Zubereitung: Den Thymian und den fein gehackten Knoblauch mischen. Die Kaninchenstücke salzen, pfeffern und dann in der Thymianmischung wenden.
Die Speckscheiben auf dem Tisch ausbreiten und je ein Kaninchenstück mit 1/4 Lorbeerblatt und einem Zweig Thymian in den Speck einrollen. Mit Küchengarn zu einem Päckchen zusammenbinden. In zwei Esslöffeln Olivenöl etwa drei Minuten hellbraun anbraten.
Die Tomaten entkernen, klein schneiden und im restlichen Olivenöl in einer gusseisernen Kasserolle fünf bis acht Minuten zu einem Mus dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kaninchenstücke darauflegen, mit den Kräutern bestreuen und zugedeckt bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten schmoren lassen. "Ein besonders aromatisches Kaninchenrezept, dank des Thymians, dem idealen Kräuterlein für dieses etwas fade Fleisch", meint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. "In der Provence mischt man den herrlich duftenden Thymian einige Tage vor dem Schlachten unter das Kaninchenfutter, damit das Fleisch seinen Geschmack annimmt." (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Kaninchen mit Thymian und Tomaten
Zutaten:
2 Esslöffel gehackten Thymian
4 Knoblauchzehen
1 Kilogramm Kaninchenragout (große, gleichmäßige Stücke)
Salz und Pfeffer
200 Gramm dünn
geschnittenen Magerspeck
2 Lorbeerblätter
einige Thymianzweige
4 Esslöffel Olivenöl
1 Kilogramm Tomaten
2 Esslöffel gehackte Kräuter (Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin und Petersilie)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.