Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landesbund für Vogelschutz - Seite 4
Teublitz
21.05.2021
Vogelschützer klagen gegen Gewerbegebiet bei Teublitz
Das geplante Gewerbegebiet an der A93 bei Teublitz ist dem Landesbund für Vogelschutz ein Dorn im Auge. Nun zieht er vor Gericht.
Schwandorf
18.04.2021
Auf der Suche nach der Schleiereule
Wo gibt es im Landkreis Schwandorf Schleiereulen? Dies möchte der Landesbund für Vogelschutz herausfinden – und den Vögeln außerdem neue Nistplätze schaffen.
Schnaittenbach
10.04.2021
Bebbo Schullers Vogelparadies
Die Stunde der Gartenvögel wurde 2005 als deutschlandweite Aktion zur Vogelbeobachtung ins Leben gerufen. Bei einem Schnaittenbacher stehen die Vögel aber schon länger im Fokus.
OnetzPlus
Tirschenreuth
05.04.2021
Kritik an Industrieansiedlung: Stadt Tirschenreuth stets zum Dialog bereit
Die Bemühungen für eine Industrieansiedlung in Tirschenreuths Süden werden von Naturschützern kritisch betrachtet. Dabei wollen Stadt und Planer eine faire Diskussion. Sie versprechen intensive Untersuchungen sowie maximale Transparenz.
Bildergalerie
Tirschenreuth
30.03.2021
LBV kritisiert Pläne für Ziegler-Ansiedlung
Die Ansiedlung der Ziegler-Group südlich von Tirschenreuth bedroht laut Naturschützern die Artenvielfalt. Bei einem Rundgang durch den Wald sprach sich der LBV gegen die Pläne für die „Giga-Factory“ aus.
OnetzPlus
Nabburg
18.03.2021
Weiße Amsel gibt Rätsel auf
Ein seltsamer Vogel hat in diesem Winter den Futterplatz der Familie Urban im Nabburger Ortsteil Diendorf für sich entdeckt: Von der Größe her ist es eine Amsel, nur eben mit schneeweißen Federn. Ein Albino?
Weiden in der Oberpfalz
15.03.2021
Weidener Storchenpaar wieder vereint
Herr Storch landete bereits am Aschermittwoch im Nest auf dem Alten Schulhaus in Weiden. Nun, gut drei Wochen später, kehrte auch seine Störchin zurück. Die erste Nacht zeigt, die beiden führen eine moderne Beziehung.
Auerbach
07.03.2021
Nachwuchs bei den Auerochsen auf den Grubenfeldern Leonie bei Auerbach
Gerade ist Wolle noch einmal Papa geworden. Nach sieben Jahren kommt nun bald die Zeit für ihn, anderswo Anschluss zu suchen.
Video
Weiden in der Oberpfalz
01.02.2021
Die Gegner des Gewerbegebiets Weiden-West IV: "Weidens größte Sünde"
Das Werben um Wählerstimmen bei den Bürgerentscheiden für und gegen das geplante Gewerbegebiet West IV geht in die heiße Phase. Richard Mergner, Vorsitzender des Bundes Naturschutz Bayern, nennt das Projekt "Weidens größte Sünde".
Amberg
12.01.2021
Stunde der Wintervögel 2021: Weniger Vögel im Vergleich zu Vorjahr
Der Landesverband Vogelschutz in Bayern (LBV) zieht erste Zwischenbilanz: Wenige Vögel, dafür mehr Beobachter. Auch in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden weniger Vögel beobachtet. Ein Experte erklärt woran das liegen könnte.
Neustadt an der Waldnaab
07.01.2021
Rund um Neustadt/WN fühlen sich Vögel wohl
560 Kilogramm verfütterte Manfred Witt im vergangenen Jahr an Meisen, Rotkehlchen, Kleiber & Co. Der Vogelwart freut sich über die Vielfalt und hofft bei der LBV-Aktion „Stunde der Wintervögel“ auf eine Bestätigung seiner Beobachtungen.
OnetzPlus
BesserWissen
30.12.2020
Energie-Tankstellen für Meise & Co.
Gerade bei Schnee und Frost nehmen viele Vögel das angebotene Futter im Garten gerne an. LBV-Experte Markus Erlwein füttert sogar das ganze Jahr über. Einige Regeln sind dabei allerdings zu beachten.
Auerbach
03.11.2020
Auerbacher Wappentier grüßt Wanderer an den Grubenfeldern Leonie
Der Rundweg "Ochsentour" nennt jetzt ein außergewöhnliches Gästebuch sein Eigen.
OnetzPlus
Schwarzenbach bei Bärnau
02.11.2020
Das tragische Ende eines jungen Seeadlers im Landkreis Tirschenreuth
Das unerforschte Pinching-Off-Syndrom war Ursache für die massiven Verletzungen des Jungvogels. In der Vogelauffang- und pflegestation des LBV in Regenstauf starb der Seeadler.
Zilchenricht bei Schwarzenfeld
23.10.2020
Heinz-Sielmann-Stiftung legt Waldmantel für die Artenvielfalt an
Es ist rührt sich was am Waldrand oberhalb von Zilchenricht. Die "Schlaufüchse" vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) helfen beim Anlegen eines Waldmantels mit. Das und noch mehr ist Teil eines Projektes der Heinz-Sielmann Stiftung.
Neustadt an der Waldnaab
16.10.2020
Drei neue Nistkästen für Wasseramseln in Neustadt
OWV-Vogelwart Manfred Witt vom Oberpfälzer Waldverein beobachtet schon seit langem im Gebiet von Neustadt an drei exponierten Stellen Wasseramseln. Es sind die einzigen einheimischen Singvögel, die tauchen und schwimmen können.
Tirschenreuth
12.10.2020
Corona bremst Spendensammler des Stiftland-Gymnasiums aus
Im März des vergangenen Schuljahres bremste Corona auch die Spendensammelaktion zu Gunsten des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) aus. War man am Stiftland-Gymnasium in den vergangenen Jahren doch mit vierstelligen Ergebnissummen verwöhnt, mussten sich die Schüler aus den …
Auerbach
29.09.2020
Frankenpfalz fördert Projekte von vier Vereinen in Auerbach
Die Faschingsgesellschaft Stadtgarde, der Landesbund für Vogelschutz, der Förderverein Maffeispiele und die Unter-Uns-Schützen Nitzlbuch bekommen Geld aus dem Regionalbudget.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm