Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Ukraine - Seite 26
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
31.03.2022
Vorgezogene Flitterwochen enden für junge Ukrainer in Amberger Notunterkunft
Die Flüchtlinge aus der Ukraine haben alle eines gemeinsam: Die plötzliche Aufgabe ihres Zuhauses. 65 von ihnen haben in der Amberger Notunterkunft eine Bleibe gefunden. Vor allem die Geschichte eines jungen Paares geht unter die Haut.
Tirschenreuth
31.03.2022
Lions-Club Tirschenreuth schickt weiterhin palettenweise Medikamente in die Ukraine
Die Hilfsaktion des Lions-Clubs Tirschenreuth weitet sich immer mehr aus: Wöchentlich werden palettenweise Medikamente in die Ukraine transportiert.
Waldsassen
31.03.2022
Reservisten aus Waldsassen aktiv bei der Hilfe für die Ukraine
Durch den schrecklichen Krieg mitten in Europa sind nun auch in der Region, in Fockenfeld, Flüchtlinge untergebracht worden. Um die akute Not zu lindern, hatte der Vorstand der Reservistenkameradschaft Waldsassen (RK) beschlossen, frische Lebensmittel (Obst) und …
Waldsassen
31.03.2022
Spendenlauf "Hilfe für die Ukraine" an der Realschule im Stiftland in Waldsassen
Schüler der Realschule im Stiftland Waldsassen zeigten jetzt ihre Solidarität mit der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine, die die russische Invasion erleben muss. Bei dem Spendenlauf "Hilfe für die Ukraine" zugunsten der Kinder und Jugendlichen in und aus der Ukraine …
OTon
31.03.2022
Über Hass und wem er nützt
Als Reaktion auf einen Artikel drohte ein Leser unserem Redakteur Gewalt an, vielleicht sogar Mord. Was das mit Faschismus, Corona und Wladimir Putin zu tun hat. Ein OTon als Antwort auf den Hass.
OnetzPlus
Amberg
30.03.2022
Weniger Lebensmittelspenden, mehr Kunden: Wie die Amberger Tafel auf die Flüchtlingswelle reagiert
Bei der Amberger Tafel ist sowieso schon immer viel los, die Schlange derer, die Lebensmittel abholen, ist lang. Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine ist für die Einrichtung, die Bedürftige unterstützt, eine große Herausforderung.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
30.03.2022
"Wunderhaus": Leerstand in Rosenberg wird Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge
Seit zehn Jahren stand das Wunderhaus in Rosenberg leer. Nun hat der Schlackenverein in einer beispiellosen Aktion das Haus für Flüchtlinge hergerichtet. Dreck wegschrubben, Möbel schleppen, Schnitzel essen – was die Helfer erlebt haben.
Amberg
30.03.2022
Aus der Initiative "Zamhaltn" ist jetzt ein Verein geworden
Die Initiative "Zamhaltn" kann ab sofort als Verein agieren. Bei der Gründungsversammlung wurde erklärt, dass alle bisherigen Projekte weitergeführt, und neue Aktionen dazu kommen werden. Zum Vorsitzenden wurde Michael Sandner gewählt.
Liebenstein bei Plößberg
30.03.2022
Wiesauer Jugendliche spenden 1000 Euro für Ukraine-Hilfe der Lions
Die Gunst der Stunde während der öffentlichen Pfarrgemeinderatswahlen im Pfarrzentrum nutzte die Jugendgruppe "Junge Kirche" der katholischen Kirchengemeinde in Wiesau. Die Jugendlichen brachten selbst gebackene Kuchen und gebastelte Osterdekorationen mit, die für gute …
Amberg
30.03.2022
Volksbank-Raiffeisenbanken spenden 10.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Die Volksbank-Raiffeisenbanken in Amberg und Sulzbach-Rosenberg spenden insgesamt 10.000 Euro für lokale Hilfsorganisationen, die Menschen aus der Ukraine unterstützen.
OnetzPlus
Waidhaus
30.03.2022
Als das erste russische Gas über Waidhaus nach Deutschland kam
Das erste russische Erdgas für Deutschland strömte bei Waidhaus über die Grenze. Lange Zeit haben sich die damit verbundenen Hoffnungen auf Frieden und auf günstige sowie verlässliche Energielieferungen bestätigt. Bis zu diesem Jahr.
Vohenstrauß
30.03.2022
Realschüler spenden 1350 Euro für die Ukraine
Die Bilder, die aus der Ukraine ins heimische Wohnzimmer gesendet werden, beschäftigen einige Realschüler. Sie wollen helfen. Unbedingt etwas tun. Spontan organisieren sie eine Spendensammlung und bringen so 1350 Euro zusammen. Nicht nur die Lehrer sind stolz auf ihre …
Auerbach
30.03.2022
Zehntausende Getränkebecher für Geflüchtete in den Notunterkünften Sulzbach-Rosenberg und Auerbach
Mit umweltverträglichen Getränkebechern im Wert von 2500 Euro unterstützt die auf Verpackungen spezialisierte Firma SEDA Germany aus Neuhaus/Pegnitz den ASB-Regionalverband Jura bei der Versorgung von Geflüchteten in den Notunterkünften Auerbach und Sulzbach-Rosenberg. …
OnetzPlus
Amberg
29.03.2022
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Oberpfalz: So nahe und gleichzeitig so fern
Die Aufnahme geflüchteter Menschen ist etwas Wunderbares. Es kann verstörend sein, einem aber in Amberg und Umgebung auch den Horizont erweitern. Und manchmal lässt einen das bürokratische Procedere an Franz Kafka denken.
Waldthurn
29.03.2022
Kuchenverkauf in Waldthurn unterstützt Feuerwehren in Ukraine
Tief betroffen waren die Festdamen von den jüngsten Geschehnissen in der Ukraine. „Da müssen wir etwas tun, wir wollen helfen“, waren sie sich schnell einig. Kurzerhand wurde eine Kuchenverkaufsaktion organisiert und beworben. Das Ergebnis war überwältigend: In nicht …
Waldsassen
29.03.2022
Blau-gelbe Schleifen als Zeichen der Solidarität gegen Spende im Rathaus Waldsassen erhältlich
Zu Beginn der Sitzung des Stadtrats Waldsassen in der Aula der Grundschule war der Krieg in der Ukraine ein Thema. CSU-Sprecher Andreas Riedl erklärte, die Folgen würden auch den Haushalt maßgeblich mit beeinflussen. Dabei brachte der CSU-Fraktionssprecher wie später auch …
Sulzbach-Rosenberg
28.03.2022
Bockbierfest der Handballer in Sulzbach-Rosenberg bringt 500 Euro für Flüchtlingsinitiativen ein
Ein guter Zweck stand im Mittelpunkt bei einer „Frühjahrskur“ der besonderen Art. Zusammen mit dem Sperber-Bräu lud der Handballclub Sulzbach-Rosenberg in den Brauereigasthof zu einem zünftigen Starkbierfest nach alter Schule. Verbunden war damit eine Benefizaktion für die …
OnetzPlus
Untersteinbach bei Pfreimd
28.03.2022
Helfer von Geflüchteten klagen über Bürokratie
Helfen ist einfach, man muss es nur tun. Doch plötzlich kommen die Formalitäten ins Spiel und der Ärger beginnt. Zwei Männer aus dem Landkreis Schwandorf erzählen, was passiert ist, nachdem sie Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm