Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Fischerei - Seite 6
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Bärnau
17.11.2020
Michael Bäuml ist der Herr der Tausend Krebse
Schon als Kind interessierte sich Michael Bäuml für Krebse. Auch als Erwachsener ließ ihn die Faszination für die urzeitlichen Krustentiere nicht los. Seit über 20 Jahren züchtet der 44-Jährige nun Edelkrebse.
Wiesau
12.11.2020
Fischereiverein Wiesau gratuliert zur bestandenen Prüfung
Wer die Prüfung zum Fischereiaufseher ablegen will, muss den Angelschein bereits in der Tasche haben. Vier Angelfreunde des Fischereivereins Wiesau meisterten den Lehrgang. Der Gratulationstermin wurde an die Fischerhütte beim Troiteich verlegt. Christian Gebhardt, André …
OnetzPlus
Stulln
16.10.2020
Der neue Trend: Karpfenverkauf "über die Straße"
Karpfen tellerfertig zum Mitnehmen - ein neuer Trend in Corona-Zeiten? Konrad Bartmann muss es wissen: Seit rund 50 Jahren knüpft er das Netz für die Teichwirte der Region.
Bildergalerie
Video
Muckenthal bei Wiesau
13.10.2020
Erlebniswochen Fisch: Saibling trifft auf Signalkrebs
Artenschutz durch ein Abendessen? Das ist möglich, erfuhr man im Muckenthaler Fischerstüberl. Voraussetzung war eine Anmeldung und die Vorfreude auf ein exklusives 4-Gänge-Menü.
Tirschenreuth
27.09.2020
Teichwirte diskutieren mit Bezirksrätin Tanja Schweiger
Die Beratung von Teichwirten und der Fischerei gehört zu den Aufgaben des Bezirks. Um mehr über die Oberpfälzer Teichwirtschaft und ihre Probleme zu erfahren, suchte Bezirks- und Landrätin Tanja Schweiger das Gespräch mit Teichwirten und Verbandsvertretern. An den …
Muckenthal bei Wiesau
20.09.2020
Fettmessung ist ein wichtiges Qualitätskriterium des Speisekarpfens
Die Fischernte beginnt. Während die Weiher langsam leer werden, ziehen die Teichbauern eine erste Bilanz. Zufrieden ist man auch in Muckenthal, wo Alexander Schiener vom Fischerzeugerring mit einem Messgerät vorbeischaut.
Schwarzenfeld
20.09.2020
Karpfenzeit im Oberpfälzer Seenland
Die Oberpfälzer Teichnixe Sophia Bächer (21) eröffnet die Karpfensaison im Oberpfälzer Seenland. Sie wirbt für "ein regionales Produkt mit hoher Qualität".
Bildergalerie
OnetzPlus
Fuchsmühl
07.09.2020
Slow-Food-Anhänger greifen zum Fischmesser
20 Studenten von der Slow Food Youth Akademie Berlin haben an einem Wochenende viel über den Stiftländer Karpfen gelernt. Aber auch die Vorzüge von Forellen und Saiblingen kamen direkt bei den Geschmacksnerven an.
Fensterbach
03.09.2020
In Fensterbach beginnt die bayerische Karpfen-Saison
Michaela Kaniber wirbt am Leistenweiher in der Gemeinde Fensterbach für ein regionales Produkt par excellence: den Spiegelkarpfen. Die Landwirtschaftsministerin eröffnet in Anwesenheit zahlreicher Gäste am Donnerstag die Karpfen-Saison.
Fuchsmühl
31.08.2020
Mehr Wertschätzung für den Karpfen
Selbst für Insider war der Vortrag von Martin Oberle über die "Binnenfischerei weltweit und in Bayern" sehr interessant. Gehört haben ihn 20 Studierende der Slow-Food-Akademie Berlin in Fuchsmühl.
OnetzPlus
Oberpfalz
09.07.2020
Keine Liebe: Fischotter und Teichwirt
Seit der Wassermarder nicht mehr gegessen, gehäutet und gejagt werden darf und die Verunreinigung der Gewässer abgenommen hat, breitet er sich auch in der Oberpfalz wieder aus. Zur Freude der Naturschützer und zum Missfallen der Teichwirte.
Bayern
26.06.2020
Karpfen und Regenbogenforellen dominieren Fischproduktion
Karpfen und Regenforellen bleiben die Spitzenreiter der bayerischen Fischproduktion.
Bildergalerie
Schmidmühlen
08.06.2020
Gewässerökologie oder "Ein Schneider in der Vils"
Es ist ein höchst lebendiges Treiben im Naturpark Hirschwald – nur nimmt kaum jemand Notiz davon. Nicht, weil es niemanden interessieren würde, vielmehr müsste man, um es zu erleben, in die Unterwasserwelt von Vils und Lauterach eintauchen.
Tirschenreuth
10.05.2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die heimische Fischzucht
Zumindest den Fischzüchtern hat der Corona-Shutdown ab Mitte März nicht sehr geschadet. "Da haben wir viel mehr Probleme mit Fischotter und Kormoran" resümiert Thomas Beer, Vorsitzender der Arge Fisch zum Ende der Karpfensaison.
Bildergalerie
Tirschenreuth
07.05.2020
Großreinemachen im Haus am Teich im Museumsquartier
Das Museumsquartier (MQ) nutzt die Zeit der Schließung für Arbeiten im Hintergrund. Jetzt wurde im Haus am Teich das Wasser im Großaquarium getauscht. Ab Dienstag, 19. Mai sind das MQ und das Haus am Teich wieder geöffnet.
Schwandorf
13.03.2020
Hohe Schäden durch Fischotter
Der Fischotter unterliegt dem Jagdrecht, ist ganzjährig geschützt, hat kaum natürliche Feinde und ernährt sich zu 90 Prozent von Fischen. Doch nicht nur der Marder macht den Oberpfälzer Teichwirten zu schaffen, sondern auch der Kormoran.
Pfreimd
18.02.2020
Damit sich Fische wohl fühlen
Fischen eine Kinderstube schaffen, sie vor gefräßigen Feinden schützen: Diese arbeitsaufwändigen Maßnahmen verstecken sich hinter dem Wort "Strukturverbesserungen" entlang der Naab. Der Anglerverein legt sich dafür ins Zeug.
Tirschenreuth
02.02.2020
"Land der 1000 Teiche" punktet in Brüssel
Der Landkreis Tirschenreuth arbeitet in Brüssel weiter an seinem Bekanntheitsgrad als Fischregion. Natürlich kommen dabei auch Probleme zur Sprache.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm