Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Waldbrand - Seite 4
OnetzPlus
Tirschenreuth
22.06.2022
Kommunen im Landkreis Tirschenreuth verbieten wegen Waldbrandgefahr Johannisfeuer
Das hochsommerliche Wetter hat auch seine Schattenseiten: Wälder und Wiesen sind vielerorts sehr trocken, die Brandgefahr ist hoch. Damit kein Unglück geschieht, verbieten die ersten Kommunen offenes Feuer. Das trifft auch die Sonnenwendfeiern.
Raigering bei Amberg
22.06.2022
Wieder Feuer im Wald zwischen Krumbach und Raigering
Fast genau 24 Stunden nach Alarmierung wegen eines Waldbrandes zwischen Krumbach und Raigering müssen die Feuerwehren erneut ausrücken. Der Brand flammt an anderer Stelle wieder auf.
Kümmersbruck
21.06.2022
Vermutlich ein Blitzschlag sorgt für Waldbrand in Amberg-Sulzbach
Mitten im Wald zwischen Krumbach und Raigering hat es am Dienstag gebrannt. Innerhalb einer Dreiviertelstunde bringen die Feuerwehrkräfte das Feuer unter Kontrolle. Damit war die Arbeit aber noch nicht getan.
Bayreuth
18.06.2022
Bayreuth verbietet Sonnwendfeuer wegen Waldbrandgefahr
Das traditionelle Sonnwendfeuer fällt dieses Jahr in Bayreuth aus. Grund: Hohe Waldbrandgefahr.
Neustadt an der Waldnaab
17.06.2022
Erhöhte Waldbrandgefahr im Landkreis Neustadt/WN
Die Hitzewelle dieser Tage bringt auch ein erhöhtes Risiko für Waldbrände mit sich. Deshalb finden nun regelmäßige Aufklärungsflüge statt. Besonders gefährdet sind Kiefernwälder.
Holzhammer bei Schnaittenbach
12.06.2022
Drei Feuerwehren im Einsatz gegen einen Waldbrand bei Holzhammer
Ein Anwohner, der selbst Feuerwehrmann ist, sieht am Samstag, 11. Juni, die Rauchsäule über einem Wald bei Holzhammer (Stadt Schnaittenbach) als Erster. Rund 60 Einsatzkräfte nehmen den Kampf gegen die Flammen auf.
Speichersdorf
29.05.2022
Waldbrand schnell unter Kontrolle - Zeugen gesucht
Ein 400 Quadratmeter großes Waldstück geriet am späten Samstagabend an der Verbindungsstraße zwischen Plössen und Guttenthau aus noch ungeklärter Ursache in Brand.
OnetzPlus
Wernberg-Köblitz
27.03.2022
Waldbrandgefahr wie im Hochsommer
Ein Funke genügt, schon steht ein Bahndamm in Flammen. Anfang der Woche bescherte die anhaltende Trockenheit der Feuerwehr gleich eine ganze Reihe solcher Einsätze. Auch im Wald ist die Lage aktuell angespannt.
Waldsassen
18.11.2021
Waldbrand an der Mammersreuther Straße
Offenbar war ein Lagerfeuer nicht richtig gelöscht worden: An der Mammersreuther Straße in Waldsassen brannte eine kleine Waldfläche.
OnetzPlus
Illschwang
28.09.2021
Stoppelfeld brennt: Spezialisten zeigen professionelle Bekämpfung
Brennendes Stoppelfeld bei Illschwang. So könnte ein Alarm an die Leitstelle in Amberg lauten. Doch dies war kein Ernstfall, sondern der Ausgangspunkt für einen Lehrgang mit den internationalen Katastrophenschützern von "@fire".
Bildergalerie
Video
Mantel
13.07.2021
Feuerwehr Mantel: Löschen wie die Profis
Dichter Rauch steigt am Wochenende im Wald bei Mantel auf. Ein Brand ist es zum Glück nicht, sondern eine spezielle Übung der Feuerwehr.
Tirschenreuth
16.06.2021
Waldbrand-Luftbeobachtungen ab morgen im Landkreis Tirschenreuth
Aufgrund des trockenen Wetters ordnete die Regierung der Oberpfalz Waldbrandluftbeobachtungen an. Auch der Landkreis Tirschenreuth wird in den nächsten Tagen täglich abgeflogen.
Weiden in der Oberpfalz
16.06.2021
Waldbrandgefahr: Luftbeobachter fliegen über Region
Der Juni kommt nun richtig in Fahrt und verwöhnt mit hohen Temperaturen. Gefährlich ist das trotz der vielen Niederschläge im Mai für die Wälder. Deshalb heben die Waldbrandluftbeobachter wieder ab.
OnetzPlus
Schwandorf
11.08.2020
Akute Waldbrandgefahr: Feuerwehren im Landkreis Schwandorf sind vorbereitet
Heiß und trocken: Die Waldbrandgefahr steigt. Für den Landkreis Schwandorf galt schon Warnstufe 5, die höchste. Leichte Linderung gibt es zwischendurch. Die Feuerwehren träfe ein Ernstfall nicht unvorbereitet.
Kaimling bei Vohenstrauß
11.08.2020
Lagerfeuer mitten im Wald bei Vohenstrauß
Wegen der momentanen Hitzeperiode nimmt auch die Waldbrandgefahr wieder zu. Einige scheint das nicht davon abzuhalten, ein Feuer zu schüren.
Deutschland und die Welt
10.08.2020
Waldbrand: Wer wann für welche Schäden haftet
Mit der Hitze steigt auch die Gefahr eines Waldbrandes. Der Deutsche Wetterdienst zählt Nordbayern zu den gefährdeten Gebieten. Was kann ich tun, wenn mein Haus durch einen Waldbrand Schaden nimmt? Oder mein Auto? Experten klären auf.
OnetzPlus
Schlammersdorf
10.08.2020
Waldbrandgefahr: Wehren vorgewarnt
Der Brand in Schlammersdorf am Samstagnachmittag war der erste große Waldbrandeinsatz in der Region. Wie hoch ist die Gefahr momentan? Luftbeobachter und Kreisbrandrat von der Kreisbrandinspektion Neustadt, Marco Saller, gibt Antworten.
Video
Schlammersdorf
08.08.2020
Schlammersdorf: Rund 300 Einsatzkräfte löschen Waldbrand
Ein Feldbrand griff am Samstag im Ortsteil Neumühle in Schlammersdorf auf den angrenzenden Wald über. Rund eine Stunde war die Feuerwehr im Großeinsatz.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm