Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wallfahrt - Seite 3
OnetzPlus
Nabburg
18.05.2024
Nabburger Feuerwehrleute sorgten auf der Wallfahrt nach Altötting für den richtigen Ton
Fünf Nabburger halfen während der Wallfahrt von Regensburg nach Altötting im Pilgerfunk-Team mit – dank ihnen konnten Tausende gemeinsam singen und beten. Das Wetter bereitete die drei Tage weniger Probleme als befürchtet werden musste.
OnetzPlus
Regensburg
16.05.2024
Auch Gewitter sollen den Pilgerzug nach Altötting nicht stoppen
Am Donnerstag starteten wieder Tausende Menschen in der Oberpfalz, um zu Fuß 111 Kilometer nach Altötting zu gehen. Für Pilgerführer Bernhard Meiler aus Oberwildenau und die anderen Wallfahrer könnte das Wetter eine Herausforderung werden.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
11.05.2024
Pfarrei Kastl hält Tradition der Gößweinstein-Wallfahrt aufrecht
Bereits zum 43. Mal ging die Pfarrei Kastl auf ihre jährliche Fußwallfahrt nach Gößweinstein. 31 Männer und Frauen beteiligten sich in diesem Jahr daran. Um 5.45 Uhr brachen die Pilger von der Kastler Marktkirche aus auf. Vorbeterin Marianne Geitner gestaltete den …
Illschwang
06.05.2024
Fußwallfahrt des Illschwanger Frauenbunds zum Habsberg
Es waren traumhafte Wetterbedingungen, als 19 Mitglieder des Katholischen Frauenbunds Illschwang zum mittlerweile 18. Mal zur Fußwallfahrt nach Gößweinstein aufbrachen. Nach der kalten Witterung in den letzten Tagen hatte Petrus ein Einsehen mit den Wallfahrerinnen und …
Fahrenberg bei Waldthurn
02.05.2024
Das Wallfahrtsjahr auf dem Fahrenberg eröffnet
Viele Pilger sammelten sich am Mittwoch in Waldthurn, um gemeinsam auf den Fahrenberg zu ziehen, wo feierlich das Wallfahrtsjahr eröffnet wurde.
Ebnath
02.05.2024
Ebnather auf Pfarrwallfahrt
Zahlreiche Gläubige der Pfarrei Sankt Ägidius Ebnath machten sich mit dem Bus zur Pfarrfamilienwallfahrt nach Fahrenberg auf. Den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche zelebrierte Pfarrer Pater Anish George, für die musikalische Gestaltung sorgte die Gruppe Aufwind. …
Oberwildenau/Luhe-Wildenau
10.04.2024
Diözesanwallfahrt: Wo den Oberwildenauer Pilgerführer Bernhard Meiler der Schuh drückt
Die Diözesanfußwallfahrt nach Altötting findet heuer von 16. bis 19. Mai statt. Alles ist organisiert, dennoch plagen Pilgerführer Bernhard Meiler aus Oberwildenau noch so einige Sorgen, was den Ablauf angeht.
Ilsenbach bei Püchersreuth
08.04.2024
Neues Wallfahrtsjahr in St. Quirin: Heuer pilgern auch Schüler auf den Botzerberg
Die Kirche St. Quirin bei Ilsenbach ist Ziel vieler Wallfahrer. Am 25. April, Fest des Heiligen Markus, beginnt das neue Pilgerjahr. Welche Termine stehen heuer an? Und warum tragen heuer Schüler Steine auf den Botzerberg?
Regensburg
01.03.2024
Fußwallfahrt nach Altötting auch in diesem Jahr wieder mit Anmeldung
Pilgerführer Bernhard Meiler aus Oberwildenau gibt erste Details zur 195. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting bekannt. Die immer weniger werdenden Privatquartiere beeinflussen jedoch bereits heuer die Organisation.
Tirschenreuth
12.01.2024
Prediger für Monatswallfahrten in Tirschenreuth stehen fest
An jeden Monatsdreizehnten gibt es in Tirschenreuth eine Wallfahrt. Dabei gibt es immer wieder neue Zelebranten. Die nächsten sechs Prediger stehen nun fest.
Moosbach
23.10.2023
Trausnitzer pilgern zur Wies zum gegeißelten Heiland
Die Fußwallfahrt von Trausnitzer Gläubigen zum gegeißelten Heiland in die Wieskirche bei Moosbach hat eine Tradition, die schon weit vor dem 2. Weltkrieg begann. Diesmal waren es 10 Pilger/innen aus Trausnitz, die mit ihrem Pilgerführer Josef Schwandner den langen Marsch …
Püchersreuth
29.09.2023
Wallfahrer aus Püchersreuth auf dem Weg nach Maria Kulm
Zum 34. Mal trafen sich frühmorgens um 5.30 Uhr Pilger in der Wallfahrtskirche St. Quirin in Püchersreuth, um gemeinsam nach Maria Kulm zu pilgern. Wie mitgeteilt wurde, erteilte zuvor Pfarrer Matthias Nowotny den Segen. Betend und singend zogen über 100 Pilger über …
Sulzbach-Rosenberg
19.09.2023
Neues Konzept für Wallfahrt aus St. Marien Sulzbach nach Gößweinstein
Strahlender Sonnenschein begleitete die Gläubigen aus der Pfarrei St. Marien Sulzbach am Samstag, 16. September, auf ihrer Wallfahrt nach Gößweinstein. Ihr Termin war aus dem heißen Hochsommer in den September verschoben worden, und sie dauerte zum ersten Mal nur einen Tag …
Enzenrieth bei Pirk
19.09.2023
Strahlender Sonnenschein begleitet Enzenriether Pilger nach Pleystein
Zur Fußwallfahrt anlässlich des kirchlichen Festes Kreuzerhöhung hatte Pilgerführer Herbert Argauer am Samstag geladen. Knapp 70 Teilnehmer nahmen an der 209. Wallfahrt teil und bewältigten den 20 Kilometer langen Fußmarsch von Enzenrieth nach Pleystein. Strahlender …
Neustadt an der Waldnaab
15.09.2023
Soldaten pilgern von der Wieskirche zum St. Felix
Soldaten des 4. Artilleriebataillons 131 Weiden und des 5. Versorgungsbataillons Pfreimd starteten am Donnerstag eine Fahrradwallfahrt von der Mooswiese bei der Wieskirche in Moosbach zum St. Felix in Neustadt. Auf dem Bocklradweg ging es zunächst ins "Weiße Rößl" in Floß …
Pressath
13.09.2023
Pressather Pilger auf dem Weg zum Kloster in der Kreisstadt
Alljährlich pilgern Gläubige aus der Pfarrei Sankt Georg in Pressath zur Klosterkirche Sankt Felix in Neustadt/WN. Leider war die Resonanz diesmal sehr gering. Lediglich 14 Pilger gingen am vergangenen Sonntag kurz vor 5 Uhr bei herrlichem Spätsommerwetter mit. Gut 20 …
Pfreimd
13.09.2023
Pfreimder Männerkongregation bei Wallfahrt auf den Fahrenberg
Rundum Sonnenschein war am vergangenen Sonntag bei der 71. Wallfahrt der Männer der nördlichen Oberpfalz zum Fest Mariä Geburt am Fahrenberg bei Waldthurn angesagt. Der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz begrüßte den Regensburger Domvikar Harald Scharf als Hauptzelebranten, …
Pleystein
07.09.2023
Fußwallfahrt von Waidhaus nach Bor zum grenzüberschreitenden Loretofest
Bereits vor 1945 pilgerten Gläubige zur „Schwarzen Madonna“ im heutigen Bor, bis der Zweite Weltkrieg die Tradition beendete. Die Öffnung des Eisernen Vorgangs machte es möglich, die Wallfahrt aufleben zu lassen – wie an diesem Wochenende.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm