Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Katastrophenschutz - Seite 6
OnetzPlus
Pfreimd
12.05.2022
Wie steht's um Schutzbunker im Landkreis Schwandorf?
Die kargen Keller sind Relikte des Kalten Krieges: Schutzräume. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine gewinnt das Thema "Bunker" wieder an Aktualität. Die Realität im Landkreis ist ernüchternd.
OnetzPlus
Oberpfalz
12.05.2022
Meinung: Es braucht auch heute noch Sirenen
Sirenen sind nicht veraltet. Sie sind notwendig, um die Bevölkerung im Katastrophenfall weitestgehend warnen zu können. Ein Kommentar von Jennifer Bergmann.
OnetzPlus
Oberpfalz
12.05.2022
Katastrophenschutz: Was ist los mit den Sirenen?
In der nördlichen Oberpfalz blieb es beim bayernweiten Probealarm am Donnerstag eher still. Feuerwehrsirenen gibt es genug. Doch die wenigsten können auch im Katastrophenfall die Menschen warnen. Das soll sich ändern – vielleicht.
Neukirchen
12.05.2022
Katastrophenschutz rückt ins Blickfeld der Gemeinden im westlichen Landkreis Amberg-Sulzbach
Ein kleiner Stromerzeuger rattert in der Nacht. Rundherum stehen Feuerwehrkommandanten und Bürgermeister: So sieht die Einstimmung auf einen Vortrag zu einem wichtigen Thema aus.
Deutschland & Welt
12.05.2022
Bayern testet am Donnerstag landesweit Sirenen und Warn-Apps
Der Warntag 2020 war ein Flop. Mancherorts lauschten Bürger vergeblich, ob Sirenen losheulen - die Technik gab es längst nicht mehr. Und die Handy-Apps waren kein Ersatz. Nun gibt es heuer in Bayern zwei neue Probealarme.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
26.04.2022
Kommentar: Die Bürger brauchen Schutz – so schnell wie möglich
In Weiden und im Landkreis Neustadt gibt es keinen einzigen funktionstüchtigen Schutzbunker. Auch diesen Mangel sollte sich der Staat nicht mehr allzu lange leisten.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
26.04.2022
Wie steht es um die Luftschutzbunker in Weiden und Landkreis Neustadt/WN?
Der Krieg mitten in Europa weckt Ängste und wirft Fragen auf. Wohin im Fall der Fälle? Wo sind öffentliche Bunker, die Schutz für die Bevölkerung bieten können? Die Antwort fällt ernüchternd aus.
Kemnath
03.04.2022
Feuerwehr Kemnath im Hilfskonvoi für die Ukraine im Einsatz
Im Katastrophenschutzeinsatz befinden sich derzeit einige Feuerwehren Bayerns. Unter den 81 bayerischen Brandschützern sind auch zwei aktive Mitglieder und der Versorgungslastkraftwagen der Feuerwehr Kemnath. Sie transportieren im Hilfskonvoi feuerwehrtechnische Ausrüstung …
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
17.03.2022
"Dann bricht das System zusammen": Weiden und Landkreis Neustadt ächzen unter der Corona-Last
Die Ausfälle wegen Corona-Infektionen klettern auf Rekordniveau. Das sensible Gesundheitssystem ist schwer unter Druck, die kritische Infrastruktur wankt. Das Schlimmste kommt erst noch. Wo es jetzt in Stadt und Landkreis eng wird.
Oberpfalz
02.03.2022
Land verschiebt wegen Ukraine-Krise landesweiten Probealarm
Bayern verschiebt wegen des Krieges in der Ukraine den anstehenden landesweiten Probealarm. „Um eine Verunsicherung der Bevölkerung oder gar eine Fehlinterpretation aufgrund der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine zu vermeiden, wird der ursprünglich …
Oberpfalz
01.03.2022
Grünes Licht für Katastrophenwarnung via Mobilfunk
Viele Menschen hat die Flutkatastrophe im Sommer kalt erwischt. Warnungen gab es oft nicht. Das Alarmsystem „Cell Broadcast“ über Handys soll das künftig verhindern.
OnetzPlus
Oberpfalz
27.02.2022
Was ist, wenn Amberg den ganz großen Stromausfall erlebt?
Was wäre, wenn es in Amberg einen "Blackout", den ganz großen Stromausfall, gibt? Wasserversorgung, Heizung, Lebensmitteleinkauf, tanken, Handy – ohne Strom geht nichts mehr: Ein Thema für die Katastrophenschützer in Amberg.
OnetzPlus
Birgland
15.02.2022
"Was tun bei Stromausfall?" - Katastrophenschutz bewegt Gemüter im Gemeinderat Birgland
Der Katastrophenschutz entwickelt sich zu einem heißen Eisen im Gemeinderat Birgland. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann sieht sich zu einer Klarstellung veranlasst.
München
09.02.2022
So soll Bayern katastrophenfest gemacht werden
Rettungskräfte und Katastrophenschützer sind in Bayern noch wenig auf die wachsende Gefahr überraschender Sturzfluten vorbereitet. Im Landtag machte nun eine Expertenrunde Vorschläge, wie die Einsätze schneller und besser laufen könnten.
Amberg
14.12.2021
Übung der Führungsgruppe Katastrophenschutz landet in der Realität
Als das Amberger Bundeswehrverbindungskommando (KVK Amberg) im Juni 2021 eine zweitägige Übung für Dezember plante, ahnte keiner, dass diese erneut in einem realen Katastrophenfallszenario landen würde. Doch so schlimm die Katastrophe sei, so heißt es in der Pressemeldung …
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
30.11.2021
Stiftländer organisieren Hilfslieferung mit Heu und Stroh ins Flutgebiet
Die Menschen im Ahrtal sind immer noch auf Unterstützung angewiesen. Deshalb organisierte Peter Schedl eine Hilfslieferung mit Heu, Stroh und Silage für Tiere ins Flutgebiet. Es war bereits die zweite Fahrt dieser Art.
Mitterteich
28.11.2021
Katastrophenschützer aus der Oberpfalz ziehen in Mitterteich Bilanz
30 Führungskräfte aus den Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) aus der gesamten Oberpfalz trafen sich kürzlich im Feuerwehrhaus Mitterteich. Mit dabei waren die Katastrophenschutz-Sachbearbeiter aus den Städten und Landkreisen. Ziel des Termins war, dass …
OnetzPlus
Kemnath
11.10.2021
Hilfsgüterlieferung von Kemnath ins Ahrtal
Putze, Kabel, Duschwannen: Geballte Ladungen an Hilfsgütern machten sich am Sonntag auf den Weg von Kemnath in das von der Flutkatastrophe stark getroffene Ahrtal. Ein überzeugter Initiator und viele Unterstützer machten dies möglich.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm