Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Thomas Sporrer
Artikel
Tirschenreuth
01.05.2022
Planungen für die nächste Krippenausstellung in Tirschenreuth laufen bereits
"Um den Jahreswechsel 2023/24 wird es in Tirschenreuth wieder eine große Krippenausstellung geben", kündigte Marianne Stangl an. Beim Treffen der Krippenfreunde wurden auch drei neue Ehrenvorstände ernannt.
Tirschenreuth
17.03.2022
Datenlink zur Arbeitsmappe des Tirschenreuther Heimatforschers Max Gleißner
Vor kurzem hat Thomas Sporrer für den Historischen Arbeitskreis die Arbeits- und Pressemappe vom Max Gleißner gescannt und darüber berichtet. Darin wird von 1971 bis 1992 die Arbeit des Historischen Arbeitskreises aufgeführt, unterlegt mit damals entwickelten Broschüren, …
OnetzPlus
Tirschenreuth
06.03.2022
Alte Eiche begleitet Geschichte der Stadt Tirschenreuth seit rund 360 Jahren
Eichen zählen zu den beeindruckendsten Bäumen Deutschlands. In der Nähe des Stiftland-Gymnasiums steht ein besonders schönes Exemplar.
OnetzPlus
Tirschenreuth
01.03.2022
Arbeitsmappe von Max Gleißner ist ein "who is who" der Tirschenreuther Stadtgeschichte
In einer Mappe hat der 1993 verstorbene Heimatforscher Max Gleißner wichtige Notizen und Artikel zur Stadtgeschichte gesammelt. Aus den Unterlagen ergibt sich auch, dass das Fischereimuseum heuer seinen 40.Geburtstag feiern kann.
OnetzPlus
Tirschenreuth
03.01.2022
Johann Baptist Mehler aus Tirschenreuth: Päpstlicher Prälat, rastloser Priester und Tuchhändler
Johann Baptist Mehler war einer der vielen Priester, die aus der Tuchmacherfamilie Mehler hervorgegangen sind. Priester alleine reicht aber als Beschreibung für diesen Mann nicht aus, heute würde man sagen, er war ein absoluter „Macher“.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
19.12.2021
Die Tirschenreuther Fellner-Krippe
Die Krippe der Familie Fellner ist eine der ältesten und bedeutendsten Tirschenreuther Stadt-Krippen. Fast alle der weit über 300 handgeschnitzten Figuren sind älter als 150 Jahre.
OnetzPlus
Tirschenreuth
12.12.2021
Die Papierkrippen des Maurus-Fuchs
Sie zählen mit zu den großen Krippen-Schätzen der nördlichen Oberpfalz, die Maurus-Fuchs-Papierkrippen. 2021 kehrte auch die in jeder Hinsicht außergewöhnliche, über 200 Jahre alte Maurus-Fuchs-Riolini-Krippe nach Tirschenreuth zurück.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
05.12.2021
Erinnerungen an ungewöhnliche Ton-Krippen aus Tirschenreuth
Es ist schon gut 100 Jahre her, als die Geschichte des Gustav Grassy über seinen Großvater Friedrich und dessen ungewöhnliche Krippen begann. Der Werksleiter der Firma Zehendner schuf seine Figuren aus einem ungewohnten Material – aus Ton.
OnetzPlus
Tirschenreuth
18.11.2021
Komponist Richard Strauss in Tirschenreuth
Am offenen Wagen, mit Ledermütze, lässt sich in den 1930er Jahren ein motorisierter Besucher vor dem „Gasthof zur Post“ ablichten. Es ist kein geringerer als der bekannte Komponist Richard Strauss.
Tirschenreuth
19.10.2021
ATSV-Sparte Tischtennis verabschiedet Schriftführerin nach 36 Jahren
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis im ATSV. Im Sportheim verabschiedete Spartenleiter Christoph Sporrer Schriftführerin Annemarie Mayer, die seit 36 Jahren dieses Amt zuverlässig und mit viel Engagement ausgeführt hatte. …
Tirschenreuth
09.09.2021
Maurus-Fuchs-Ausstellung ist Geschichte
Die Räume im Tirschenreuther Museumsquartier (MQ) leeren sich wieder, die nächste Veranstaltung wartet. Die Erinnerungen an eine Ausstellung über Maurus Fuchs, die in vielerlei Hinsicht Neues brachte, wird bleiben.
Tirschenreuth
20.08.2021
Ein dezenter Fingerzeig auf Judas mit dem Geldsack
"Das letzte Abendmahl" von Maurus Fuchs ist ein vielschichtiges Bild eines ausgereiften Malers. Zugleich hat das Bild eine ungewöhnliche Geschichte. Das Gemälde ist Teil der aktuellen Ausstellung im Museumsquartier.
Marchaney bei Tirschenreuth
10.08.2021
Toller Erfolg mit Maurus-Fuchs Führungen in Schwarzenbach und Marchaney
Maurus Fuchs gilt als Stiftländer Ausnahme-Maler des 18. Jahrhunderts. Das beweist auch das große Interesse an den aktuellen Führungen.
Tirschenreuth
02.08.2021
Schmeller-Stammbaum als Dauerleihgabe im Museumsquartier
Josef Beer konnte eine Lücke in der Ahnenforschung von Johann Andreas Schmeller schließen. Seine Forschungsergebnisse und ein Geschenk übergab er an die Schmeller-Gesellschaft.
OnetzPlus
Griesbach bei Mähring
29.07.2021
Abstammung von Johann Andreas Schmeller geklärt
Josef Beer konnte eine Lücke in der Ahnenforschung des großen deutschen Germanisten abschließend klären: Die Familie von Johann Andreas Schmeller stammt aus Griesbach in der Oberpfalz.
Tirschenreuth
14.07.2021
Johann Andreas Schmeller und Tirschenreuth: Zwei Jubiläen im Juli 2021
Zwei Jubiläen um Johann Andras Schmeller sind im Juli 2021 zu vermelden. Das Denkmal am Marktplatz wird 130 Jahr alt, die Gedenktafel in der Schmellerstraße am vermeintlichen Geburtshaus wurde vor 70 Jahren enthüllt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
09.07.2021
Das prächtige Erbe des Tirschenreuther Malers Maurus Fuchs
In vielen Kirchen des Stiftlandes und des benachbarten Böhmen sind Bilder des Tirschenreuthers zu bewundern. Nun erinnert eine Ausstellung in seiner Heimatstadt an den Kirchenmaler Maurus Fuchs.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
18.06.2021
Krippenfreunde holen zweite Papierkrippe des Maurus Fuchs zurück nach Tirschenreuth
Jahrelang bemühte sich Alfred Mehler von den Krippenfreunden Tirschenreuth, die zweite Papierkrippe des Kirchenmalers Maurus Fuchs ins Stiftland zurück zu holen. Jetzt ist es gelungen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm