Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Gabriele Weiß
Artikel
OnetzPlus
Oberpfalz
10.09.2021
"Nine eleven": Der Tag, den niemand vergessen kann
Wo waren Sie am 11. September 2001? Wie haben Sie den Tag erlebt? Was waren die Folgen? Diese Fragen stellten wir Menschen aus der Region, die in der Öffentlichkeit stehen oder einen besonderen Bezug zu den Vereinigten Staaten haben.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
13.08.2021
Das tischen regionale Kantinen ihren Gästen auf
Altkanzler Schröder möchte die Currywurst in der Werkskantine nicht missen. Wie halten es regionale Großküchen mit dem Speiseplan? Eine Umfrage zeigt eine klare Tendenz.
OnetzPlus
Amberg
05.08.2021
Kein Volksfest, nirgends: Trübe Stimmung in der Oberpfalz
Keine Wies'n, kein Gäubodenfest, es sieht traurig aus in der bayerischen Festszene. Auch die Oberpfalz bildet im zweiten Coronasommer keine Ausnahme - ein Überblick.
Bildergalerie
OnetzPlus
Kulmain
03.08.2021
Mäuseburg und Monitoring: Hinter den Kulissen des Kauzprojekts
Eulen finden viele Menschen faszinierend. Und so gewinnt auch das Oberpfälzer Habichtskauzprojekt immer mehr Unterstützung. Die kommt bis aus Frankreich.
Bildergalerie
OnetzPlus
Pleystein
01.08.2021
Keine Erfolgsgeschichte: Wiesenbrüter machen sich immer rarer
Die Rückkehr der Störche und Adler in die Oberpfalz gilt als Erfolgsgeschichte des Artenschutzes in Bayern. Doch der allgemeine Trend ist traurig. Das zeigt sich etwa bei den Wiesenbrütern.
OnetzPlus
Oberpfalz
04.07.2021
Geglückter Artenschutz: Oberpfalzadler in der Erfolgsspur
Seit Anfang der 2000er Jahre brüten Adler, die "Könige der Lüfte", wieder regelmäßig in der Oberpfalz. Ihre Rückkehr ist eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes in Bayern. Doch es gibt noch viel zu tun.
OnetzPlus
Deutschland und die Welt
04.07.2021
Meinung: Zutiefst egoistisch
Immer mehr Impftermine werden nicht wahrgenommen. Kein schöner Zug, findet unsere Kommentatorin.
Schwarzhofen
01.07.2021
Klarheit bei toten Vögeln: Gift war im Spiel
Vogel- und Naturschützer schlagen Alarm: Bereits mehrere Greifvögel wurden heuer Opfer von Giftködern. Auch in der Oberpfalz gibt es Fälle.
OnetzPlus
Amberg
25.06.2021
Immer mehr Verbraucher sind insolvent: Das steckt dahinter
Nicht nur Firmen gehen pleite, auch zahlreiche Privathaushalte sind überschuldet. Dass aktuell die Zahl der Verbraucherinsolvenzen massiv steigt, hat mehrere Gründe. Corona spielt dabei aber wohl keine große Rolle.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Floß
21.06.2021
Mit Rüssel und Ringelschwänzchen: Napoleon trainiert in der Hundeschule
Er läuft auf vier Beinen, hat eine weiche Schnauze und ein wedelndes Schwänzchen, genau wie seine Kameraden in der Hundeschule. Bellen hört man Napoleon jedoch nicht. Stattdessen grunzt er - wie es sich für ein Schwein gehört.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
14.06.2021
Nach dem Schock gezielt "schocken": So hilft man bei Herzstillstand
Der beinah tödliche Zusammenbruch des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen schockt nicht nur Fußballfans. Wer gefährdet ist und was im Ernstfall zu tun ist, weiß ein Experte.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schwarzhofen
08.06.2021
"Tatort Natur": Vogelschützer jagen Umweltgangster
Sie verenden in Fallen oder durch Giftköder: Wildlebende Tiere sind auch in Bayern immer wieder Ziel tödlicher Anschläge. Jetzt machen Naturschützer mobil gegen den "Tatort Natur".
OnetzPlus
Oberpfalz
04.06.2021
Die Crux mit den Corona-Regeln
Die Inzidenzwerte sinken, das Leben normalisiert sich. Dennoch bleiben Fragen: Wie sind die Öffnungsschritte gesetzlich begründet? Das bayerische Gesundheitsministerium antwortet.
OnetzPlus
Oberpfalz
01.06.2021
35 Jahre nach Tschernobyl: Wildschweine weiter belastet
35 Jahre ist es her, dass in der damaligen Sowjetunion der Atomreaktor von Tschernobyl havarierte. Die Folgen sind auch in der Oberpfalz noch heute messbar.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schnaittenbach
14.05.2021
Wenn Fichten Eichen weichen: Dürre erfordert Waldumbau
Der Klimawandel macht vor allem den heimischen Wäldern zu schaffen. Trockenheit und Schädlinge setzen vielen Bäumen zu. Die Bayerischen Staatsforsten versuchen gegenzusteuern - teils mit ungewöhnlichen Mitteln.
OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab
09.05.2021
Rückkehr zur Normalität: „Luca“ läuft landauf, landab
Sie nennt sich "Luca" und soll das Leben in der Pandemie normalisieren: Die neue App verspricht eine nutzerfreundliche Kontaktnachverfolgung.
OnetzPlus
Oberpfalz
07.05.2021
Impfen beim Hausarzt: "Die Lage ändert sich wöchentlich"
Allmählich nimmt die Impfkampagne gegen Corona in Deutschland Fahrt auf. Die Beteiligung der Hausärzte hat daran großen Anteil. Es gibt aber noch Verbesserungspotenzial.
OnetzPlus
Oberpfalz
29.04.2021
Die Oberpfalz vertrocknet
Auch wenn die Corona-Pandemie alles überschattet - es gibt noch andere problematische Entwicklungen. Zum Beispiel die zunehmende Trockenheit, die auch in der Oberpfalz um sich greift.
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm