Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Vegetarisches - Seite 2
Oberpfalz
24.10.2024
Italienische Eierkuchen mit Artischocken
Leicht zuzubereiten und lecker: "Tortina di carciofi" heißt das Rezept aus Italien, das OWZ-Küchenchef Michael Schiffer vorstellt.
OnetzPlus
Oberpfalz
19.09.2024
Ernähren wir uns in Zukunft alle vegetarisch?
Fleisch ist heutzutage mehr als nur ein Lebensmittel. Die Einstellung gegenüber tierischen Produkten symbolisiert inzwischen oft die politische Gesinnung der Menschen. So blickt ein Experte auf die Zukunft der menschlichen Ernährung.
Oberpfalz
31.07.2024
Mariniertes Gemüse für den Grill
Als Beilage oder auch als Hauptgericht schmeckt Gemüse vom Grill hervorragend – besonders wenn es über Nacht mariniert wurde. Ein Sommerrezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Oberpfalz
20.06.2024
Ligurische Gemüsesuppe
Die italienische Küstenregion Ligurien hat viele berühmte Küchenklassiker hervorgebracht - darunter das Pesto alla genovese. Pesto ist auch eine Zutat der ligurischen Gemüsesuppe, die OWZ-Küchenchef Michael Schiffer vorstellt.
OnetzPlus
Pechbrunn
13.06.2024
Aus der Natur in den Topf: Sommermenü aus heimischen Wildpflanzen
Kräuterfrau Maria Müller aus Pechbrunn im Tirschenreuther Land kennt jede Menge hiesige essbare Wildpflanzen. Aus einigen bereitet sie ein leichtes und erfrischendes Sommermenü zu.
Oberpfalz
25.04.2024
Tofu im Zucchinimantel mit gerösteten Walnüssen
Gut gewürzt mit Knoblauch und Chili kommt der Tofu in die Zucchinistreifen. Dazu serviert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer eine Soße mit Cranberrys. Oben drauf: geröstete Walnüsse.
Oberpfalz
19.02.2024
Linsenbolognese in Zucchini
Elisabeth Bauers Linsenbolognese lässt sich auch mit braunen oder Beluga-Linsen zubereiten. Dabei ist jeweils die Garzeit zu beachten. Für dieses Rezept wählte die Nittenauerin rote Linsen aus.
Oberpfalz
12.02.2024
Omas Weißkohl-Gemüse: Pimperlkraut
Das Rezept ist von Alexander Ernst aus dem Kochbuch "Winter-Weihnacht" des Tirschenreuther Netzwerkes "Kräuter & Leut". Für ihn ist Weißkohl wohl das "bayerischste Gemüse" der Winterzeit.
Vohenstrauß
04.12.2023
Paprikaschoten – fein gefüllt
Gemüse, Bohnen und Pilze kommen in die gefüllten Paprikaschoten nach dem Leser-Rezept von Heidi Brenner aus Vohenstrauß. Dazu reicht sie Joghurt mit Kräutern.
Oberpfalz
25.09.2023
Blätterteig mit Camembert
Judith Zeitler vom Walerhof in Pilmersreuth an der Straße im Landkreis Tirschenreuth achtet auf Regionalität und liebt bunte Geschmackskombinationen. Ihr Rezept mit den frischen Birnen passt perfekt zur Jahreszeit.
Oberpfalz
31.08.2023
Gemüse-Tajine mit Couscous
Viel frischer Koriander kommt in dieses vegetarische Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Das Gemüse wird mit marokkanischen Gewürzen in einer Tajine geschmort. Dazu gibt es Couscous mit Aprikosenstückchen sowie eine Joghurtsoße.
OnetzPlus
Friedenfels
10.08.2023
Gemüse fermentieren: Was das ist und wie es funktioniert
Die Fermentation ist ein uraltes Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Michael Wildenauer aus Friedenfels ist gelernter Koch mit Erfahrung in dieser Technik. Er gibt Tipps.
OnetzPlus
Tirschenreuth
03.08.2023
Grillgemüse: So gelingt es am besten
Ein Grillabend ohne Gemüsespieße? Undenkbar. Karsten Heßing ist Vorsitzender des Vereins Stiftlandgriller. Er weiß, welches Gemüse sich gut auf dem Rost macht und wie es vorbereitet werden sollte.
Oberpfalz
31.07.2023
Kalter Kohlrabi mit Minze-Joghurt-Dip
Das Fotografen-Ehepaar Alexander und Antonia Feig hat in die Kochtöpfe der Region geschaut und die Rezepte im Kochbuch "Guad & Gnou" zusammengefasst. Diese einfache Vorspeise ist schnell zubereitet und perfekt für heiße Tage.
Oberpfalz
24.07.2023
Ein "NabBurger" mit Namen "Gaukler"
Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Nabburg haben einen weiteren "NabBurger" kreiert. Das Walnuss-Brötchen (Bun) wird mit einem Rote-Bete-Puffer (Patty) belegt.
Oberpfalz
17.07.2023
Bachofakoucha mit Erpfl
Flammkuchen mit Kartoffeln und Petersiliensalat. Rezept von Antonia Feig aus dem Buch "GUAD & GNOU – Kochkultur und Mundart aus dem Herzfleck Bayerns".
Oberpfalz
29.06.2023
Kichererbsen-Frikadellen aus Samos
Revithokeftedes heißt die Spezialität von der griechischen Insel Samos. Die Kichererbsen-Masse wird mit vielen Kräutern gewürzt, zu Frikadellen geformt und gebraten. Dazu serviert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer eine Tahini-Soße.
Oberpfalz
31.05.2023
Frikadellen mit Kräuterseitlingen
Ein vegetarisches Gericht sind die Frikadellen mit Erdnusssoße. In das Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer kommen Gemüse, Tofu und Pilze. Die Schärfe liefert eine rote Chilischote.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm