• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Gemeinde Illschwang - Seite 5

Bild: no
Die Lage ist ernst – dennoch gab es ein Lächeln für Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (Dritter von links) vor dem grünen Kreuz in Illschwang. CSU-Ortsvorsitzender Henner Wasmuth, Bürgermeister Dieter Dehling (von links) und Stefanie Roth im Kreis einiger Junglandwirte machten den Besucher auf ihre Nöte aufmerksam.Bild: no
Die Lage ist ernst – dennoch gab es ein Lächeln für Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (Dritter von links) vor dem grünen Kreuz in Illschwang. CSU-Ortsvorsitzender Henner Wasmuth, Bürgermeister Dieter Dehling (von links) und Stefanie Roth im Kreis einiger Junglandwirte machten den Besucher auf ihre Nöte aufmerksam.
Illschwang14.10.2019
Grünes Kreuz: Bauern-Sorgen empfangen Minister Albert Füracker in Illschwang
Die Wut und Angst der Landwirte richtet sich gegen das auf Bundesebene beschlossene Agrarpaket. Dafür stehen die grünen Kreuze. Junglandwirte in Illschwang machen damit einen prominenten Gast auf ihre Sorgen aufmerksam.
Bild: no
Verwaltungsangestellte Gerlinde Maderer (Zweite von links) stellt den Gästen ihr helles, lichtdurchflutetes Büro vor.Bild: no
Verwaltungsangestellte Gerlinde Maderer (Zweite von links) stellt den Gästen ihr helles, lichtdurchflutetes Büro vor.
Illschwang04.10.2019
Gemeinde Illschwang feiert ihr neues Rathaus
1,2 Millionen Euro stecken im neuen Rathaus in Illschwang. Es löst ein langlebiges Provisorium ab. Und das Personal atmet auf.
Bild: no
Die Bediensteten der Verwaltungsgemeinschaft sowie die Bauhofmitarbeiter der Gemeinden Illschwang und Birgland packen beim Umzug ins neue Rathaus kräftig mit an. Links der Illschwanger Bürgermeister Dieter Dehling, Dritte von links die Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland, Brigitte Bachmann, und Dritter von rechts der Leiter der Verwaltungsgemeinschaft, Siegfried Holler.Bild: no
Die Bediensteten der Verwaltungsgemeinschaft sowie die Bauhofmitarbeiter der Gemeinden Illschwang und Birgland packen beim Umzug ins neue Rathaus kräftig mit an. Links der Illschwanger Bürgermeister Dieter Dehling, Dritte von links die Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland, Brigitte Bachmann, und Dritter von rechts der Leiter der Verwaltungsgemeinschaft, Siegfried Holler.
Illschwang01.08.2019
Verwaltung bezieht neues Rathaus in Illschwang
Die Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang freuen sich über ihre neuen Arbeitsplätze.
Bild: no
Zum Ortstermin an der neuen Anlage versammeln sich (von links) VG-Leiter Siegfried Holler, Diplom-Geologe Udo Hartmann, Verbandsrat Hans Pirner, Wasserwart Peter Kölbel, die Verbandsvorsitzenden Roger Hoffmann und Dieter Dehling sowie Wasserwart Ernst Herbst.Bild: no
Zum Ortstermin an der neuen Anlage versammeln sich (von links) VG-Leiter Siegfried Holler, Diplom-Geologe Udo Hartmann, Verbandsrat Hans Pirner, Wasserwart Peter Kölbel, die Verbandsvorsitzenden Roger Hoffmann und Dieter Dehling sowie Wasserwart Ernst Herbst.
Pürschläg bei Illschwang19.06.2019
Sauberes Wasser für Illschwang und Poppenricht
Der Wasserzweckverband Illschwang, zu dem auch Teile der Gemeinde Poppenricht gehören, investiert 600 000 Euro in eine neue Aufbereitungsanlage. Sie soll in Zukunft eine gute Wasserqualität sichern.
Bild: ge
Sie haben oft genug keinen Handy-Empfang: Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Illschwangs Gemeindechef Dieter Dehling teilen den Ärger der Bürger über die massiven Funklöcher.Bild: ge
Sie haben oft genug keinen Handy-Empfang: Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Illschwangs Gemeindechef Dieter Dehling teilen den Ärger der Bürger über die massiven Funklöcher.
Sulzbach-Rosenberg11.02.2019
Illschwang und Birgland im Funkloch
"Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar." Wer in Birgland oder Illschwang wohnt, kennt diese Handy-Ansage. Jetzt ergreifen die Bürgermeister die Initiative: Sie können sich sogar einen eigenen Funkmasten vorstellen.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm