Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bayerische Staatsforsten Waldsassen
OnetzPlus
Ist das Artenschutzprojekt Flussperlmuschel im Steinwald gefährdet?
Friedenfels
26.09.2023
Mit viel Aufwand wird im Steinwald daran gearbeitet, die Bestände der Flussperlmuschel zu erhöhen. Elisabeth Frank, Leiterin des Naturparks Steinwald, erklärt, wie sich das Projekt entwickelt.
OnetzPlus
Forstreviere in Mähring und Mitterteich stehen unter neuer Leitung
Mähring
07.08.2023
Im Forstbetrieb Waldsassen der Bayerischen Staatsforsten gibt es einen Revierleiterwechsel. Georg Schirmer übernimmt das Revier in Mähring, Michael Pröls wechselt nach Mitterteich und übernimmt das Erbe seines Vaters.
OnetzPlus
Mogelpackung oder nachhaltig? Forstbetrieb Waldsassen erhält PEFC-Zertifikat
Waldsassen
01.08.2023
Der Forstbetrieb Waldassen produziert nach PEFC-Standard. Aber was heißt das überhaupt? Ist das nachhaltig? Und wie läuft eine Zertifizierung ab? Das erklären Auditor Heinrich Förster und Forstbetriebsleiter Norbert Zintl.
So wollen die Staatsforsten den Wald fit für die Zukunft machen
Erbendorf
28.07.2023
Die Bayerischen Staatsforsten haben ihr Naturschutzkonzept aktualisiert. Im Mittelpunkt steht, den künftigen Klimawald und den Naturschutz zusammenzudenken. Einblicke in das Konzept gab es in Erbendorf.
OnetzPlus
Im Waldnaabtal sorgt zu viel Schotter auf den Wegen für viel Ärger
Falkenberg
23.06.2023
Um Wege zu sanieren, wurde im Waldnaabtal Schotter entlang der Pfade aufgebracht. Was bei Ausflüglern teils für Ärger sorgt, wird laut Forstbetriebsleiter Norbert Zintl zu sehr hochgekocht. Nur eine Sache könnte laut ihm die Lage ändern.
OnetzPlus
Ziegler-Group will trotz Baukrise und Kündigungen weiter wachsen
Betzenmühle bei Plößberg
12.05.2023
Wie will die Ziegler-Group den Herausforderungen Klimawandel, Fachkräftemangel und Baukrise begegnen? Pressesprecher René Oertel spricht über Ziele im Hausbaubereich und den schlechten Ruf des neuen Sägewerks in Rumänien.
OnetzPlus
Schotterwege und Holzernte: Wegenetz im Waldnaabtal wird saniert
Falkenberg
09.05.2023
Im Waldnaabtal zwischen Falkenberg und Windischeschenbach laufen derzeit großangelegte Sanierungsarbeiten der Bayerischen Staatsforsten entlang der Wander- und Radwege. Für Radler sind vor allem geschotterte Wege eine Herausforderung.
Wiederaufforstung im Schulwald bei Waldsassen
Waldsassen
23.04.2023
Eine interessante Zeit in der Natur verbrachten die beiden sechsten Klassen der Realschule im Stiftland in Waldsassen. Die Mitarbeit der Heranwachsenden übertraf alle Erwartungen der Fachleute, berichten die Verantwortlichen.
Beim Walderlebnispfad in Waldsassen gibt es jetzt einen Schulwald
Waldsassen
31.03.2023
Mädchen und Buben der Markgraf-Diepold-Grundschule legten jetzt in Zusammenarbeit mit der Umweltstation und dem Forstbetrieb Waldsassen einen neuen Schulwald an. Für die Kinder ist die Aufgabe damit aber noch lange nicht vorbei.
Der Wald im Fokus der Umweltbildung in Waldsassen
Waldsassen
23.08.2022
Eine Kooperation der Umweltstation der Abtei Waldsassen und der Bayerischen Staatsforsten macht sich stark für mehr Aufklärung und Wissen rund um das wichtige Ökosystem. Die Exkurse für Schulklassen aus der Region sind sogar kostenlos.
Bildergalerie
OnetzPlus
Mit Revierleiter auf Tour zu seltenen und geschützten Arten im Falkenberger Forstgebiet
Falkenberg
17.07.2022
Matthias Gibhardt kennt sich aus in seinem Falkenberger Forstrevier, zu dem auch das Waldnaabtal gehört. Bei einer Tour zeigt der Förster besondere Pflanzen, Tiere und deren Lebensräume. Dazu zählen auch seltene und geschützte Arten.
Feierliche Maiandacht zur Erinnerung der Sanierung der Forstkapelle
Waldsassen
23.05.2022
Ein Erlebnis war für die Gläubigen die Maiandacht zum 20. Jahrestag der Sanierung der Forstkapelle. Mit Lied- und Gebetstexten konnten die Besucher die Andacht aktiv mitgestalten.
OnetzPlus
Ärger um Pferdeäpfel auf Walderlebnis-Rundweg bei Großensterz
Mitterteich
10.11.2021
Zu viel Pferdekot verschmutzt nach Ansicht des Forstbetriebs Waldsassen den "Sterzer Rundweg" bei Großensterz. Daher lag dem Stadtrat Mitterteich ein Antrag auf Sperrung der Strecke für Reiter vor, was für eine lebhafte Diskussion sorgte.
OnetzPlus
Es wird immer trockener: Das hat Folgen für Land- und Forstwirtschaft sowie Wasserversorgung
Tirschenreuth
09.05.2021
Die Sommerdürren, die Europa seit 2015 erlebt hat, waren weitaus gravierender als in den rund 2100 Jahren davor. Das ergab eine internationale Studie. Auch im Landkreis Tirschenreuth hinterlässt die Trockenheit ihre Spuren.
OnetzPlus
Baustoff Holz heiß begehrt: Preise explodieren und teilweise lange Lieferzeiten
Tirschenreuth
23.04.2021
Die Preise für Möbel- und Bauholz steigen und steigen. Es gibt lange Lieferzeiten und Verzögerungen bei vielen Holzprodukten, manches ist momentan gar nicht lieferbar. Woran liegt es? Ein Blick in den Landkreis Tirschenreuth.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben