Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor POL
Artikel
Tirschenreuth
23.12.2022
Heiligabend im Wandel der Zeit
Der Stadtheimatpfleger erzählt von Weihnachten als ganztägigem Fastentag und von frommen Wünschen vom Christkind.
Tirschenreuth
23.12.2021
Spielzeug aus der Kinderzeit unserer Urgroßeltern auf den Tirschenreuther Dachböden
Wer der Meinung ist, in Tirschenreuth bekamen die Kinder in früherer Zeit an Weihnachten keine Geschenke, ist im Irrtum. Im Ort gab es einmal drei Spielzeuggeschäfte
Tirschenreuth
23.12.2020
Als die Eisenbahn noch durchs Wohnzimmer fuhr
In der Zeit, als die Dampfrösser noch zischend und schnaubend in die Bahnhöfe einfuhren und sich der Lokführer mit rußverschmiertem Gesicht aus dem Fenster lehnte, war er für viele Generationen Vorbild und Held zugleich. Er brachte nicht nur seine Fahrgäste gut ans Ziel, …
Tirschenreuth
21.12.2020
Ein Blick in die Historische Altstadt von Tirschenreuth
Die kunstvoll geschmückten Weihnachtsfenster, die auf die ganze Stadt verteilt sind, stimmen seit dem ersten Dezember auf das Weihnachtsfest ein. Die kleinen Besucher hoffen einen Blick auf das Christkind zu erhaschen und die Eltern und Großeltern denken mit etwas Wehmut …
Tirschenreuth
23.12.2019
"Mehler Christl" bis heute unvergessen
Die Not der Menschen machte gerade Weihnachten früher zu einer bitteren Zeit. Doch oft kam Hilfe von betuchten Zeitgenossen, die sich der armen Geschöpfe annahmen.
Tirschenreuth
29.11.2019
Kochen in geselliger Runde
An drei Abenden schwingen 17 Herren den Kochlöffel. Am Ende stehen leckere Speisen auf dem Tisch.
Tirschenreuth
18.04.2019
Osterhasen im Tausch gegen Brot
Schreinermeister Karl Fenzl war im Zweiten Weltkrieg als Soldat auf dem Flugplatz in Eger eingesetzt. Auf einem Freigang durch die Altstadt sah er in einem Schaufenster bewegliches Holzspielzeug und machte sich einige Skizzen davon.
Tirschenreuth
21.03.2019
Eine Klosterarbeit mit Geschichte
Dechant Ferdinand Mach war letzter Provisor der Stiftung für die Klosterkirche Vor über 100 Jahren, zur Priesterweihe, bekam er eine aufwendige Klosterarbeit als Geschenk. Das kommt jetzt ins Museum nach München.
Tirschenreuth
09.11.2018
Der Ersten Weltkrieg in Tirschenreuth
In Tirschenreuth geht am 2. August 1914 der Polizeidiener Anton Iblacker mit einer Glocke durch die Straßen der Stadt und verkündete den Krieg. Welche Auswirkungen der Krieg auf die Stadt hat, weiß Historiker Eberhard Polland.
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm