Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Redaktion ONETZ
Artikel
Tirschenreuth
24.02.2020
Der Kirche fehlt es an innerer Kraft
Wenn uralte kirchliche Positionen plötzlich nicht mehr gelten, dann ist der Klimawandel auch in der Kirche festzustellen. In Tirschenreuth spricht Prälat Möstl recht offen über die Probleme unserer Zeit.
Tirschenreuth
23.01.2020
Glauben wir heute noch an Wunder?
"Es war eine Heilung, bei der selbst ungläubige Ärzte keine Erklärung geben konnten." So schildert Abt Dr. Maximilian Heim die Heilung des fünfjährigen Lukas Yurie.
Tirschenreuth
23.12.2019
Das Schlüsselwort des Lebens
"Advent heißt für uns Christen, an den zu denken, der wirklich zu uns gekommen ist", betonte Weihbischof Reinhard Pappenberger. Der Geistliche führte die 392. Monatswallfahrt in Tirschenreuth an.
Tirschenreuth
27.11.2019
Fünf neue Minis für Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Am vergangenen Christkönigssonntag konnte Kaplan Daniel Fenk fünf neue Messdiener in die Schar der Ministranten aufnehmen. Sie werden Woche für Woche treu ihren Dienst für Jesus Christus leisten.
Tirschenreuth
20.11.2019
Heilige Kirche ist immer auch eine Kirche der Sünder
Weihbischof Josef Graf war der Anführer der Monatswallfahrt In Tirschenreuth. In seiner Predigt betont der Geistliche: Christen müssen heute durchleiden, was andere verschuldet haben.
Tirschenreuth
22.08.2019
Keine Stubentiger, sondern Löwen sein
"Stehen wir zu unserem Glauben, im Wirtshaus, am Arbeitsplatz und in der Familie", fordert Kaplan Konrad Maria Ackermann. Für seine Predigt erhält der Seelsorger in der Kirche Applaus.
Tirschenreuth
21.07.2019
Die Kirche mutig jung halten
"Christus ist unsere Hoffnung und er ist die schönste Jugend dieser Welt. Alles, was er berührt, verjüngt sich, wird neu, füllt sich mit Leben", sagt Diözesanjugendpfarrer Christian Kalis. "Er lebt und will, dass du lebendig bist."
Tirschenreuth
29.04.2019
In Dienst Gottes nehmen lassen!
"Wenn wir uns im Gehorsam auf Gottes Wort seinem Willen ergeben, dann lassen wir uns formen zu dem, was wir sein sollen. Die Welt braucht so dringend Menschen, die sich in den Dienst Gottes nehmen lassen."
Tirschenreuth
25.03.2019
Gegen das Böse kämpfen
Eine weite Anreise hatte der Anführer der 383. Monatswallfahrt. Die 600 Kilometer musste Janis Strasic, Kanoniker und Diözesanrichter in Maribor, aber nicht alleine auf sich nehmen.
Tirschenreuth
24.02.2019
Menschlichkeit und Frieden im Fokus der Monatswallfahrt
Für Pfarrer Karl-Dieter Schmidt, Anführer der 382. Monatswallfahrt, war es eine Selbstverständlichkeit, nach Tirschenreuth zu kommen. Als junger Diakon machte er hier bereits im Mai 1985 seine ersten seelsorgerischen "Gehversuche".
Tirschenreuth
08.02.2019
Eine Stunde mit Gott
„Kommt, und lobet den Herrn!“ Nach diesem Motto versammelten sich schon zum zweiten Mal Jugendliche in der Tirschenreuther St.-Peter-Kirche zur Jugendvigil.
Tirschenreuth
28.01.2019
Hilfe für verfolgte Christen
"Wir möchten die Gemeinden Jesu inmitten von Verfolgung ausrüsten und stärken, ihren Glauben zu leben", schreibt sich Open Doors auf die Fahnen. Eine Aufgabe, die die Mitarbeiter auch in lebensgefährliche Situationen bringen.
Tirschenreuth
25.01.2019
Maria gibt uns Orientierung
"Die Erfahrung zeigt es tausendfach, wer sich von der Kirche trennt, für den verliert auch dessen privater Glaube immer mehr an Kraft. Für viele kommt dann eine innere Ödnis auf", schildert Prälat Alois Möstl bei der Monatswallfahrt.
Tirschenreuth
30.12.2018
"Lichtgestalten" neu entdecken
In der Güte, Barmherzigkeit und Menschlichkeit der Gottesmutter sieht Weihbischof Reinhard Pappenberger das Licht Gottes erstrahlen. "Licht" ist das Thema seiner Predigt, in der letzten Monatswallfahrt für das Jahr 2018.
Tirschenreuth
20.12.2018
Die Seelen zu Gott führen
Zu einem außergewöhnlichen Vortrag hatte die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt vor kurzem eingeladen. Mystikerin Axelle Mouret aus Südfrankreich ist mit der Mission unterwegs, die Seelen zu Gott zu führen.
Tirschenreuth
28.11.2018
Lohn der Sühne ist die Rettung der Sünder
"Selbst kleinste Dinge können vor Gott mehr wert sein als harte Übungen der Abtötung und Selbstkasteiung. Die Liebe ist wichtiger als das Opfer", betont Probst Maximilian Korn bei der 379. Wallfahrt für die Kirche.
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm