Zubereitung:
Schalotten schälen und fein würfeln. Champignons putzen und fein hacken. Die Hälfte der Pfifferlinge und die Walnusskerne ebenfalls fein hacken. Die Petersilie waschen, trocknen und ebenso fein hacken.
1 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und die Schinkenwürfel darin knusprig braun braten. Die Nüsse zugeben und kurz mitrösten, dann herausnehmen.
Zwei Drittel der Schalotten, Champignons und Pfifferlinge im Bratfett 10 bis 15 Minuten dünsten bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Petersilie und Nussmischung unterrühren.
Das Filet waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl von allen Seiten gut anbraten.
Den Blätterteig auf einem Blech entrollen. Eine Hälfte mit Semmelbrösel bestreuen. Die Hälfte der Pilzmasse darauf verteilen. Dabei einen zwei bis drei Zentimeter breiten Rand lassen. Das Ei trennen und den Rand mit Eigelb einstreichen.
Den Ofen auf 175 Grad (Umluft) oder 200 Grad vorheizen. Das Filet auf die Pilzmasse legen, die restliche Masse darauf verteilen. Die andere Teighälfte nun darüber schlagen und die Ränder gut zusammendrücken. Eigelb mit der Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen. Das Filet im Ofen 25 bis 30 Minuten backen (Kerntemperatur 60 Grad).
Ein Esslöffel Öl im Bratfett der Pfanne erhitzen. Den Rest Schalotten darin andünsten. Den Rest Pfifferlinge kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark einrühren und anbraten. Fond und Rotwein zugießen, aufkochen und zwölf Minuten köcheln lassen. Den Soßenfond durchsieben. Mit Madeira, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Soßenbinder leicht abziehen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Rinderfilet in Blätterteig mit Pfifferlingen
Zutaten:
650 Gramm Rinderfilet (aus der Mitte)
6 Schalotten
350 Gramm Champignons
50 Gramm Walnusskerne
1 kleines Bund Petersilie
4 Esslöffel Öl
50 Gramm Schinkenwürfel
Salz und Pfeffer
1 Rolle Blätterteig
3 bis 4 Esslöffel Semmelbrösel
1 Ei
1 Esslöffel Milch
200 Gramm Pfifferlinge
1 Teelöffel Tomatenmark
400 Milliliter Rinderfond
1/4 Liter Rotwein
2 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel Madeira
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.