Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Nationalsozialismus - Seite 4
OnetzPlus
Stulln
02.02.2022
Vor 80 Jahren kamen die ersten KZ-Häftlinge von Flossenbürg ins Außenlager Stulln
Im Februar vor 80 Jahren wurde das Außenlager Stulln eröffnet. Es war das erste Außenlager des KZ Flossenbürg. Zu Tode kamen in Stulln keine Häftlinge. Am 17. Oktober 1942 wurde es überraschend wieder geschlossen.
Flossenbürg
26.01.2022
Gedenkakt in Flossenbürg: Radikalität und Fanatismus entgegenstellen
Landtagspräsidentin Ilse Aigner mahnt in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, die Verharmlosung des Holocaust nicht zu tolerieren. Beim Gedenkakt zum Holocausttag stellt sie Bezüge zu aktuellen Gefahren her.
Amberg
26.01.2022
Amberger SPD erinnert an den Holocaust-Gedenktag mit Aktion #WeRemember
Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog im Jahr 1996 wurde der 27. Januar zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus bestimmt. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des …
Weiden in der Oberpfalz
10.11.2021
Weiden gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Juden wurden ermordet und ihre Geschäfte geplündert. Auch Weiden hat seine Geschichte zur Reichspogromnacht zu erzählen.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
25.10.2021
Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße: Sulzbach-Rosenberger Gymnasiasten beziehen klare Position
Hans Watzlik gilt als strammer Nationalsozialist. In Böhmen war er aber auch als Heimatdichter bekannt. Über die Umbenennung einer Straße in Sulzbach-Rosenberg, die seinen Namen trägt, ist eine Diskussion entbrannt.
OnetzPlus
Flossenbürg
29.09.2021
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Mit Theater gegen Antisemitismus
Mit dem Projekt "ReMember" beschreitet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in der Erinnerungsarbeit neue Wege. Mit dabei sind Flüchtlinge und Migranten aus Schwandorf. Das Ergebnis: Ein Theaterstück, das nicht nur an Schulen aufgeführt wird.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
16.09.2021
Arolsen Archives: Jeder Name der NS-Opfer zählt
Die Dokumente der Arolsen Archives berichten von Einzelschicksalen der Opfer des Nationalsozialismus. Um diese für jeden zugänglich zu machen, gibt es das Projekt #everynamecounts. Dafür braucht es Freiwillige, die die Dokumente indizieren.
OnetzPlus
Schwarzenfeld
27.08.2021
Gedenken an KZ-Opfer: Stolperschwelle in Schwarzenfeld geplant
Schwarzenfeld war ein trauriger Schauplatz im Zweiten Weltkrieg: 157 KZ-Gefangene kamen 1945 am Bahnhof während des Todesmarsches bei einem Angriff auf ihren Zug ums Leben. An dieses dunkle Kapitel soll eine Stolperschwelle erinnern.
Flossenbürg
21.07.2021
Freistaat lehnt ab 2024 Nutzung von KZ-Steinbruch Flossenbürg ab
Der Steinbruch des Konzentrationslagers Flossenbürg soll künftig keinesfalls mehr zum Abbau von Granit genutzt werden. Das teilte ein Sprecher der Bayerischen Staatsforsten mit.
Bildergalerie
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
18.06.2021
Hans-Watzlik-Straße: Nazi-Gegner für Umbenennung statt „Alibi-Lösung“
Die Meinungsbildung in der Bevölkerung zur Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße in Sulzbach-Rosenberg wird um neue Aspekte bereichert. Nazi-Gegner beziehen jetzt klare Position, Anwohner werben um Verständnis.
Sulzbach-Rosenberg
09.06.2021
Passt Nazi-Dichter Hans Watzlik ins Toleranz-Bild der Stadt Sulzbach-Rosenberg?
Hans Watzlik war Nazi-Sympathisant und Namensgeber für eine Straße in Sulzbach-Rosenberg. Wie geht die Stadt mit diesem Erbe um?
Video
OnetzPlus
Tirschenreuth
09.05.2021
Drei KZ und Corona: Der Mann, der alles überlebt
Alexander Fried hat drei Konzentrationslager überlebt. Und jetzt auch noch Corona und eine Hirnblutung. Am Freitag feierte er zu Hause in Tirschenreuth mit seiner Frau Doro seinen 96. Geburtstag.
Sulzbach-Rosenberg
09.05.2021
PunK-Verein erinnert an 8. Mai als "Tag der Befreiung"
76 Jahre Befreiung von der Nazi-Diktatur: Daran erinnerte der Sulzbach-Rosenberger Verein für Politik und Kunst (PunK) am Samstag, 8. Mai, mit einer Gedenkfeier. Stefan Dietl äußerte scharfe Kritik zur Debatte um die Hans-Watzlick-Straße.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Amberg
08.05.2021
Erst die Flak, dann die Flucht: Zwei Zeitzeugen erzählen vom Ende des Weltkrieges
Am Ende des Zweiten Weltkriegs sollen 15- und 16-Jährige München verteidigen. Drei Oberpfälzer fliehen von der Front zurück in die Heimat – vor fanatischen Nazis und Amerikanern. 76 Jahre später erzählen zwei von ihnen ihre Geschichte.
Bildergalerie
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
07.05.2021
Stille Helden: Widerstand gegen das NS-Regime in der Oberpfalz
Als "Tag der Befreiung" hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer vielbeachteten Rede das Kriegsende am 8. Mai 1945 bezeichnet. Für jene Oberpfälzer, die sich gegen das NS-Regime gestellt hatten, war es das.
Deutschland und die Welt
06.05.2021
Instagram-Serie: Was würde Sophie Scholl posten?
Die Verbrechen des Nationalsozialismus und der Widerstand der Weißen Rose - für viele Jugendliche ist das Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert. Das will die Instagram-Serie @ichbinsophiescholl ändern.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
19.04.2021
Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße: Keine schnelle Lösung
Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ist wichtig. In Sulzbach-Rosenberg ist deshalb ein Straßenname ins Visier geraten.
OnetzPlus
Flossenbürg
12.04.2021
Evangelische Kirche und KZ-Gedenkstätte verstärken Bonhoeffer-Arbeit
Spätestens nach den Sommerferien wird in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg eine neue Stelle geschaffen, die sich der Arbeit mit Dietrich Bonhoeffer widmet. Die Landeskirche engagiert sich dauerhaft für diesen evangelischen Erinnerungsort.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm