Zubereitung: Mehl auf ein Backbrett oder in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Darin kommen Salz, Wasser und die in Flöckchen geschnittene Butter. Breiig rühren. Dann von innen nach außen einen Teig kneten. "Gut durcharbeiten, bis er ganz fest ist", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit in einer Schüssel Hackfleisch mit dem Ei, fein gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, der gewaschenen, gehackten Petersilie und Thymian mischen. Tomaten abziehen und ganz fein hacken. Die Paprikaschote entkernen und fein würfeln. Die Kapern abtropfen lassen und fein hacken. Alles mit dem Wildschweinhack vermischen.
Ein sauberes Küchenhandtuch auf die Arbeitsfläche legen. Fein mit Mehl bestäuben. Den Teig darauf dünn, fast durchsichtig ausrollen. Die dicken Ränder abschneiden. Die Füllung auf die Schmalseite in Form einer Rolle packen. Ränder von der Seite her darüber schlagen. Den Teig mit Hilfe des Tuchs zum Strudel aufrollen. Das Backblech einfetten und den Strudel vorsichtig darauf legen. Eigelb mit ein wenig Wasser verquirlen und den Strudel damit bestreichen Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und warm servieren. (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Wildschweinstrudel
Zutaten für den Teig:
200 Gramm Mehl
1 Prise Salz
7 Esslöffel Wasser
60 Gramm Butter
Zutaten für die Füllung:
250 Gramm Wildschweinhack
1 Ei
2 Zwiebeln
Pfeffer, Salz
1/2 Bund Petersilie
1 Prise Thymian
2 Tomaten
1 grüne Paprikaschote
1 Teelöffel Kapern
Mehl zum Bestäuben
Margarine zum Einfetten
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 Esslöffel Wasser
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.