Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor MOH
Artikel
Brand (VG Neusorg)
20.07.2018
Die kleine Max-Reger-Stadt
Mit dem Komponisten Max Reger verbinden viele die Stadt Weiden. Doch seine Wurzeln liegen im Landkreis Tirschenreuth.
Oberpfalz
18.07.2018
Von Knopflöchern und Smaragdknöpfen
Hosenknöpfe, Zierknöpfe, Kragenknöpfe – sie sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Die Stadt Bärnau im Landkreis Tirschenreuth ist eng mit der Geschichte der Knöpfe verbunden.
Oberpfalz
18.07.2018
Praktisches für die Reiseapotheke
Quallen im Meer, Mücken, die gefährliche Krankheiten übertragen, verkeimtes Trinkwasser: Um für den Fall eines Falles gewappnet zu sein, sollte man sich rechtzeitig Gedanken über die Reiseapotheke machen.
Illschwang
12.07.2018
Altes Hopfen-Zentrum in der Oberpfalz
Kaum jemand weiß, dass auch die Oberpfalz einmal ein großes Hopfenanbaugebiet war. Das Hopfenmuseum im Illschwang erinnert daran.
Wiesau
12.07.2018
Heimatfest der Oberpfälzer und Egerländer
Alle zwei Jahre begehen die Oberpfälzer den Nordgautag. Heuer war Wiesau Gastgeber. Was wurde da gefeiert?
Bärnau
06.07.2018
Slawen, die Techniker des Mittelalters
Die Slawen brachten neue Handwerkstechnik in die Region. Im Bärnauer Freilandmuseum werden sie nachempfunden.
Sulzbach-Rosenberg
06.07.2018
Viel mehr als nur altes Eisen
Einst war die Maxhütte in Haidhof bekannt für ihre Stahlproduktion. Heute treffen sich hier regelmäßig Oldtimerfans.
Oberpfalz
29.06.2018
Beton-Reste des NS-Größenwahns
Geplantes „Deutsches Stadion“ von Adolf Hitler im 1:1-Modell im Hirschbachtal. Die Demo-Anlage ist zum Biotop für seltene Pflanzen geworden.
Oberpfalz
19.06.2018
Gräber als Zeugen der Geschichte
Die Gräber auf dem Weidener Stadtfriedhof erinnern nicht nur an berühmte Personen. Sie geben auch Aufschluss über vergangene Zeiten. Stadtarchivarin Petra Vorsatz setzt sich für ihren Erhalt ein.
Oberpfalz
18.06.2018
Kurz, aber kräftig bremsen
Autos, die mit kochendem Kühler an der Großglocknerstraße stehen, gibt es heute kaum mehr. Dennoch stellt die Urlaubsfahrt eine Herausforderung für Mensch und Technik dar, wenn extreme Passstraßen zu bewältigen sind.
Weiden in der Oberpfalz
22.05.2018
Kunstwerke aus der Mittagsbroutzeit
Die Glasmacher hatten den Brauch, in den Arbeitspausen weiter zu arbeiten und so etwas auf eigene Rechnung dazu zu verdienen und dazu zu lernen.
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm