19.12.2019 - 09:52 Uhr

Mit Honig und Himbeeressig

Das Silvester-Menü: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer serviert als Hauptgang Schweinekeulenstück in Himbeeressig- Honig-Sauce.

Saftig und zart kommt das gebratene Schweinekeulenstück aus dem Ofen. Bild: Gabi Schönberger
Saftig und zart kommt das gebratene Schweinekeulenstück aus dem Ofen.

Zubereitung:

Das Fleisch salzen, pfeffern und im Brattopf mit Öl ringsum braun anbraten. Danach im Backofen bei 160 Grad zirka 15 Minuten weiter braten lassen. Anschließend das Thermostat auf 60 Grad stellen und weitere 20 Minuten garen lassen. "Nach dieser Zeit ist das Fleisch saftig und durchgegart", erklärt Michael Schiffer.

"Den Braten in Aluminiumfolie wickeln und an einem warmen Platz bis zur Fertigstellung der Sauce ruhen lassen.

Für die Sauce das Bratenfett aus dem Topf abgießen. Den zurückbleibenden Bratensatz mit Himbeeressig ablöschen auf dem Herd einkochen lassen. Mit Rotwein auffüllen. Schalottenwürfel, Kräuter und Gewürze dazugeben.

Bei kleiner Hitze langsam die Flüssigkeitsmenge um drei Viertel einkochen lassen. Mit braunem Kalbsfond auffüllen, aufkochen lassen und durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf passieren. In die Sauce nach und nach die kalte Butter montieren.

Beilagen-Tipp:

"Zu diesem Gericht passen in wenig Wasser gekochte Backpflaumen oder Dörraprikosen sowie Schupfnudeln."

In der nächsten Ausgabe das Dessert: Mousse von weißer Schokolade mit Waldbeeren.

Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche

Das brauchen Sie: :

Schweinekeulenstück in Himbeeressig-Honig-Sauce

Zutaten für vier Personen:

800 Gramm Schweinebraten aus der Keule

Salz

Pfeffer aus der Mühle

10 Gramm Distelöl

Für die Sauce:

15 cl Himbeeressig

1 dl extraktreicher Rotwein

30 Gramm Schalottenwürfel

30 Gramm Akazienhonig

1 Teelöffel Dill, frisch gehackt

1 Teelöffel Minze, frisch gehackt

1/2 Teelöffel Kümmel, gehackt

10 zerdrückte Pfefferkörner

1,6 dl Kalbsfond

40 Gramm in kleine Stücke geschnittene, kalte Butter

Oberpfalz17.12.2019
Oberpfalz23.12.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.