Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bahn-Elektrifizierung Hof-Regensburg - Seite 8
Wernberg-Köblitz
14.10.2019
Kosten überfordern die Gemeinde
Der Steg am Bahnhof muss der Elektrifizierung weichen und der Bahnhof soll barrierefrei werden. Für die Marktgemeinde ist das allerdings mit enormen Kosten verbunden.
Wernberg-Köblitz
21.06.2019
Hoffen auf Förderprogramm
Der Steg am Bahnhof soll weg. Wie sollen Fahrgäste dann an den Bahnsteig kommen? An einem neuen Steg soll sich die Marktgemeinde erheblich beteiligen. „Das geht so nicht“, sagt SPD-Abgeordnete Marianne Schieder.
Schwandorf
28.01.2019
Bahnhof Schwandorf: Schrägaufzüge als Notbehelf
Die leidige Geschichte um den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs wird um ein Kapitel reicher: Die Stadtrats-CSU beantragt einen Notbehelf. Die weiteren Fraktionen sehen das teils skeptisch.
Nabburg
23.01.2019
Warten auf genaue Zahlen
Die Grundlagenermittlung für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Regensburg ist noch in Arbeit. So viel wird bei einem Treffen des Koordinierungsrats in Marktredwitz klar. Das Thema Lärmschutz spielt kaum eine Rolle.
Nabburg
28.12.2018
Prognose für 2030: Deutlich mehr Züge am Tag zwischen Weiden und Schwandorf
Wenn die Bahnlinie Hof-Regensburg elektrifiziert wird, soll mehr Verkehr auf dieser wichtigen Verbindung laufen. Der Lärmschutz ist dabei wichtiges Thema. Eine Zugzahlen-Prognose des Bundesverkehrsministeriums gibt dafür die Grundlagen.
Nabburg
26.10.2018
Einsatz für kürzere Umsteigezeit
"Die Umsteigezeiten zwischen den Regionalzügen aus der Oberpfalz und den ICE-Verbindungen in Nürnberg müssen dringend kürzer werden": Das fordern die beiden Oberpfälzer SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder und Uli Grötsch.
Maxhütte-Haidhof
20.09.2018
Geld für Verkehrsentwicklung
Die SPD arbeitet an einem Gesamtkonzept zur Lenkung der Verkehrsströme im Städtedreieck und entwickelt Visionen für eine Schienenanbindung nach Regensburg. Nun stellt die Partei die ersten Weichen dafür.
Nabburg
09.08.2018
Lärmschutz im Maßanzug schneidern
Nabburg braucht beim Lärmschutz eine maßgeschneiderte Lösung. Doch wie soll sie aussehen? Diese Frage bleibt bei einer Versammlung der "BI Bahnlärm" mit MdB Karl Holmeier (CSU) noch offen.
Windischeschenbach
11.07.2018
Bahn sagt Nein
Die Bahn ist derzeit nicht bereit, den Johannissteig über ihren Grund nah der Bahngleise zwischen Neuhaus und Windischeschenbach zuzulassen. Doch die Interessengemeinschaft Johannissteig will nicht aufgeben.
Weiden in der Oberpfalz
29.06.2018
Hürden für Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit am Bahnhof Weiden entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. Auch das jüngste Schreiben von Staatsministerin Ilse Aigner macht wenig Hoffnung auf eine schnelle Umsetzung.
Oberpfalz
11.06.2018
Groll aufs richtige Gleis setzen
Er wollte nicht unhöflich sein, der Oberbürgermeister. "Aber Herr Leder hat jetzt eine Viertelstunde meinen Frust über die Bahn abgekriegt", stellte Kurt Seggewiß den neuen Regionalleiter Oberpfalz der Deutschen Bahn im Rathaus vor.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm