Plößberg
12.01.2024 - 09:32 Uhr

Von Holz bis Hockey: Hier steckt überall Ziegler drin

Das zweite Wort im Firmennamen "Ziegler Group" hat absolut seine Berechtigung: Das Unternehmen aus Plößberg hat längst eine ganze Gruppe von Firmen, Sparten und Bereichen unter seinem Dach vereint. Ein Überblick über das Ziegler-Imperium.

Ziegler betreibt auch in Rumänien ein Sägewerk. Bild: Armin Weigel
Ziegler betreibt auch in Rumänien ein Sägewerk.

Im Sommer 2023 ist es passiert: Der graue Elefant, der jahrelang vor dem Knorr-Fachmarkt stand, verschwand von heut auf morgen von dem Firmengelände in Weiden-West. Der Grund: Er passt nicht mehr zum Werbekonzept des neuen Eigentümers. Ziegler-Group-Chef Stefan Ziegler hatte Eisen Knorr ein Jahr zuvor übernommen. Damit ist das Weidener Haustechnikzentrum nicht alleine: Ziegler hat sich seit der Gründung stark weiterentwickelt, ist heute deutlich mehr als nur ein sehr großes Sägewerk.

Holz

Als Vater des Ziegler Unternehmens gilt Ludwig Ziegler. Er gründete 1948 bei Plößberg im Landkreis Tirschenreuth das Unternehmen. Die Kernkompetenz seitdem: die Holzverarbeitung. Gut dreißig Jahre später, 1981, übernahm laut Firmenchronik Wilhelm Ziegler die Zügel. Mit ihm kamen auch der erste Rundholzplatz und der Ausbau des Sägewerks auf der Betzenmühle 1. Im Jahr 2008 übernahm Stefan Ziegler. Bis heute ist er Chef der Ziegler Group.

Unter seiner Führung kamen auch die ersten Übernahmen: 2017 kaufte Ziegler das Pressather Hobelwerk Dippel. Bretter, Dielen und Pfosten laufen dort vom Band. Ziegler führt das Unternehmen seitdem als Holzzentrum weiter. 2019 folgte der Kauf des Leimholzherstellers Tecsol aus Hermsdorf, das nun unter dem Namen Ziegler Holztechnik GmbH firmiert.

Plößberger Holz-Spezialist übernimmt Hobelwerk: Aus Dippel wird Ziegler

Plößberg02.12.2019

2021 war für Ziegler ein spannendes Jahr. Das neu gebaute Pressather Pelletwerk der Naturenergie GmbH ging an den Start. Außerdem gründete Ziegler den Dämmplattenhersteller Naturheld GmbH. Im Sommer 2022 verließen die ersten Platten in Hütten bei Grafenwöhr das Werk.

International ist die Ziegler Group seit Mai 2022 auch: Zwei Sägewerke in Schweden kamen zum Portfolio dazu. Ein Weiteres in Rumänien folgte 2023 im April.

OnetzPlus
Hütten bei Grafenwöhr11.01.2024
OnetzPlus
Plößberg18.04.2023

Hausbau

Ein weiteres Standbein der Ziegler Group ist der Hausbau. Den Anfang machten die Plößenberger 2018 mit der Gründung einer eigenen Zimmerei – laut Firmenwebseite. In den Jahren danach folgten ein Holz-Hausbauer, ein Hersteller von Fenstersystemen und eine weitere Zimmerei – alle dazugekauft, nach Unternehmen-Angaben. Durch die Übernahme des Holz-Hausbauers "Engelhardt + Geissbauer" kam auch das Tochterunternehmen "Sendel & Göß" zu Ziegler. Das schreibt das Haustechnik-Unternehmen 2019 in einem Facebook-Post. Ebenfalls bei Ziegler: der Kachelofenhersteller "Zehendner Keramik" aus Tirschenreuth, wie das K&L-Fachmagazin für Ofen- und Lüftungsbau berichtete.

2022 startete Ziegler seinen Modulhausbau-Standort in Naila, Oberfranken. Die Funktionsweise: Vorgefertigte Module aus Holz werden in wenigen Schritten zu einem Gebäude zusammengesetzt. In Tirschenreuth plant Ziegler hierfür ein zusätzliches Werk – nur deutlich größer. Rund 220 Millionen Euro soll es kosten und knapp 1000 neue Arbeitsplätze mit sich bringen.

OnetzPlus
Plößberg09.03.2022
OnetzPlus
Tirschenreuth16.05.2023

Logistik

Um das Jahr 2010 hatte Ziegler ein Problem: Die Produktion stieg, der Abtransport fertiger Waren lief aber nicht wie gewünscht. Stefan Ziegler nahm sich dem an. 2011 kaufte er den Wiesauer Güterbahnhof und gründete die Ziegler Logistik GmbH. Drei Jahre später folgten die ersten eigenen Lkw. Mittlerweile fahren nach Unternehmensangaben über 230 davon für den Holz-Giganten.

Wiesau als internationaler Container-Umschlagplatz von Ziegler Logistik: Auf Schiene direkt zu Seehäfen

Im September 2017 schloss sich die Ziegler Group dem Logistik-Dienstleister Contargo an. Zusammen gründeten sie das Gemeinschaftsunternehmen Contargo Ziegler Combitrac GmbH. Ziel hinter dem Joint Venture: Ein weiteres logistisches Drehkreuz bekommen. Die Container-Terminals in Wiesau (Ziegler) und Hof (Contargo) arbeiten seitdem zusammen. Ziegler kann dadurch Waren schneller in die östlichen Bundesländer und Tschechien verschicken.

Ein Jahr später wird die Ziegler Group selbst zum Export-Experten, wie die Firmen-Webseite zeigt. Mit der neu gegründeten Speditionsgesellschaft Ziegler Global Logistics GmbH verschicken die Plößberger selbst Container auf dem See- und Luftweg. Im Jahr 2025 soll die Ziegler Group mit Partnerfirmen zudem den Betrieb eines neu entstehenden Container-Terminals am Hafen Straubing übernehmen.

Gastronomie

In der Gastro- und Hotelbranche hat die Ziegler Group auch Fuß gefasst. Alles begann 2019 mit der Übernahme des „Faltenbacher Hofs“ in Wiesau. Innerhalb ein paar Monate erschufen die neuen Eigentümer daraus das Gourmet-Restaurant "Holzfellas". Mehrere renommierte Auszeichnungen erhielt es seitdem. Ein Jahr später folgte die Eröffnung des dazugehörigen Hotels "Holzfellas - Home". Das Restaurant ist allerdings seit Ende 2023 wegen Personalmangels gschlossen.

Wiesau04.12.2019

Im Investitionsjahr 2021 folgten zwei Übernahmen und eine Neugründung. Das wohl größte Projekt: die Revitalisierung des Hotels "Steinwaldhaus" in Pfaben bei Erbendorf. Die Ziegler Group lässt hier eine Komplettmodernisierung durchführen. Entstehen soll ein Fünf-Sterne-Wellnesshotel für Einheimische und Touristen. Allerdings scheinen die Bauarbeiten an dem Hotel seit Anfang 2023 komplett eingestellt zu sein.

Pfaben bei Erbendorf28.05.2021

Neben dem "Steinwaldhaus" übernahm die Ziegler Group auch das Hotel und Restaurant "Seenario" in Tirschenreuth. Komplett neu hingegen ist das "Devils Diner" in der Weidener Hans-Schröpf-Arena.

Tirschenreuth22.06.2021
Weiden in der Oberpfalz01.06.2021

Sport-Sponsoring

Bei den Blue Devils übernimmt Ziegler auch das Sponsoring – sogar bei der Nachwuchsmannschaft. Damit ist der Weidener Club nicht alleine: Die beiden Eis-Hocky-Erstligisten "Nürnberg Ice Tigers" und "ERC Ingolstadt" bekommen ebenfalls Geld von Ziegler, wie deren Webseiten zeigen. Bei den Nürnbergern ist die Ziegler Group sogar einer der acht Exklusivpartner.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz11.08.2023

Und noch ein Weidener Team ist unter den Begünstigten der Ziegler-Zahlungen. Seit der Saison 2021unterstützen die Plößenberger die SpVgg SV Weiden und sind groß, vorne auf den Trikots der Mannschaft. Zu den weiteren (ehemaligen) Fußball-Sponsorpartnern gehören: FC Tirschenreuth, TSV Pressath, JFG FC Stiftland, SV Steinmühle und SpVgg Windischeschenbach, wie deren Internetauftritt zeigen.

Handel

Anfang 2022 stieg die Ziegler Group in eine weitere Branche ein. Nach langer Nachfolgersuche übernahmen schlussendlich die Plößenberger das Fachzentrum für Haustechnik "Eisen Knorr". Fast 260 Jahre war das Fachzentrum in Familienhand. Für Ziegler eine wichtige Sparte, die noch im Portfolio gefehlt hat. Vor allem die Hausbau-Kunden sollen von der Übernahme profitieren, so Stefan Ziegler nach der Übernahme. Eine große Umstellung gibt es jedoch: Seit Juni 2023 verkauft Knorr nur noch an Großhandelskunden.

Weiden in der Oberpfalz15.10.2021

Nach der Ankündigung, dass vor allem Häuslebauer profitieren sollen, legte Ziegler direkt los. Im 1. Obergeschoss von Knorr eröffnete 2022 eine weitere Ziegler-Marke: Dort platziert sich das Küchenstudio "KüchenWerk". Hier gibt es Marken-Küchenzeilen, Arbeitsplatten und Küchen-Elektrogeräte.

Technik

Leistungsfähige Maschinen und Anlagen sind essenziell für Zieglers Arbeit. Um hier auf dem neusten Stand zu sein, hat sich Ziegler 2018 zwei Hersteller solcher Maschinen gesichert: die Prechtl GmbH in Burghausen und die VFT GmbH in Cham. Drei Jahre später, 2021, folgte noch die Gründung der Ruhland Druckluft- & Systemtechnik GmbH.

Im selben Jahr kaufte Ziegler auch ein Technikunternehmen für die neu gegründete Hausbau-Sparte. Mit dem innovativen Heizungshersteller "Futur Carbon" holte sich Ziegler ein weiteres fehlendes Puzzlestück ins Boot. Seit der Übernahme firmiert das Bayreuther Unternehmen jedoch unter dem Namen Thermoheld. All diese vier Übernahmen führt Ziegler auf der Webseite auf.

Dekoration

In der Deko-Branche vermutet man die Ziegler Group nicht direkt. Dennoch ist sie seit 2016 hier tätig. Ziegler Ambiente hieß die Produktsparte zu Beginn. Anfang 2019, nach einem zwei Jahre dauernden Gerichtsstreit, kauften die Plößberger den Weidener Dekoartikelhersteller Eurosand auf. Grund des Streits: Ein Eurosand-Mitarbeiter war zu Ziegler gewechselt - und brachte dabei Kundendaten und Preislisten mit. Eurosand bekam vor Gericht grundsätzlich recht. Seit dem Kauf lässt Ziegler seine komplette Deko-Sparte unter Eurosand weiterlaufen. Produkte sind unter anderem farbiger Sand, Granulat und Kunstschnee.

Weiden in der Oberpfalz21.11.2018

Immobilien

Im Immobilien-Sektor mischt Ziegler mit der Tochterfirma "Ziegler Immobilien GmbH" mit. Eine der bekanntesten Immobilien: das historische Tirschenreuther Schmaus-Haus in der Dammstraße 20. Einer Erneuerung will Ziegler hier durchführen lassen. Komplett neue Wohnungen will Ziegler zusätzlich bauen. Unter anderem in der Tirschenreuther Ringstraße.

OnetzPlus
Tirschenreuth01.12.2022
OnetzPlus
Tirschenreuth16.12.2022

Journalismus

Auch im Lokal-Journalismus mischte die Ziegler Group mit – und zwar beim Weidener Online-Medienportal Oberpfalzecho. Die Ziegler Holding GmbH war einer der beiden Gesellschafter. Laut Handelsregistereintrag von Anfang März 2024 hat das Tirschenreuther Unternehmen seine Beteiligung an der Oberpfalzecho Verwaltungs GmbH aber mittlerweile wieder abgegeben.

Kritik an Ziegler Group

Frei von Kritik sind die Plößberger nicht: Im April 2023 bestätigten sich die Gerüchte, dass Ziegler in der Oberpfalz Stellen abbaut. Mitarbeiter von Knorr und des Ziegler-Haus-Planungs-Studios im Weidener Nordoberpfalz-Center (NOC) mussten gehen. Vor allem die Gründe der Kündigungen kritisieren die Ex-Angestellten. Im Jahr 2023 häuften sich die Hinweise über ein Abflauen des Geschäfts, auch verbunden durch die schwache Konjunktur am Bau. Ende 2023, Anfang 2024 meldete das Unternehmen laut eigener Angabe Kurzarbeit für das Dämmplattenwerk in Hütten an

OnetzPlus
Plößberg23.04.2023

Auch das geplante Mega-Werk in Tirschenreuth sorgt für Kritik: Beinahe 30 Hektar Waldfläche müssten für den Bau gerodet werden. Der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) spricht in einer Pressemitteilung von "massivem Flächenfraß und weiteren Umweltauswirkungen".

OnetzPlus
Tirschenreuth07.06.2023
Info:

Umsatzentwicklung der Ziegler Group

Quelle: Ziegler-Webseite

  • 2018: 319 Mio. Euro
  • 2019: 342 Mio. Euro
  • 2020: 331 Mio. Euro
  • 2021: 880 Mio. Euro
  • 2022: 1,05 Mrd. Euro
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.