Zubereitung:
Aus Rind- und Schweinefleisch, der Hälfte des Suppengemüses, einer Zwiebel, Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblättern in etwa zwei Litern Wasser eine kräftige Bouillon bereiten und abseihen.
Die geschälte, in kleine Streifen geschnittene Rote Beete in Butter oder abgeschöpftem Suppenfett andünsten, mit Salz und wenig Essig würzen, mit etwas Bouillon aufgießen und garen.
Restliches Suppengemüse und Zwiebeln hacken und in Butter anrösten. Gehobeltes Weißkraut in der abgeseihten Fleischbrühe etwa eine halbe Stunde garen.
Die vorbereitete Rote Beete, das angeröstete Suppengemüse, die gewürfelten und gekochten Kartoffeln, die weißen Bohnen, Tomatenmark (oder Tomaten), den gewürfelten Schinken oder die in Scheiben geschnittenen Würstchen zur Suppe geben und gut kochen.
Mehl mit etwas abgekühlter Brühe in einer kleinen Schüssel glattrühren und das Gericht damit binden.
Den Speck, in feine Würfel geschnitten, den zerdrückten Knoblauch und die feingehackte Petersilie in die Suppe geben und noch 20 Minuten ziehen lassen.
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in die Suppe geben. Mit Salz und Essig leicht säuerlich abschmecken und mit gehacktem Dill bestreuen. Jede Portion mit einem Löffel saurer Sahne krönen und servieren.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Borschtsch
Zutaten:
400 Gramm Rinderbrust
400 Gramm durchwachsenes Schweinefleisch
250 Gramm Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel)
2 Liter Wasser
400 Gramm Rote Beete
400 Gramm Weißkraut
5 mittelgroße Kartoffeln
100 Gramm gekochte weiße Bohnen
3 Tomaten (oder 1 Esslöffel Tomatenmark)
100 Gramm gekochter Schinken (oder geräucherte Würstchen)
2 Zwiebeln
50 Gramm Butter
50 Gramm Mehl
50 Gramm fetten Speck
3 Knoblauchzehen
1/4 Liter saure Sahne
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
Salz
7 weiße Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter, Essig
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.