Zubereitung:
Zwiebel, Lauch, Karotten und Sellerie vorbereiten und in Scheiben schneiden. Mit Olivenöl anschwitzen, mit Weißwein auffüllen und aufkochen lassen bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Nun mit Fischfond auffüllen. Knoblauch, Tomate, Tomatenmark, Thymian, Petersilie und Lorbeerblatt zugeben. Zirka 20 Minuten garen lassen. Danach die Suppe im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer und einer Spur Safran abschmecken. Die Knoblauchzehe zerdrücken, mit Eigelb verrühren, wie eine Mayonnaise mit dem Olivenöl langsam aufrühren und sie mit der heißen Suppe vermischen. Jede Jakobsmuschel quer in vier dünne Scheiben schneiden und in die vorgewärmten Suppenteller verteilen. Die heiße Suppe darüber geben, mit einigen Safranfäden und in Streifen geschnittenen Staudensellerie-Blätter bestreuen.
In der nächsten Ausgabe der Hauptgang: Knusprige Brauwiesenente auf Entenmalzbiersauce an Serviettenknödel
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Jakobsmuschelsuppe mit Safranfäden
Zutaten für vier Personen:
80 Gramm Zwiebeln
80 Gramm Lauch
150 Gramm Staudensellerie
80 Gramm Karotten
15 Gramm Olivenöl
1 dl trockenen Weißwein
5 dl Fischfond
1 kleine Knoblauchzehe
200 Gramm vollreife Fleischtomaten
10 Gramm Tomatenmark
1 Thymian-Zweig
3 Stengel glatte Petersilie
1/2 kleines Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Safranpulver
1 Eigelb
1/4 kleine Knoblauchzehe
60 Gramm Olivenöl
4 Jakobsmuscheln
einige Safranfäden
4 Staudensellerie-Blätter
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.