Zubereitung: Für den Ausbackteig die Eier und das Eigelb trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
Vanillezucker, Mehl, Milch und das helle Bier hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Das geschlagene Eiweiß unter den Teig heben.
Holunderblüten mit langem Stiel in kaltem Wasser gründlich abspülen und trockentupfen. Butterschmalz in einem Topf auf rund 190 Grad erhitzen. Die Blüte am Stiel anfassen, in den Ausbackteig eintauchen. Anschließend in das heiße Fett halten, bis die Blüten goldbraun ausgebacken sind.
Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf einer Lage Küchenpapier abtropfen lassen. Die ausgebackenen Blüten mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Apfelmus. (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Holunderküchlein
Zutaten:
2 Eier
1 Prise Salz
3 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 Gramm Mehl
125 Milliliter Milch
100 Milliliter helles Bier
16 Holunderblüten mit langem Stiel
Puderzucker zum Bestäuben
Butterschmalz zum Ausbacken
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.