Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Garten und Pflanzen - Seite 26
OnetzPlus
Oberpfalz
29.04.2020
Gärtnern im Hochbeet
Zwiebeln mögen Erdbeeren als Nachbarn, Kartoffeln vertragen sich nicht nur auf dem Teller gut mit Spinat: Auf die richtige Mischung kommt es im Hochbeet an. Ebenso wichtig sind die Fruchtfolge und der Nährstoffbedarf.
Erbendorf
23.04.2020
Sorgen in Rauch auflösen
Die Ursprünge des Räucherns gehen zurück bis in die frühe Geschichte der Menschheit. Noch in den 1950er Jahren räuchern Bauern Haus und Hof. Dann gerät die Tradition in Vergessenheit, um heute zu neuer Ehre zu kommen.
Amberg
23.04.2020
Frühlingshafte Eyecatcher in Amberger Grünanlagen
Die Stadtgärtner haben den Frühling nach Amberg gebracht. Das tun sie immer in dieser Jahreszeit. Aber heuer soll der Blumenschmuck in den städtischen Grünanlagen auch Flagge für Farbe in schwierigen Zeiten sein.
Amberg
23.04.2020
Erinnerung an ein Mammutprojekt
Nur für die Renaturierung der Vils werden 18 000 Kubikmeter Erde bewegt. Das Ergebnis bestaunen ab 26. April 1996 die Besucher der Landesgartenschau "Leben am Fluß" in Amberg.
Vohenstrauß
20.04.2020
Andrang im Bau- und Gartenmarkt in Vohenstrauß
Das Coronavirus bremste auch die Hobbygärtner und Heimwerker aus. Am Montag öffneten sich wieder die Portale des Fachmarkts und die Kunden nutzten rege die Chance zum Einkaufen. Viele sind vorbildlich mit Mundschutz unterwegs.
Bildergalerie
Tirschenreuth
16.04.2020
Baumschnitt fordert Entscheidungen
Forsch müssen Obstbäume zurückgeschnitten werden, dann wachsen sie wohlgeformt und sind ertragreich. Wie das geht und wie man einen "Chef" wählt, zeigt Kreisfachberater Harald Schlöger.
Schwandorf
08.04.2020
Freizeit für Gartenarbeit nutzen
Wegen der Coronakrise fallen Freizeitaktivitäten außer Haus flach. Wer einen Garten hat, kann sich nun umso glücklicher schätzen, aber auch das Grün auf dem Balkon oder die Zimmerpflanzen bieten eine sinnvolle Beschäftigung.
OnetzPlus
Amberg
31.03.2020
Tipp: Corona-Zwangspause für die Gartenarbeit nutzen
Corona-bedingt zu Hause bleiben, bei wunderbarer Frühlingssonne: Diese Kombination lockte am Wochenende viele Gartler nach draußen. An sich keine schlechte Idee. Nur dem Rasen sollte man besser noch etwas Zeit lassen.
Deutschland und die Welt
31.03.2020
Kein Blumenverkauf mehr: Wie zieht man Pflanzen zu Hause auf?
Wegen ausbleibender Kundschaft und regionalen Verkaufsverboten in der Corona-Krise müssen viele Züchter und Gärtnereien Frühlingsblumen vernichten. Wie komme ich nun an Schönes für Balkon und Garten?
Amberg
26.03.2020
Wie aus Abfällen Gold entsteht
Kompostierung ist das älteste und einfachste Recyclingverfahren der Welt. Wer Garten- und Küchenabfälle selbst kompostiert, hat immer wertvollen Dünger zu Hause. Der Frühling ist eine gute Zeit, einen Komposthaufen anzulegen. Gärtnermeisterin Tanja Götz hat die Tipps.
Floß
22.03.2020
Bizarre Knopsen erinnern an das Coronavirus
Tagtäglich werden wir mit Abbildungen des Coronavirus konfrontiert. Kein Wunder, dass sich Redakteurin Michaela Lowak bei einem Spaziergang durch den Kreislehrgarten verwundert die Augen reibt.
Nabburg
13.03.2020
Seminar für natürlichen Garten
In Zeiten von Steingärten und überpflegten Rasen geht der Trend immer mehr hin zu einem naturnahen Garten. In einem Seminar des Kreisgartenamts kann man lernen, wie dieser aussieht.
Tiefenbach im Landkreis Cham
07.03.2020
Gemeinschaft mit grünem Daumen
Vor 35 Jahren ist der Obst- und Gartenbauverein Tiefenbach neu gegründet worden. Als "grünes Herz des Ortes" bezeichnet ihn Bürgermeister Ludwig Prögler. In der Jahresversammlung erhält die frühere Vorsitzende eine besondere Auszeichnung.
Weiden in der Oberpfalz
27.02.2020
Steingärten: Gärten des Grauens oder einfach graue Gärten?
Der Trend zum Steingarten spaltet die Meinungen. Seit einem Verbot dieser Gärten in Erlangen diskutieren Oberpfälzer Politiker eifrig darüber.
Bildergalerie
Erbendorf
21.02.2020
Über die Kraft der Kräuter
Wie räuchere ich Kräuter richtig? Welche Pflanzen kann ich verwenden? Was bewirken sie? Kräuterführerin Regina Herrmann beantwortete bei einem Räucherkurs in Erbendorf viele Fragen. Auch die Praxis kam nicht zu kurz.
Eckeltshof/Birgland
17.02.2020
Bemühungen um freundliches Ortsbild in Eckeltshof belohnt
Die Blumenpracht an Häusern und in Gärten erfreut Besucher und Bewohner des Birglands gleichermaßen.
Hahnbach
13.02.2020
Die Saat für reiche Ernte setzen
Im Februar und März können die Tomaten-Samen in Keimschalen angesät werden. Bis sie nach draußen kommen, haben sie einen hellen Platz am Fensterbrett. OWZ-Autorin Helga Kamm ist Hobbygärtnerin und weiß, wie auch Anfänger zu prächtigen Früchten kommen.
Birgland
12.02.2020
Dank für ein blühendes Ortsbild in Poppberg
Der Blumenschmuck an Häusern und in Gärten vermittelt Einheimischen und Besuchern einen freundlichen Eindruck der Dörfer.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm