Deutschland und die Welt
14.05.2020 - 16:47 Uhr

Hoffnung auf Normalität in der Coronakrise

Mit Beginn der Coronakrise hat es viele Einschränkungen gegeben. Langsam kehrt eine neue Normalität ein. Eine Übersicht über die wichtigsten Fakten, Ereignisse und Entscheidungen.

Das Coronavirus dominiert seit Monaten den Alltag. Bild: dowell
Das Coronavirus dominiert seit Monaten den Alltag.

In der Corona-Pandemie wurden mehrere Krisengesetze verabschiedet. Die Koalition legt mit Unterstützung für weitere Bereiche nach. Für besonders gefährdete Gruppen sollen mehr Tests bereitgestellt werden. Vieles eilt, konsequentes Handeln mit Vorsicht und Augenmaß, wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert, bleibt in Bayern die Marschroute. Anfang der Woche gab es weitere Lockerungen für den Handel. Die Gastronomie bereitet sich bereits auf einen verhaltenen Neustart vor. Die Tourismusbranche freut sich auf die ersten Urlauber, die Fußball-Bundesliga will die Saison zu Ende spielen. Auch für Künstler und Kulturschaffende gibt es eine Perspektive.

Eine Übersicht über die wichtigsten Fakten, Ereignisse und Entscheidungen der vergangenen Tage.

Das Coronavirus bleibt gefährlich

Regensburg09.05.2020
OnetzPlus
Waldsassen08.05.2020
Regensburg07.05.2020
Neustadt an der Waldnaab10.05.2020
OnetzPlus
Amberg07.05.2020

Regeln, Beschränkungen, Erleichterungen

Deutschland und die Welt05.05.2020

Schulen, Künstler und Kulturschaffende kehren langsam zum Alltag zurück

OnetzPlus
Waldsassen12.05.2020
OnetzPlus
Oberpfalz07.05.2020
Neustadt an der Waldnaab08.05.2020
Bayern14.05.2020

Heißersehnt und gefürchtet: Die Fußballbundesliga startet wieder

Gaststätten, Hotels und Tourismusbranche vor Neustart

OnetzPlus
Amberg11.05.2020
Amberg11.05.2020
Bayern13.05.2020
Video
Deutschland und die Welt13.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.