Zubereitung:
Salbei, Rosmarin, Knoblauch, Salz und eine Prise Pfeffer vermischen und ein wenig davon fest auf beide Seiten von jedem Kotelett drücken.
Die Butter mit dem Olivenöl in einer schweren, 35 bis 40 Zentimeter großen Pfanne bei mäßiger Hitze zerlassen. Wenn sich der Schaum gelegt hat, die Koteletts in das heiße Fett geben und zwei bis drei Minuten auf beiden Seiten anbraten. "Vorsichtig mit einer Zange wenden", rät OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Wenn sie goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller beiseite stellen.
Alles Fett in der Pfanne abgießen bis auf eine dünne Schicht am Boden. 1/2 Tasse Wein hinzufügen und aufkochen lassen. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben, zudecken und die Hitze stark reduzieren. Gelegentlich mit dem Bratensaft aus der Pfanne begießen und die Koteletts 25 bis 30 Minuten ziehen lassen, beziehungsweise bis sie weich sind. "Das kann man mit der Messerspitze prüfen", so Schiffer.
Das Fleisch in die vorgewärmte Servierschüssel geben. In die Pfanne die restliche 1/4 Tasse Weißwein gießen. Den an der Pfanne haftenden Bratensatz hineinrühren. Die Flüssigkeit so lange reduzieren bis nur noch ein paar Esslöffel Sauce übrig sind. Abschmecken, die Petersilie hineinrühren und die Sauce über die Koteletts gießen.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Costolette di Maiale
Zutaten:
1 Teelöffel zerriebene, getrocknete Salbeiblätter
1 Teelöffel zerriebene, getrocknete Rosmarinblätter
1 Teelöffel fein gehackter Knoblauch
1 Teelöffel Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Schweinekoteletts (Lendenstücke), zirka 2,5 Zentimeter dick
1 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Olivenöl
3/4 Tasse trockener Weißwein
1 Esslöffel frisch gehackte, glatte Petersilie
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.