Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Seite 2
Flossenbürg
27.04.2025
KZ Flossenbürg: Zwangsarbeit für Prachtbauten bis zum Tod
Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager in Flossenbürg inhaftiert. Für prächtige Granitbauten mussten sie schuften bis zum Tod. Nun wurde der Befreiung gedacht.
OnetzPlus
Regensburg
16.04.2025
Adam Fried, jüdischer Filmemacher, über Stolpersteine und die Suche nach Zugehörigkeit
Adam Fried dokumentiert seine Erfahrungen als Amerikaner mit jüdischen Wurzeln in Regensburg. Im Podcast "Kulturkiosk" spricht er über die Sehnsucht nach jüdisch-amerikanischem Essen und seine ganz eigene Art der Vergangenheitsbewältigung.
Thann bei Falkenberg
16.04.2025
Gedenken am Mahnmal für 37 ermordete KZ-Häftlinge in der Gemeinde Falkenberg
Zahlreiche Falkenberger gedachten am Dienstag der 37 Opfer des Todesmarsches vom 15. auf 16. April 1945. Ein Mahnmal in einem Wald bei Thann erinnert an das schreckliche Geschehen. Über Details informierte Heimatforscher Harald Fähnrich.
Bildergalerie
OnetzPlus
Flossenbürg
09.04.2025
Bonhoeffer-Gedenken in Flossenbürg: Erinnerung und Mahnung an Menschlichkeit
Im Gedenken an Dietrich Bonhoeffer und die vor 80 Jahren im KZ Flossenbürg ermordeten Widerstandskämpfer versammeln sich in der Gedenkstätte rund 200 Menschen. Die Sprecher mahnen zur Bewahrung von Frieden, Demokratie und Menschlichkeit.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
09.04.2025
Chorprojekt "Dietrich B. 80" bringt Bonhoeffers Widerstand zum Klingen
Zum 80. Mal jährt sich die Ermordung Dietrich Bonhoeffers. Durch die Nähe zum KZ Flossenbürg fiel die Wahl auf Weiden für die Aufführung des Chorprojekts "Dietrich B. 80", das die Besucher tief in der Seele rührte.
OnetzPlus
Flossenbürg
08.04.2025
Lern-Labor in Flossenbürg: Bonhoeffers Leben inspiriert junge Menschen
Wie erinnern sich junge Menschen an einem Ort der Massenverbrechen? Wie kann ihnen der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer dabei helfen, ihre Identität zu finden? Bei der Jugendbegegnung in Flossenbürg arbeitet es in vielen Köpfen.
Flossenbürg
07.04.2025
Bonhoeffer-Gedenken: Jugendliche diskutieren in Flossenbürg über Wahrheit und Demokratie
Rund 30 Jugendliche debattierten auf dem Treffen in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg über die Stärkung der Demokratie. Prominente Kirchenvertreter wie EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich und Landesbischof Christian Kopp stellten sich den Fragen.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
01.04.2025
Stefan Dietl aus Sulzbach-Rosenberg über sein neues Buch "Antisemitismus und die AfD"
Lange Zeit ignoriert, nun gründlich dokumentiert: In seinem neuen Buch beschäftigt sich Stefan Dietl aus Sulzbach-Rosenberg mit Antisemitismus in der AfD. Die erste Lesung findet in einem Café statt, das unter Polizeischutz steht.
OnetzPlus
Flossenbürg
01.04.2025
Bonhoeffers prophetische Ansage, Frieden zu fordern, ist an seinem 80. Todestag wieder topaktuell
Der Frieden ist bedroht wie kaum zuvor in der Nachkriegszeit. Eine laute Friedensbotschaft forderte Dietrich Bonhoeffer sechs Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Auch daran erinnern die Veranstaltungen zu seinem 80. Todestag.
OnetzPlus
Flossenbürg
31.03.2025
Trumps langer Arm reicht bis Flossenbürg: Der Streit um Bonhoeffers Erbe zum 80. Todestag
Vor 80 Jahren haben die Nazis Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg ermordet. Zum Jahrestag richtet sich viel Aufmerksamkeit auf den Todesort des Theologen. Ein Teil kommt aus den USA – ausgerechnet von weit Rechtsaußen.
Flossenbürg
23.03.2025
Großes Interesse an der neuen Ausstellung "Die Verleugneten" in der KZ-Gedenkstätte
Die neue Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg "Die Verleugneten" erinnert an Menschen, die im Nationalsozialismus als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" verfolgt wurden. Die Eröffnung ist bestens besucht.
Flossenbürg
17.03.2025
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zeigt die Wanderausstellung "Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute"
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg widmet sich in einer Ausstellung den verleugneten Opfern des Nationalsozialismus. Die Schicksale der als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" Verfolgten rücken ins Zentrum.
OnetzPlus
Flossenbürg
17.02.2025
Gewandhauschor und TV-Gottesdienst erinnern an Bonhoeffers 80. Todestag
Das Leipziger Quintett Ensemble Nobiles und der Gewandhauschor setzen in Weiden einen Höhepunkt zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers. Weitere Programmpunkte betonen die aktuelle Bedeutung der in Flossenbürg ermordeten Widerstandskämpfer.
Flossenbürg
14.02.2025
"In uns der Ort": KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zeigt erneut Fotografien von Renate Niebler
Der Ort Flossenbürg hinterließ und hinterlässt mit seiner Geschichte noch immer Spuren im Leben und Denken der Menschen. Die neue Ausstellung "In uns der Ort" zeigt das eindrucksvoll.
OnetzPlus
München
07.02.2025
Kulturminister Blume: Keine Regeländerung für Windräder-Errichtung rund um KZ-Gedenkstätten
Der Streit um die Errichtung von Windrädern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg geht in die nächste Runde. Dem Landtag liegt dazu eine neue Petition vor. Der zuständige Kulturminister hält Änderungen an den Regeln für nicht nötig.
Flossenbürg
31.01.2025
Handwerker statt Bäcker in der Küche des Flossenbürger HPZ-Museumscafés
Das Museumscafé Flossenbürg, ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Gäste bewirten, musste notgedrungen eine längere Pause einlegen. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen des HPZ-Projekts.
München
29.01.2025
Es geht um den ehemaligen KZ-Steinbruchs – Landtag nur teilweise auf der Seite von Stefan Krapf
Mit gemischten Gefühlen hat der Flossenbürger Stefan Krapf am Mittwoch den Landtag wieder verlassen. Die Abgeordneten folgten seinen Forderungen zur künftigen Gestaltung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg nur in Teilen.
OnetzPlus
München
28.01.2025
Flossenbürger kämpft im Landtag für Erhalt des ehemaligen KZ-Steinbruchs
Der Kampf um den möglichst originalgetreuen Erhalt des ehemaligen KZ-Steinbruchs von Flossenbürg geht in die nächste Runde. Dem Landtag liegen dazu vier Petitionen eines örtlichen Aktivisten vor. Es geht um Bäume, Schutt und Windräder.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm