Zubereitung:
Die Enten waschen, trockentupfen und mit Zwiebeln, Möhren und Orangen füllen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200 Grad zirka 35 bis 40 Minuten braten. Die Enten regelmäßig mit Fond bestreichen, damit sie besonders knusprig werden. Anschließend die Enten halbieren und heiß stellen. Den Fond der Enten mit Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren in der Pfanne anrösten. Mit Rotwein und Malzbier ablöschen. Zirka 15 Minuten einreduzieren lassen. Zum Schluss mit Salz, Paprika und Pfeffer abschmecken.
Für die Serviettenknödel das Weißbrot in grobe Würfel schneiden, Eier unterheben. Speck und Zwiebelwürfel kurz anschwitzen, die heiße Milch hinzugeben. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. Einen Teil der frisch gehackten Petersilie zugeben und alles zu einer Teigmasse kneten.
Eine Stoffserviette leicht einbuttern und die Teigmasse darin einrollen. Die beiden Enden der Rolle fest zubinden. Die Serviettenrolle im kochenden Salzwasser zirka 20 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen, die Teigrolle herausholen, in gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben in der Pfanne mit Butter goldbraun anbraten.
Vor dem Servieren den Rest der Petersilie darüberstreuen. Dazu passt Rotkohl.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Brauwiesenente auf Entenmalzbiersauce an Serviettenknödel
Zutaten für vier Personen:
2 ganze Enten
1 Zwiebel
2 Möhren
300 Gramm Sellerie
300 Gramm Lauch
0,5 Liter Malzbier
0,2 Liter Rotwein
3 Orangen
3 Wacholderbeeren
Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer und Paprika
Für die Serviettenknödel:
800 Gramm Weißbrot
3 Eier
0,3 Liter heiße Milch
100 Gramm Speckwürfel
100 Gramm Zwiebelwürfel
100 Gramm gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat
Butter
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.