Parkstein
13.06.2019 - 13:59 Uhr

Teamwork auf Gemeindeebene

Was im April 2018 begann, wurde nun am 6. Juni erfolgreich abgeschlossen – die Rede ist vom Basismodul der Modularen Truppausbildung. 19 Feuerwehrler aus Parkstein und Hammerles stellten sich der theoretischen und praktischen Prüfung.

Sie haben es geschafft: Die Wehrmänner aus Parkstein und Hammerles haben die Prüfung erfolgreich gemeistert. Bild: exb
Sie haben es geschafft: Die Wehrmänner aus Parkstein und Hammerles haben die Prüfung erfolgreich gemeistert.

Im Theorieteil, der von Kreisbrandmeister Sebastian Hartl durchgeführt wurde, mussten 50 Fragen aus verschiedenen Themengebieten beantwortet werden. Im Praxisteil galt es als Trupp vier Aufgaben zu bewältigen. Die Stationen „Fahrzeugfunkgerät“, „Schlauchbrücke“, „Feuerlöscher“ und „In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten“ wurden von Jugendwart und Lehrgangsleiter Fabian Schreffl vorbereitet. Unterstützt wurde er von Markus Mages, Maximilian Janner, Konrad Adam und Max Schraml. Ebenfalls mit vor Ort war Kreisbrandmeister Ausbildung Andreas Götz, der sich um Organisatorisches kümmerte und den Prüfern über die Schultern schaute.

Nach etwa eineinhalb Stunden war es geschafft: Alle Teilnehmer hatten die Prüfung erfolgreich gemeistert. Nach der Zeugnisvergabe durch dkie Kreisbrandmeister Götz und Hartl dankte Fabian Schreffl allen Teilnehmern für ihr Engagement und hob die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren Parkstein und Hammerles hervor. Ferner verwies er auf die, ebenfalls in einem Jahr anstehende, Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (früher Truppführerausbildung). Nach dem Gruppenfoto in der Fahrzeughalle ließ man den Abend im Floriansstüberl gemütlich ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.