Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Heimatkundlicher Arbeits- und Förderkreis Kemnath - Seite 2
Kemnath
19.03.2020
Zufallsfund weckt Nostalgie
Ein Zufallsfund weckte Jugenderinnerungen bei Werner Nickl: "Auch ich war gerade in jener Zeit Wölfling bei den Kemnather Pfadfindern", verriet der scheidende Bürgermeister bei der Präsentation des "Kemnather Heimatboten 2019" im Rathaus.
Kemnath
07.01.2020
„Verein muss sich neu erfinden“
Das Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum steht vor einem Stabwechsel: Ab 2021 wird Sandra Doß die Programmplanung der stadt- und regionalgeschichtlichen Schatzkammer übernehmen. Dies kündigte Museumsleiter Anton Heindl beim Jahresauftaktessen des Heimatkundlichen Arbeits- und …
Kemnath
09.12.2019
Mit Kerzen Licht der Welt erhellen
Zur Weihnachtsausstellung im Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum Kemnath luden die Verantwortlichen am Freitag zum Candle-Light-Shopping.
Kemnath
29.11.2019
Im Kurbelumdrehen Wunsch erfüllt
"Kemnather Museumsmeile": Das klingt selbstbewusst, und dieses Selbstbewusstsein können sich Museumsleiter Anton Heindl und sein Team leisten. Vor allem die Musikautomatenausstellung "Musikeum" ist längst zum Anziehungspunkt geworden.
Kemnath
03.11.2019
Unerklärliches erklären wollen
Geschichte - das ist doch nur langweiliges, totes Zeug: Wer so redet, hat gewiss noch keinen Vortrag von Adrian Rossner besucht.
Kemnath
11.10.2019
Kemnather Land "zu Grund ruiniert"
Vom Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) waren auch die Stadt Kemnath mit Umland sowie das Dorf und Hammergut Unterbruck massiv betroffen. Wie sehr, darüber informierte Hans Walter aus Kastl in einem umfassenden Vortrag.
Kemnath
09.09.2019
Nicht alles Silber, was glänzt
Zum Tag des offenen Denkmals nahm Silberschmied Markus Tischner im Kemnather "Musikeum" Familienschätze unter die Lupe.
Kemnath
02.08.2019
Wahre Schätze
"Am Golde hängt doch alles", wusste schon Goethe - dem Silber blieb im Wettstreit der Edelmetalle nur der zweite Platz. In der Sonderausstellung des Heimat- und Handfeuerwaffenmuseums Kemnath steht ab 4. August es aber an erster Stelle
Kemnath
02.07.2019
Sommer, Silber, Steinzeit
Kriegsspielzeug, Silber und Lebkuchen: Abwechslungsreich präsentiert sich das weitere Jahresprogramm des Kemnather Museums.
Kemnath
28.04.2019
„Böses Spielzeug“, Kunst und Krempel
Das Kemnather Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum wartet mit einer Ausstellung und einem Museumsfest auf.
Kemnath
31.03.2019
Auf Generationswechsel vorbereiten
Beim Heimatkundlichen Arbeitskreis (HAK) sollen Jüngere ran. Nach 20 Jahren räumt Vorsitzender Hans Rösch seinen Platz, um einen Generationswechsel einzuleiten. Wer der oder die Neue ist, steht allerdings noch nicht fest.
Kemnath
27.03.2019
Jubiläum feiern, Waffen begutachten
Das 40-jährige Bestehen begeht der Heimatkundliche Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung mit mehreren Aktionen. Dabei wollen die Mitgliedr aber nicht unter sich bleiben.
Kemnath
01.03.2019
Verein in besten Jahren
40 Jahre nach seiner "Geburt" fühlt sich der Heimatkundliche Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung (HAK) in seinen besten Jahren. Das muss gefeiert werden.
Kemnath
26.02.2019
Monarch und Medienstar
Peter Schamoni zeigt beim Kemnather Heimatkudnlichen Arbeits- und Förderkreis die Filmdokumentation "Majestät brauchen Sonne".
Waldeck bei Kemnath
12.02.2019
"Wilde Tage" am Schlossberg
Viele eigene Veranstaltungen prägten das vergangene Jahr beim Heimat- und Kulturverein. Jeden Monat gab es Termine. Besondere Aufmerksamkeit galt der Burgruine auf dem Schlossberg. 2019 soll dort der Ostturm in Angriff genommen werden.
Kemnath
24.01.2019
Göttin mit Appetit auf Sonne
Das Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum in Kemnath zeigt eine Sonderschau über ägyptische Kultur und Mythologie.
Kemnath
22.01.2019
Kein „Waterloo“ zu befürchten
Kein „Waterloo“ zu befürchten: Im Kemnather Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum läuft derzeit eine Abba-Ausstellung.
Kemnath
16.01.2019
Mamma Mia, was für ein Fan
Als Ilja Richter 1972 Abba in seiner „Disco“-Sendung präsentiert, ist es um Sandra Doß geschehen. Als Vierjährige beginnt sie, alles über das schwedische Quartett zusammenzutragen. Nun besitzt sie sogar ein Schreiben von Königin Silvia.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm