Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Norbert Weis
Artikel
Sulzbach-Rosenberg
02.04.2024
Beim Kapellenbauverein Stifterslohe kündigt sich das Ende einer Ära an
Seit der Gründung des Kapellenbauvereins Stifterslohe vor mehr als 30 Jahren steht Ludwig Hofmann an dessen Spitze. Bei der Jahreshauptversammlung dankte er für die vielen Genesungswünsche in der Zeit seiner schweren Krankheit und machte zugleich deutlich, dass 2024 sein …
OnetzPlus
Illschwang
27.03.2024
Fragebogenaktion in Sachen Heizung startet nach Ostern in Illschwang
Die Arbeit an einem kommunalen Wärmeplan nimmt nach Ostern Fahrt auf. Weitere Themen im Gemeinderat Illschwang sind ein Bauprojekt im Landhotel Weißes Roß und eine möglicherweise spätere Öffnung des Freibads.
Illschwang
27.03.2024
Wachablösung bei der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Illschwang
Nach acht Jahren an der Spitze der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Illschwang verzichtete Fritz Falk auf eine erneute Kandidatur. Mit seinem Stellvertreter Heiko Burkhardt tauschte er bei den anstehenden Neuwahlen die Posten. Der neue Vorsitzende überreichte …
Illschwang
27.03.2024
Josef Geitner seit 40 Jahren Vorsitzender des Männergesangvereins Illschwang
Im April 1984 wählten die Mitglieder Josef Geitner an die Spitze des Männergesangvereins (MGV) Illschwang. 40 Jahre später ehrte ihn jetzt sein Vize Hermann Weiß in der Jahreshauptversammlung im Probenraum der Schule. Schon von 1961 an musizierte Geitner in der …
Illschwang
25.03.2024
Konfirmation für 13 junge Leute am Palmsonntag in Illschwang
In der evangelischen Kirchengemeinde Illschwang feierten sieben Mädchen und sechs Jungen am Sonntag Palmarum ihre Konfirmation. Vom Pfarrhof aus zogen die jungen Leute gemeinsam mit dem Kirchenvorstand und Pfarrer Thomas Schertel zur Pfarrkirche St. Veit. Musikalisch …
Illschwang
25.03.2024
Maria Strobel feiert ihren 85. Geburtstag als aktive Seniorin
Von früh bis abends ist Maria Strobel aus Hermannsdorf in der Gemeinde Illschwang auf den Beinen. "Bewegung ist ihr Leben", bescheinigt ihr die Familie an ihrem 85. Geburtstag.
Illschwang
22.03.2024
Illschwanger Kita St. Vitus freut sich über viele Geschenke
Wichtige Verkehrszeichen für Kinder, ein Fahrzeugspielteppich, Verkehrskegel, ein Slacklineset zum Balancieren, zwei Puppen mit Bekleidung, verschiedenartige Handpuppen, einige Päckchen Fließsand, sowie das Bilderbuch "Herr Löwe trägt heute bunt" - dies alles wurde für die …
OnetzPlus
Illschwang
21.03.2024
Wirbel um Blockheizkraftwerk in Illschwang: Gemeinderat will Bebauungsplan-Befreiung
Selten zuvor kamen so viele Zuhörer zu einer Sitzung des Illschwanger Gemeinderats. Durch einen Flyer, der sich um ein neues Blockheizkraftwerk in einem Neubaugebiet drehte, geriet dieser Beratungspunkt in den Fokus der Öffentlichkeit.
Dietersberg bei Illschwang
21.03.2024
Feuerwehr Dietersberg mit vorbildlicher Nachwuchsarbeit
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dietersberg wurde mit Heinz Müller ein Aktiver wegen Erreichung der Altersgrenze verabschiedet. Außerdem konnten fünf Nachwuchskräften der Wehr Auszeichnungen verschiedenster Art übergeben werden. Müller war am 1. Januar 1975 in …
Dietersberg bei Illschwang
21.03.2024
Dankeschön für Blumenschmuck beim Gartenbauverein Illschwang
Gut besucht war der Dankeschön-Nachmittag des Gartenbauvereins Illschwang im Landgasthaus Michl in Dietersberg. Für ihre Bemühungen um den Blumenschmuck und die Außengestaltung ihrer Anwesen bekam jedes anwesende Mitglied vom Vorsitzenden Wolfgang Stowasser einen blühenden …
Illschwang
19.03.2024
SV Illschwang mit beeindruckender Gesamtbilanz
56 Teilnehmer im Durchschnitt, aufgeteilt in mehrere Gruppen, wobei einmal sogar 67 Kinder als Rekord dabei waren, beteiligten sich 2023, Woche für Woche, von April bis September, an den Übungseinheiten der Lauftreffsparte des SVI. Diese eindrucksvollen Zahlen waren bei …
Illschwang
13.03.2024
Feuerwehr Illschwang bei mehr als 60 Einsätzen gefordert
60 Jahre ist Herbert Vinzens Mitglied bei der FFW Illschwang, davon 40 Jahre in verschiedenen Positionen des Vorstands. Vorsitzender Michael Maderer und Bürgermeister Dieter Dehling ehrten ihn bei der Jahreshauptversammlung besonders. Von 1975 bis 1980 war er Beisitzer. …
Illschwang
12.03.2024
Ganzes Dorf bekommt beim Bockbierfest die Leviten gelesen
Ein "vollgetankter" E-Biker, der vor der Polizei flieht und ein Nikolaus im falschen Haus: Die Fastenpredigt von Andreas "Hobbo" Royer sorgte beim Bockbierfest für laute Lacher im restlos gefüllten Domizil des Illschwanger Sportvereins.
Höfling/Birgland
07.03.2024
Hans Stief aus Högling begrüßt zum 80. Geburtstag Kameraden von Feuerwehr und Reservisten
Eine ganze Schar von Gratulanten konnte Hans Stief zu seinem 80. Geburtstag begrüßen. Der Senior lebt in Höfling in der Gemeinde Birgland, erfreut sich guter Gesundheit und ist noch vielseitig am Alltags- und Weltgeschehen interessiert. Geboren wurde er am 6. März 1944 im …
Illschwang
05.03.2024
Über 100 Anbieter bei großem Kinder- und Babybasar der Illschwanger Krabbelgruppe
Nach einer über zehnjährigen Pause organisierte die Illschwanger Krabbelgruppe wieder einen Kinder- und Babybasar. Die Veranstalter zeigten sich mit dem umfassenden Angebot der Anbieter, aber auch mit den zahlreichen Besuchern, die den Weg in die örtliche Grundschule …
Illschwang
03.03.2024
Illschwanger Grundschüler präsentieren "Schneezauber" ohne Schnee
In den letzten Wochen war in der Oberpfalz überhaupt kein Schnee gefallen, eher dominierten frühlingshafte Temperaturen. Doch immerhin regnete es nicht, wie am Tag vor dem Schulfest. Trotz der nicht idealen Rahmenbedingungen waren in Illschwang die Grundschüler und ihre …
Aichazandt bei Illschwang
01.03.2024
Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Angfeld
2023 hatte die Feuerwehr Angfeld sieben Einsätze zu absolvieren. Sie räumte vier Bäume von Straßen, half bei einem Verkehrsunfall und holte eine Katze von einem Baum in Aichazandt. Zu diesen technischen Hilfeleistungen gesellte sich ein Flächenbrand bei Prohof. Von den …
Schwend/Birgland
29.02.2024
"Sag was": Wie Jugendliche über die Gemeinde Birgland denken
Zu Anfang gab's Pizza, zum Schluss eine Verlosung - und dazwischen sollten die jungen Leute Dampf ablassen, was ihnen im Birgland gefällt und was nicht. Davon machten sie beim Projektabend "Sag was!" dann auch ausgiebig Gebrauch.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm