Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Israelitische Kultusgemeinde Amberg - Seite 3
Bildergalerie
Video
Amberg
18.10.2021
Die Tora-Rolle ist zurück in Amberg
Die Rückkehr ihrer Tora-Rolle hat die israelitische Kultusgemeinde Amberg am Sonntag im ACC gefeiert. Sie trug ihre Freude aber auch hinein in die Stadt, als sie danach die Tora, begleitet von Tanz und Musik, in die Synagoge brachte.
Amberg
07.10.2021
Klezmer und Jazz am 20. Oktober in Amberg mit „Sistanagila“
Dieses Jahr ist das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. In Amberg zeigen israelische und iranische Musiker jahrhundertalte Musiktradition.
Amberg
22.09.2021
Israelitische Kultusgemeinde Amberg feiert Sukkot
Sukkot wird vielfach als jüdisches Erntedankfest bezeichnet. Spezielle Vorbereitungen sind dafür erforderlich. So errichten sich Juden in aller Welt eine Laubhütte, woher auch der Name des Fests herrührt: Laubhüttenfest.
Amberg
27.08.2021
Gustav-Heinemann-Bürgerpreis würdigt Arbeit des Projekts meet2respect
Im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD in Berlin, hat am Donnerstagabend der Amberger Rabbiner Elias Dray den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis bekommen. Gewürdigt wurde mit dieser Auszeichnung ein besonderes Projekt.
Amberg
24.08.2021
Gustav-Heinemann-Bürgerpreis für Amberger Rabbiner Elias Dray
Große Ehre für Elias Dray: Der Amberger Rabbiner wird am Donnerstag mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit sein Engagement im Projekt "meet2respect", das er mit einem Berliner Imam initiiert hat.
Amberg
30.06.2021
Lebendiges jüdisches Leben in Amberg
Ein Ort, wo viele Menschen das Judentum kennenlernen können: So sieht Rabbiner Elias Dray die israelitische Kultusgemeinde und die Synagoge in Amberg. Eine Vision, die auch Abgeordneten der Freien Wähler gefällt.
OnetzPlus
Amberg
26.05.2021
Restaurierte Torarolle kehrt erst im Herbst nach Amberg zurück
Die 228 Jahre alte Torarolle, die nach der Restaurierung in Israel am Holocaust-Gedenktag im Bundestag vollendet wurde, kehrte doch noch nicht im Juni aus Berlin nach Amberg zurück. Wegen Corona verschiebt sich der Festakt auf Oktober.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
17.05.2021
Was können Oberpfälzer Juden für den Nahost-Konflikt?
Der Nahost-Konflikt und antiisraelische Demonstrationen beunruhigen auch Oberpfälzer Juden. Bedrohungen vor Ort blieben bisher aus, aber auch in Bayern nehmen antisemitische Aktionen zu.
Amberg
26.02.2021
Jüdisches Fest: Clown liefert Purim-Essen aus
Es ist ein fröhliches Fest und wird häufig als jüdischer Karneval bezeichnet: Purim. Vergangenes Jahr wurde noch im Saal der israelitischen Kultusgemeinde Amberg gemeinsam gefeiert, heuer nur im Familienkreis – dafür aber mit Lieferservice.
OnetzPlus
Amberg
12.02.2021
Der Mann, der das Geheimnis der Amberger Torarolle hütete
Günter Haberland reichen wenige Worte, um seinen Großvater Karl zu beschreiben. "Er war eine Seele von Mensch", sagt er über ihn. Und damit über jenen Mann, der ab 1944 als einziger Mensch vom Versteck der Torarolle im Klösterl wusste.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
12.02.2021
Verbleib der restlichen Torarollen unklar
Die Sulzbacher Torarolle von 1793, die in Israel restauriert und im Berliner Bundestag vollendet wurde, hat die NS-Zeit in einem Versteck im Amberger Klösterl überlebt. Doch sich könnte im Dritten Reich auch im Staatsarchiv gewesen sein.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
01.02.2021
Zwischen Blüte und Vernichtung: Jüdisches Leben in der Oberpfalz
Jüdische Gemeinden in der Oberpfalz haben in der Geschichte immer wieder über die Region hinaus gestrahlt. Gleichwohl wurden Juden auch hier ausgegrenzt und verfolgt. Zuletzt hat den Gemeinden ein Wunder neues Leben eingehaucht.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
27.01.2021
Holocaust-Gedenken im Bundestag: Sulzbacher Torarolle Symbol für Überleben
Mittwoch, 27. Januar: Zum 76. Mal jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Beim Holocaust-Gedenken im Bundestag rückt auch eine 228 Jahre alte Sulzbacher Torarolle in den Blick – als Symbol für das Überleben.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
22.01.2021
Die wundersame Rettung einer alten Torarolle
Wenn am Mittwoch im Bundestag der Opfer des Holocausts gedacht wird, spielt auch die älteste Tora Süddeutschlands eine Rolle. Sie ist 228 Jahre alt und stammt aus der Oberpfalz. Ihre Geschichte ist die einer wundersamen Rettung.
OnetzPlus
Amberg
27.11.2020
Generalkonsulin im Gespräch: Israelis mögen Deutschland
Mit Sandra Simovich besucht die zweithöchste israelische Diplomatin in Deutschland Amberg. Im Redaktionsgespräch erklärt sie, weshalb ihr die Fahrt in die Oberpfalz so wichtig war und spricht über israelisch-bayerische Beziehungen.
Amberg
27.11.2020
Israelische Generalkonsulin bewundert Tora-Schmuck
Beim Ausräumen eines Schranks hat die jüdische Gemeinde alten Tora-Schmuck gefunden. Rabbiner Elias Dray ließ ihn restaurieren. Das Ergebnis bewunderte die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich bei ihrem Besuch in Amberg.
Amberg
07.04.2020
Amberger Rabbiner verschickt Pessach-Pakete
Mazze und Wein spielen eine große Rolle beim Pessachfest, das am Mittwoch beginnt. Wegen Corona müssen die Juden die Festtage daheim verbringen. Rabbiner Elias Dray hat seine Gemeinde deshalb mit Päckchen für das Sedermahl überrascht.
Amberg
03.03.2020
Innenminister Joachim Herrmann besucht jüdische Gemeinde in Amberg
Wie sicher leben Juden im Freistaat? Und wie begegnet man Antisemitismus? Darum ging es beim Besuch von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der israelitischen Kultusgemeinde in Amberg. Deren Rabbiner hatte ihn eingeladen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm