
Das Coronavirus dominiert seit Monaten den Alltag.
Bild: dowell
In der Corona-Pandemie wurden mehrere Krisengesetze verabschiedet. Die Koalition legt mit Unterstützung für weitere Bereiche nach. Für besonders gefährdete Gruppen sollen mehr Tests bereitgestellt werden. Vieles eilt, konsequentes Handeln mit Vorsicht und Augenmaß, wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert, bleibt in Bayern die Marschroute. Anfang der Woche gab es weitere Lockerungen für den Handel. Die Gastronomie bereitet sich bereits auf einen verhaltenen Neustart vor. Die Tourismusbranche freut sich auf die ersten Urlauber, die Fußball-Bundesliga will die Saison zu Ende spielen. Auch für Künstler und Kulturschaffende gibt es eine Perspektive.
Eine Übersicht über die wichtigsten Fakten, Ereignisse und Entscheidungen der vergangenen Tage.
Das Coronavirus bleibt gefährlich
Während sich viele über Lockerungen der Beschränkungen freuen, kämpfen Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen weiterhin um ihr Leben. Ein Interview mit Prof. Bernhard Graf.
Carolin Treml leidet an Muskelschwund. Als Risikopatientin darf sie sich auf keinen Fall mit dem Coronavirus anstecken.
Jakob ist 26 Jahre alt und hatte Corona. Sein Virus-Tagebuch.
Zwischen Leben und Tod war nur noch ein kleiner Schlauch. Wie schlimm ihn der Virus erwischt hatte, erfuhr der Neustädter Gerhard Steiner aber erst von seiner Frau.
Seit Muttertag dürfen Seniorenheime wieder für Besucher öffnen. Die Heimleiter sind skeptisch.
Regeln, Beschränkungen, Erleichterungen
Fragen und Antworten zum Alltag mit Corona
Schulen, Künstler und Kulturschaffende kehren langsam zum Alltag zurück
"Homeschooling": Grundschullehrerin Christina Trenner erzählt, wie’s funktioniert.
Der Unterricht an Schulen soll stufenweise hochgefahren werden. Leicht wird das für die Lehrkräfte nicht.
Museen und Büchereien öffnen wieder
Clubs, Kinos und Theater - in Bayern immer noch geschlossen. Nun gibt es eine Perspektive für den Weg aus der Coronakrise
Heißersehnt und gefürchtet: Die Fußballbundesliga startet wieder
Eigentlich würde schon in der kommenden Woche das Pokalfinale in Berlin steigen. Nun soll der Pokal im Juni fortgesetzt werden
Der frühere Top-Schiedsrichter Knut Kircher sieht durch Geisterspiele auf die Unparteiischen eine große Herausforderung zukommen.
Gaststätten, Hotels und Tourismusbranche vor Neustart
Sechs Stunden lang steht sie allein im Laden. Für die Toilette oder frische Luft ist keine Zeit. Alltag einer Verkäuferin in der Coronakrise
Gaststätten, Biergärten, Wirtshäuser und Restaurants dürfen wieder öffnen. Zunächst ab 18. Mai nur im Außenbereich, noch vor Pfingsten auch innen.
Die Bundespolizei öffnet einige Grenzübergänge - noch bevor die großen Erleichterungen im Grenzverkehr kommen.
Rechtzeitig vor dem Sommerurlaub sollen die Grenzen nach Österreich, Frankreich und wohl auch Dänemark wieder öffnen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.