war der Regensburger nach einer Kundgebung für die kampflose Übergabe der Stadt von Nationalsozialisten erschossen worden.
Flossenbürg
14.04.2019
Warum gefangen? KZ-Horror macht 19-Jährigen fassungslos
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg präsentiert Venanzio Gibillinis Buch „Warum gefangen? Erinnerungen an die Deportation 1944-1945“ in deutscher Sprache. Es erzählt die Geschichte eines 19-Jährigen, „der nicht fassen kann, was passiert“.
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz
21.09.2018
100 Jahre Hans Scholl: "Es lebe die Freiheit"
Erst Hitler-Jugend, dann Widerstand. Die Schüler der Hans-Scholl-Realschule Weiden beschäftigen sich mit ihrem berühmten Namensgeber. Und haben Hans Scholls Neffen Julian Aicher.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm