Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Klimaschutz - Seite 25
Regensburg
31.05.2020
Verschärfte Borkenkäfer-Überwachung in den Staatsforsten
Ein monatlicher Borkenkäfer-Index der Bayerischen Staatsforsten soll dabei helfen, einen Überblick über den Zustand des Staatswaldes zu bekommen und die Entwicklung der Insektenpopulation zu beobachten.
OnetzPlus
Amberg
29.05.2020
Streitgespräch: "Da dreht sich einem Landwirt der Magen um"
Beide sind unzufrieden, beide protestieren: Landwirt Michael Ströhl und Klima-Aktivist Benedikt Lueger diskutieren über Sündenböcke, importiertes Fleisch und ihr Vertrauen in die Politik. Ein Streitgespräch.
OnetzPlus
Amberg
26.05.2020
Dürre in den Wäldern: "Der Klimawandel überrollt uns fast"
Viele Wälder in der Region leiden schon jetzt unter Wassermangel, hinzu kommen bislang unbekannte Krankheiten. Der Amberger Förster und Revierleiter Werner Lang spricht über den Klimawandel, neue Baumarten und ungewisse Zukunftsszenarien.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
26.05.2020
Nachhaltigkeit und Ethik: Kommt erst das Fressen, dann die Moral?
Mit Dr. Lisa Marie Schöttl gibt es an der OTH Amberg-Weiden jetzt eine Professorin, die Studierende mit Fragen der Nachhaltigkeit und Ethik konfrontiert.
Amberg
24.05.2020
Bis 2050 alle 1650 Wohnungen klimaneutral
Das Vorhaben ist ehrgeizig: Bis 2050 will das Wohnungsunternehmen Amberg nicht nur ein 421 Wohnungen umfassendes Quartier am Eisberg sanieren und damit klimaneutral machen. Jetzt ist ein Partner mit im Boot, der das auch will.
Kemnath
20.05.2020
Neue Baumarten im Zukunftswald
Heute schon an die Zukunft denken: Im Hinblick auf den Klimawandel wichtiger denn je. Im Kemnather Stadtwald wurden dazu erste Schritte unternommen.
Oberpfalz
19.05.2020
Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg beschließen Klimaschutzbündnis
Es gibt noch andere Themen als Corona. Viele Arbeitsbereiche müssen, ungeachtet des Virus, weiter vorangetrieben werden. Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören dazu und stehen auf der politischen Agenda des Landkreises ganz weit oben.
Amberg
22.04.2020
Fridays for Future Amberg lädt zum Haustürstreik
Der fünfte globale Klimastreik von Fridays for Future ist für Freitag, 24. April, geplant. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren.
Windischeschenbach
13.03.2020
Windischeschenbach: Hitzige Diskussion mit Klimaexperten
Professor Wolfgang Buermann von der Uni Augsburg ist Klimaexperte. Seine wissenschaftlich fundierten Aussagen im Windischeschenbacher Dieter-Betz-Saal gefielen nicht allen Zuhörern. Einer wollte einen Streit mit dem Forscher anfangen.
Immenreuth
13.03.2020
Herausforderung Wasser
Kreisfachberater Harald Schlöger referiert beim Obst- und Gartenverein Immenreuth über den Klimawandel und seine Folgen für die Pflanzenwelt.
Weiden in der Oberpfalz
03.03.2020
Weidener treffen sich zum Klimastammtisch
Auf Einladung einer Initiative verschiedener umweltaktiver Verbände, Parteien, Privatpersonen und der Kirchengemiende St. Michael traf sich nun der Weidener Klimastammtisch zum ersten Mal.
Burglengenfeld
24.02.2020
Folgen des Klimawandels vor Ort
Ein Themenabend zu den Folgen des Klimawandels stand im Bürgertreff Burglengenfeld im Mittelpunkt. Dazu eingeladen hatte der Initiativkreis Energiewende in der Region - Städtedreieck (Inker-S).
Püchersreuth
14.02.2020
Wenig Regen, warme Winter: Landwirte müssen reagieren
Die Veränderungen des Klimas beeinflussen die Arbeit der Landwirte. Damit sie sich nicht auf der Seite der Verlierer wiederfinden, laden die Jungbauernschaften Neustadt und Tirschenreuth zum Gespräch. Das Interesse ist riesig.
Amberg
14.02.2020
Die Oberpfälzer entdecken das Demonstrieren
In Weiden und Amberg häufen sich die Termine für Proteste. Das bedeutet auch Mehraufwand für die Ordnungsämter in den Städten.
Etzelwang
07.02.2020
Repair-Café jetzt auch für Etzelwang und Neukirchen
Vor allem Elektrogeräte und Kleidungsstücke werden bei der Premiere in den Katakomben der St.-Martinskirche wieder in Gang gesetzt und in Form gebracht.
Wernberg-Köblitz
02.02.2020
Mittelweg zwischen Hysterie und Leugnung
Konkrete Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz in der Marktgemeinde entwickeln – Bürgermeister Konrad Kiener bietet für Interessierte einen vielversprechenden Workshop an.
Weiden in der Oberpfalz
30.12.2019
Verkauf von Silvesterböllern startet in Weiden verhalten
Der Sonderpostenmarkt Fleischmann verkauft erstmals keine Feuerwerkskörper an Silvester. "Der Verkauf ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Geschäftsführer Karl Fleischmann. Auch andere Händler überlegen, künftig auf Böller zu verzichten.
Weiden in der Oberpfalz
30.12.2019
"Umweltsau-Oma": Mit einem Shitstorm ins neue Jahr
Zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr 2020 sollte zählen: In den sozialen Medien mehr Ruhe bewahren. Der Shitstorm, den der WDR-Kinderchor ausgelöst hat und mit dem wir in 2020 starten, ist unangemessen, findet Maria Oberleitner.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm