Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wallfahrt - Seite 5
OnetzPlus
Schnaittenbach
30.06.2023
Pilgern für Alfons Nagler ein faszinierendes Glaubenserlebnis
Die Fußwallfahrt am zweiten Bergfestsamstag zum Mariahilfberg in Amberg gehört zur lieb gewonnenen Tradition der Pfarreien St. Vitus Schnaittenbach und St. Margareta Kemnath. Einer ist viele Jahren lang mit dabei gewesen.
Ursensollen
30.06.2023
Kolpingsfamilie Ursensollen wallfahrtet zum 40. Mal auf den Mariahilfberg
Zum 40. Male pilgerten Mitglieder der Kolpingsfamilie Ursensollen zusammen mit Gläubigen aus der Pfarrei St. Vitus zum Mariahilfberg nach Amberg. Abmarsch war um 5.15 Uhr an der Mariensäule in Ursensollen. Bei idealem Wetter machten sich 35 Wallfahrer singend und betend …
Amberg
29.06.2023
Knapp 1000 Menschen bei Soldatenwallfahrt auf dem Mariahilfberg
Recht müsse über Gewalt siegen und Glaube mache friedfertig. Es waren ernste Worte, die Militärbischof Franz-Josef Overbeck an die rund 1000 Teilnehmer der Soldatenwallfahrt auf den Mariahilfberg richtete.
Luhe/Luhe-Wildenau
27.06.2023
Luher Wallfahrt nach Amberg: Ehrung für einen 89-Jährigen
1983 wurde die Fußwallfahrt zum Amberger Mariahilfberg von Pfarrer Josef Scherr und Georg Kiesler ins Leben gerufen. Seitdem pilgert die Pfarrei Luhe jedes Jahr zum Beginn des Bergfestes nach Amberg – heuer zum 40. Mal. Dabei ist ein 89-Jähriger. Um 2 Uhr brachen die …
Freihung
27.06.2023
Freihunger Wallfahrer ziehen singend und betend zur Mutter der Gnaden auf dem Mariahilfberg
25 Frauen und Männer trafen sich früh morgens um 2.15 Uhr in Freihung, um nach Amberg zum Mariahilfberg zu pilgern. Zu Beginn entzündete Michael Negel die Wallfahrtskerze für einen unfallfreien Verlauf. Die Kerze brannte so lange, bis die Pilger wieder wohlbehalten in …
Hirschau
26.06.2023
Hirschauer und Ehenfelder Pilger ziehen gemeinsam zum Mariahilfberg
Schon seit Jahren ziehen die Gläubigen aus den beiden Pfarreien Hirschau und Ehenfeld gemeinsam am ersten Bergfestsonntag zum Amberger Mariahilfberg. Über 20 Frauen und Männer machten sich um 3.15 Uhr von Ehenfeld auf den Pilgerweg nach Hirschau auf. Einige Massenrichter …
Schönsee
22.06.2023
Schönseer Fußwallfahrer pilgern nach Pleystein
Bereits um fünf Uhr versammelten sich die Pilger zur traditionellen Fußwallfahrt von Schönsee zur Kreuzbergkirche in Pleystein, die seit 1981 von der Kolpingsfamilie organisiert wird. Der Weg führte durch Wald und Flur nach Pirk, Ragenwies und weiter bis Lohma. In Lohma …
Rieden
22.06.2023
Christian Donhauser begleitet seit 40 Jahren Riedener Wallfahrt mit Kleinbus
Ein Urgestein der Riedener Wallfahrt und immer fleißiger Helfer, wenn er gebraucht wird, ist Christian Donhauser. Er begleitet seit 40 Jahren die Wallfahrt der Riedener zum gut 30 Kilometer entfernten Habsberg mit einem Kleinbus. Wallfahrer, die eine Pause brauchen, …
Rieden
22.06.2023
Spenden bei Habsbergwallfahrt für Selbsthilfegruppe
Die Habsbergwallfahrer aus der Pfarrei Rieden machen traditionell Halt in Ransbach in der Maschinenhalle der Familie Winter. Dabei gibt es neben einer Brotzeit und Getränken der Feuerwehr Rieden auch Kaffee, Kuchen und Gebäck. Sylvia Schaum und Georg Kotz machen sich schon …
Rieden
22.06.2023
Verschwundenes Wegekreuz bei Rieden ersetzt und geweiht
Bei der Wallfahrt auf den Habsberg kommen die Riedener auch am „Zinkn-Marterl“ vorbei. Gleich nachdem der Hirschwald beginnt, oberhalb von Rieden auf der Straße Richtung Egelsheim, steht seit rund einem Jahr das neue Marterl. Das bisherige Wegekreuz war im vergangenen Jahr …
Waldau bei Vohenstrauß
21.06.2023
Waldauer Wallfahrer pilgern zum Mariahilfberg in Amberg
Bereits zum 28. Mal machten sich am vergangenen Samstag 20 Pilger auf den rund 50 Kilometer langen Fußweg zur Mutter Gottes nach Amberg. Nach dem Eröffnungsgebet in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk verließ die Wallfahrergruppe um 3.30 Uhr unter Glockengeläut den …
Brand (VG Neusorg)
20.06.2023
Wallfahrt nach Regensburg
Die Pfarreiengemeinschaft Nagel-Brand hat ihre traditionelle Pfarrwallfahrt unternommen. In diesem Jahr war Regensburg das Ziel, wie es in einer Mitteilung heißt. Das Interesse war demnach so groß, dass die beiden Pfarrgemeinden mit zwei Bussen starten konnten. In der …
Bildergalerie
Kastl bei Kemnath
19.06.2023
Kastler Pilger marschieren durch die Nacht nach Gößweinstein
Seit 1866 macht sich alljährlich im Frühsommer eine Pilgergruppe von Kastl aus auf den Weg nach Gößweinstein. Pfarrer Heribert Stretz spendete den 17 Männern und Frauen sowie 9 Begleitpersonen den Pilgersegen. Die Feuerwehren Unterbruck und Kastl sowie ein BRK-Fahrzeug …
Rieden
19.06.2023
Zum 320. Mal wallfahrten Riedener zum Habsberg
Bereits zum 320. Mal fand die Wallfahrt der Pfarrei Rieden auf den Habsberg statt. Rund 75 Pilger machten sich auf den durchaus beschwerlichen Weg durch den Hirschwald und das Lauterachtal zur gut 30 Kilometer entfernten Wallfahrtskirche und dem Heiligtum „Maria – Heil der …
Wondreb bei Tirschenreuth
16.06.2023
Großer Besucherandrang bei Musikantenmesse in Wondreb
(exb) Der Verein Abenteuer Kultur Mähring führte am Sonntag bei der idyllisch im Egerer Wald gelegenen Kapelle "Alter Herrgott" die gleichnamige Musikantenmesse unter Leitung des Komponisten Klaus Rustler noch einmal direkt vor Ort auf. Das Projektorchester, das die Messe …
Ebnath
13.06.2023
Wallfahrt der Pfarrei Ebnath zum Armesberg
Zahlreiche Fußwallfahrer aus der Pfarrei Sankt Ägidius Ebnath machten sich am Dreifaltigkeitssonntag auf den Weg zum Armesberg. Nach internen Aufzeichnungen fand diese Fußwallfahrt heuer zum 375. Mal statt. Bei herrlichem Sommerwetter ging es durch die Fluren und Wälder …
Eschenbach
09.06.2023
Gößweinstein lockt Eschenbacher zur Pfarrwallfahrt
Die Gößweinsteinwallfahrer hielten ihren "Fahrplan" ein. Am Sonntag erreichten sie um 17.30 Uhr auf dem Radweg von Kirchenthumbach kommend die Rußweiherkreuzung, querten von der Feuerwehr abgesichert die B 470 und wurden von Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger und …
OnetzPlus
Illschwang
07.06.2023
Cornelia Dürgner gibt der alten Wallfahrtstradition in Illschwang ein junges Gesicht
Cornelia Dürgner (28) ist eine junge, aber schon sehr erfahrene Wallfahrtsführerin. Mit Oberpfalz-Medien spricht sie über die 60 Kilometer, die zwischen Illschwang und Gößweinstein liegen, und neue Impulse in ihrem Leben.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm