In Österreich und Süddeutschland heißt der Quark Topfen. Allerdings wird in der Alpenrepublik der Topfen üblicherweise entwässert, so dass er fester und trockener wird. Die Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale raten deswegen dazu, spezielle österreichische Gerichte wie Topfenknödel mit dem original österreichischen Produkt zuzubereiten. Zubereitung:Toastbrot entrinden, mit beiden Händen zerbröseln. Topfen, Eier, Zitronenschale, das Salz und 50 Gramm Zucker gut verkneten und durch ein Sieb streichen. Im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Mit zwei Esslöffeln Nocken oder Knödel formen, in Zuckerwasser kurz aufkochen und sieben bis zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend Butter in einer Pfanne erhitzen. Semmelbrösel, Nüsse oder Mohn anschwitzen. 100 Gramm Zuckern und eventuell etwas Zimt hinzugeben. Die gekochten Nockerln darin wälzen und mit Kirsch-, Pflaumen- oder anderem Fruchtkompott anrichten. (nd)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Topfennockerl
Zutaten für sechs bis acht Personen:
500 Gramm Topfen
2 Eier
14 Scheiben Toastbrot
Schale von einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
50 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
200 Gramm Semmelbrösel, Nüsse oder Mohn
100 Gramm Zucker
Zimt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.