Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Jüdisches Leben - Seite 9
Video
Tirschenreuth
03.05.2019
Güte trotz Grauen: Alexander Fried überlebte drei KZ und einen Todesmarsch
Alexander Fried hat das dunkelste Jahrzehnt des blutigen 20. Jahrhunderts durchlitten. Der jüdische Holocaust-Überlebende findet bei Dorthea Woiczechowski-Fried in Tirschenreuth ein spätes Glück. Eine Annäherung an das Unfassbare.
Flossenbürg
10.04.2019
Von Warschau nach Flossenbürg
Lange Jahre war vergessen, dass auch im Oberpfälzer Flossenbürg die SS-Mordmaschine lief. Seit einigen Jahren wird die Arbeit der KZ-Gedenkstätte international beachtet. Doch das Erinnern verändert sich.
München
27.03.2019
"Fratze des Antisemitismus" bekämpfen
Berichte über antisemitische Vorfälle im Freistaat nimmt ab Montag eine Landesmeldestelle entgegen. Das soll helfen, Präventionskonzepte gegen Antisemitismus zu entwickeln.
Sulzbach-Rosenberg
12.03.2019
Synagoge als Symbol für Brüderlichkeit
Ein Aufruf zum Einsatz gegen Antisemitismus von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stand am Sonntag am Anfang der jüdisch-christlichen Woche der Brüderlichkeit.
Bildergalerie
Regensburg
26.02.2019
Erste Einblicke in die Synagoge
Am Mittwoch wird die neue Synagoge in Regensburg eingeweiht. Am Dienstag gab Ilse Danziger, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, erste Einblicke in das Gotteshaus.
München
24.02.2019
Politische Führung gefordert
Die Judenfeindlichkeit wächst in Deutschland so wie in ganz Europa. Noch stellen sich dem zu wenige entgegen, meint Alexander Pausch.
München
24.02.2019
Sorge wegen des Judenhasses
Der zunehmende Antisemitismus zwingt Juden über ihre Zukunft in Europa nachzudenken. Bleiben oder gehen - diese Frage wird wieder diskutiert. Was ist mit jenen, die keinen Ort finden, wohin sie gehen können.
Weiden in der Oberpfalz
09.12.2018
Was Juden an Weihnachten machen
Ob Christ oder nicht: An der Weihnachtszeit kommt niemand vorbei. Die Juden in der Oberpfalz können damit aber gut umgehen - zumal sie im Dezember ein Fest begehen, das sogar acht Tage lange dauert.
Weiden in der Oberpfalz
11.11.2018
"Kinder unter dem Rad der Geschichte"
Viele hohe Würdenträger waren am Sonntag beim Gedenken an die Pogromnacht vor 80 Jahren. Doch wichtig seien vor allem die Kinder bei der Gedenkveranstaltung, betonten sie.
Amberg
09.11.2018
Als in Amberg der Nazi-Mob wütete
Amberg hat die Vorgänge in der Pogromnacht 1938 erinnert. 19 stadtbekannten Nazis wurde deswegen nach dem Krieg der Prozess gemacht.
Oberpfalz
14.09.2018
Judenhass bitterer Alltag
Antisemitismus ist in Bayern eine bittere alltägliche Erfahrung für Juden. Er begegnet ihnen in der Schule, am Arbeitsplatz, beim Spaziergang oder beim Einkaufen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm