Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Zugroast - Seite 4
Weiden in der Oberpfalz
09.11.2018
"Die Oberpfälzer sind wie die Schweizer"
Siegfried Bühner stammt aus Baden-Württemberg und lebt seit 1996 in Schirmitz. Er erzählt, warum der Oberpfälzer dem Schweizer ähnelt, was er am Zoigl mag ‒ und warum er trotzdem einen kleinen Kritikpunkt hat.
Waldsassen
02.11.2018
Äbtissin Laetitia im Kloster Waldsassen: "Ich gehöre hierher"
Als junge Ordensschwester stand Laetitia Fech 1993 im maroden Kloster Waldsassen. Die Schwäbin hat gespürt, das ist ihr Platz. In unserer Zugroast-Serie gesteht die Äbtissin, dass sie sich mittlerweile als Stiftländerin fühlt.
Schönlind bei Vilseck
19.10.2018
Hensch: "Der norddeutsche Blick auf Bayern ist nicht frei von Klischees"
Mathias Hensch stammt aus der Lüneburger Heide und arbeitet als Archäologe in der Region. Die Oberpfalz sei seine Herzensheimat, gesteht er. Aber Hensch äußert auch Kritik.
Poppenricht
12.10.2018
"Es gibt Leute im ländlichen Bereich, die ich überhaupt nicht verstehe"
Oliver Pankow stammt aus Berlin und lebt seit 2011 in Altmannshof (Kreis Amberg-Sulzbach). In unserer neuen Folge "Zugroast" erzählt er, warum er vielleicht mal wieder zurück nach Berlin geht und was er an der Oberpfalz besonders findet.
Edelsfeld
05.10.2018
Wegen des Oberpfälzer Dialekts: "Manchmal verstehe ich meinen Sohn nicht"
In der aktuellen Folge unserer "Zugroast"-Serie erklärt die gebürtige Bremerin Stefanie Heldrich, dass Norddeutsche die Oberpfalz ganz woanders verorten - und warum sie ihren eigenen Sohn manchmal nicht versteht.
Sulzbach-Rosenberg
28.09.2018
Frank Ernst: "Die Oberpfälzer sind offener als die Franken"
Es gibt fast nichts, was von den Unternehmen in der Oberpfalz nicht hergestellt wird. Das lockt an. Menschen aus der ganzen Welt ziehen in die Oberpfalz - und finden eine neue Heimat. Heute mit Frank Ernst, geboren im Saarland.
Tirschenreuth
21.09.2018
Mirko Streich: "Mich zieht nichts mehr in die Großstadt"
Es gibt fast nichts, was in der Oberpfalz nicht hergestellt wird. Das lockt an. Menschen aus der ganzen Welt ziehen in die Oberpfalz - und finden eine neue Heimat. Heute mit Mirko Streich (54).
Grafenwöhr
10.09.2018
"Ich fühle mich hier daheim"
Lastwagensitze und Fahrräder, Porzellan und Straßenwalzen, Chips und Zoigl. Es gibt fast nichts, was von den Unternehmen in der Oberpfalz nicht hergestellt wird. Das lockt an.
Weiden in der Oberpfalz
31.08.2018
"Oberpfälzer können granteln - aber auf sympathische Weise"
Lastwagensitze und Fahrräder, Porzellan und Straßenwalzen, Chips und Zoigl. Es gibt fast nichts, was von den Unternehmen in der Oberpfalz nicht hergestellt wird. Das lockt an. Menschen aus der ganzen Welt ziehen in die Oberpfalz - und finden eine neue Heimat. Hier erzählen …
Weiden in der Oberpfalz
24.08.2018
"Der Oberpfälzer ist am Anfang etwas skeptisch"
Lastwagensitze und Fahrräder, Porzellan und Straßenwalzen, Chips und Zoigl. Es gibt fast nichts, was von den Unternehmen in der Oberpfalz nicht hergestellt wird. Das lockt an.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm