Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Astronomie - Seite 5
Bayern
16.07.2021
Bilder von Galaxien geben Einblick in Sternentstehung
Da schlägt das Sternengucker-Herz höher: Astronomen aus Garching haben spektakuläre Aufnahmen in der Atacama-Wüste in Chile gemacht. Die Bilder könnten helfen herauszufinden, was eine Sternengeburt auslöst.
Deutschland und die Welt
20.06.2021
Sommersonnenwende - Wenn das Licht die Nacht verdrängt
Zur Sommersonnenwende steht die Sonne an ihrem höchsten Punkt. Es ist der längste Tag des Jahres - und auch die kürzeste Nacht. In einigen Kulturen ist das ein Grund zu feiern.
Oberpfalz
08.06.2021
Erste partielle Sonnenfinsternis seit Jahren - Livestram
Spektakel am Mittagshimmel: Erstmals seit sechs Jahren ist über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.
Ursensollen
02.06.2021
Ein Blick auf die Milchstraße über dem Hirschwald
Irgendwie kam ihm ein Wildschwein dazwischen, verrät er. Aber Martin Sponsel von den Sternfreunden Amberg-Ursensollen ist trotzdem eine beeindruckene Aufnahme der Milchstraße gelungen.
Bildergalerie
OnetzPlus
BesserWissen
28.04.2021
Merkur: Seltener Gast in der Dämmerung
Merkur, der kleinste Planet in unserem Sonnensystem, ist im Mai gut zu sehen. Aber auch der Sternschnuppenstrom Aquariiden lohnt einen Blick zum Nachthimmel.
Bildergalerie
OnetzPlus
BesserWissen
25.03.2021
Sonne, Mond und Sterne im April
Der Mond in extremer Erdnähe und ein wunderschöner Frühlingssternenhimmel: Der April hat Sternenfreunden einiges zu bieten. Auch Sternschnuppen sind unterwegs.
Deutschland und die Welt
19.03.2021
Asteroid soll Sonntag relativ nah an der Erde vorbeifliegen
Freude für Hobbyastronomen: Der Himmelskörper „2001 F032“ kommt der Erde am Wochenende ungewöhnlich nahe. Auf „Risikokurs“ ist er mit einem Abstand von zwei Millionen Kilometern allerdings nicht.
Ursensollen
12.03.2021
Tag der Astronomie: Sternenfreunde bitten zum Mond-Spaziergang
Am 20. März ist Tag der Astronomie: Er rückt den Mond in den Blickpunkt. Die Sternenfreunde Amberg-Sulzbach haben sich dazu einiges einfallen lassen. Und zwar auch schon für Samstag, 13. März.
OnetzPlus
BesserWissen
23.02.2021
Der Sternenhimmel im März: Der Löwe löst Orion ab, es wird Frühling
Der Frühling hält Einzug – auch am Sternenhimmel. Noch immer sind jedoch die Sternbilder des Winters zu sehen, darunter der Jäger Orion. Sie sind aber alle schon in die westliche Himmelshälfte gewandert und verringern ihre Sichtbarkeit.
OnetzPlus
BesserWissen
29.01.2021
Sternenreicher Winterhimmel
Für Sternenfreunde hat der Winter viel zu bieten - es sind deutlich mehr Sterne am Nachthimmel zu sehen als zu anderen Zeiten des Jahres. Ein Blick nach Osten lässt nun bereits den kommenden Frühling erahnen.
Tirschenreuth
21.01.2021
Von der Couch den Blick ins virtuelle Weltall
Die Sternwarte in Tirschenreuth bietet aktuell ihre Veranstaltungen online an. Interessierte können sich über die Volkshochschule anmelden und über den Computerbildschirm oder Fernseher mehr über das Universum erfahren.
Stadlern
22.12.2020
Große Konjunktion: Treffen sich Jupiter und Saturn über der Oberpfalz
Es ist ein astronomisches Schauspiel, das erst in 60 Jahren so wieder zu bestaunen ist: die Große Konjunktion, also das Treffen von Jupiter und Saturn am Sternenhimmel. Ein Leser hat es mit dem Foto eingefangen - trotz Oberpfälzer Nebels.
Bayern
25.11.2020
Phänomen am Nachthimmel: Besonders heller Meteorit
Eine Feuerkugel am Nachthimmel hat vergangene Woche die Menschen fasziniert. Benjamin Mirwald, Leiter der Bayerischen Volkssternwarte in München, erklärt, was das war.
Ursensollen
15.10.2020
Planetarium Ursensollen schaltet auf Winterprogramm um
Die schlechte Nachricht: Alle Karten für die lange Nacht der Planeten sind weg. Die gute: Ein Fernglas hilft auch weiter.
Deutschland und die Welt
14.10.2020
Erde zwischen Sonne und Mars: Roter Planet heute Nacht gut sichtbar
Heute kann der Mars kann bei klarer Sicht um Mitternacht beobachtet werden. Beste Chancen den roten Planeten zu sehen gibt es wohl im Bereich der Nordsee.
Bayern
10.08.2020
Perseiden-Feuerwerk am Himmel
Dutzende Sternschnuppen pro Stunde: Hobbyastronomen können mit einem Spektakel am Nachthimmel rechnen. Die Erde trifft auf zahlreiche Trümmerteilchen eines Kometen.
Oberpfalz
23.07.2020
Die Farben des Kometen Neowise
Komet Neowise ist über der Region nur noch kurze Zeit mit bloßem Auge zu erkennen. Dann muss man wieder 5000 bis 7000 Jahre warten bis er erneut so nah an der Erde vorbei zieht.
Tirschenreuth
17.07.2020
Mit der Kamera auf Kometenjagd
Die Vorstellung beginnt, wenn die Sonne untergegangen ist. Gegen 22.30 Uhr taucht jetzt jeden Tag der Komet Neowise am nördlichen Nachthimmel auf. Unterwegs sind auch zahlreiche Kometenjäger aus dem Stiftland.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm