Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Seite 7
Flossenbürg
19.09.2022
Evangelische Landeskirche stärkt Erinnerungsarbeit in KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Mit einer neuen Stelle will die evangelische Kirche in Flossenbürg vor allem das Gedenken an Dietrich Bonhoeffer wachhalten.
Flossenbürg
03.08.2022
Flossenbürg trauert um Altbürgermeister Johann Werner
Am Dienstagnachmittag ist der 82-Jährige gestorben. Herausragende Verdienste hat er sich nicht nur in 24 Jahren als Rathauschef, sondern auch um die KZ-Gedenkstätte erworben.
Flossenbürg
19.07.2022
Experimentierfeld Erinnerung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Die südafrikanische Künstlerin Talya Lubinsky tritt mit ihrer Ausstellung "Melting Stone" in einen künstlerischen Dialog mit dem Erinnerungsort Flossenbürg.
Flossenbürg
10.07.2022
Theater in Flossenbürg: Schweigen die Gemeinsamkeit von Opfer und Täter
Theatermacher und Pädagoge Harald Hahn brachte den Zuhörern in Flossenbürg das Leiden der „Asozialen“ näher.
OnetzPlus
Flossenbürg
10.06.2022
KZ-Häftling in Flossenbürg und Sexshow-König: Das wilde Leben des René Durand
René Durand wäre am 13. Juni 95 Jahre alt geworden. Der 2013 verstorbene Franzose hat mit knapper Not das KZ Flossenbürg überlebt. Nach der Befreiung steigt er in Hamburg zu einer Lokalgröße auf: im Rotlichtmilieu.
OnetzPlus
Flossenbürg
24.05.2022
Kapelle neben Wachturm: 75 Jahre Gedenkstätte "Tal des Todes" in Flossenbürg
Polnische „Displaced Persons“ legen den gedanklichen Grundstein. Am 25. Mai 1947, heute vor 75 Jahren, werden die Kapelle „Jesus im Kerker“ und die Gedenkanlage „Tal des Todes“ eingeweiht. Eine Gedenkstätte außerhalb des früheren Lagers.
Flossenbürg
15.05.2022
„Sichtbar unsichtbare“ Präsentation in KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Was für ein grausamer Blick auf Männer, Frauen und Kinder als vermessbare, kategorisierbare Wesen. Es ist der „kalte Blick“ zweier NS-Rassenforscherinnen auf über 500 Juden aus dem polnischen Tarnów, den eine gleichnamige Ausstellung zeigt.
OnetzPlus
Flossenbürg
10.05.2022
Mit "kaltem Blick" fotografiert: Letzte Bilder jüdischer Familien
Fotos von 565 Männern, Frauen und Kindern stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in der Gedenkstätte Flossenbürg. Nur 26 von ihnen überlebten den Holocaust, fünf davon in Flossenbürg. Ab Freitag ist die Ausstellung geöffnet.
Weiden in der Oberpfalz
28.04.2022
Tochter eines KZ-Überlebenden: Realität viel schrecklicher als "Schindlers Liste"
Ingrid Portenschlager ist eine Zeitzeugin der zweiten Generation. Ihr Vater überlebte viereinhalb furchtbare Jahre im KZ Flossenbürg. Jetzt erzählt sie Weidener Schülern darüber.
Bildergalerie
Flossenbürg
24.04.2022
Verneigung vor KZ-Gedenkstättenarbeit beim Jahrestag in Flossenbürg
Es sind nur sechs einstige Häftlinge, die den 77. Jahrestag der Befreiung in der KZ-Gedenkstätte mitfeiern. Die Zahl der Zeitzeugen schwindet. Dafür sprengt die Zahl der Teilnehmer des ersten Gedenkaktes nach der Corona-Pause den Rahmen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Flossenbürg
21.04.2022
US-Veteran über das KZ Flossenbürg: "Das ist immer noch jenseits meines Verständnisses"
Vor 77 Jahren befreiten amerikanische Truppen die Häftlinge des Konzentrationslagers Flossenbürg. US-Veteranen erinnern an den Horror, den sie damals vorfanden. Bis heute gibt es eine enge Verbindung der Gedenkstätte zur US-Armee.
OnetzPlus
Flossenbürg
19.04.2022
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg lädt Vertreter Russlands aus
Am Wochenende jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg zum 77. Mal. Bei der Erinnerung daran ist die Gegenwart sehr präsent: Die KZ-Gedenkstätte bezieht klar Stellung zum Krieg in der Ukraine.
Flossenbürg
19.04.2022
Hochkarätige Redner erinnern an Befreiung des KZ Flossenbürg
In der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gibt es nach zwei Jahren Pause erstmals wieder einen etwas größeren Gedenkakt anlässlich der Befreiung des Lagers vor 77 Jahren. Dazu werden hochkarätige Gäste erwartet.
Flossenbürg
10.04.2022
Warum "querdenkende Spaziergänger" Bonhoeffer Gewalt antun
„Gott will keinen Krieg“, sagt Dekan Thomas Guba gegen Ende einer Andacht in der KZ-Gedenkstätte, und zwar an jener Stelle, an der 77 Jahre vorher Dietrich Bonhoeffer erhängt worden ist. Es fallen deutliche Worte.
Flossenbürg
03.03.2022
Claudia Roth trifft KZ-Überlebende in Flossenbürg
Nach zwei Jahren Pause organisiert die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erstmals wieder ein nicht-virtuelles Überlebendentreffen. Es wird allerdings kleiner ausfallen.
OnetzPlus
Schönsee
15.02.2022
CeBB in Schönsee und Jörg Skriebeleit nehmen beim Grünen Band die Erinnerungskultur in den Blick
Professor Jörg Skriebeleit hat sich als Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg einen Namen gemacht. Er ist Gründungsdirektor des Zentrums für Erinnerungskultur und bringt sich in das Projekt Grünes Band des CeBB in Schönsee mit ein.
Flossenbürg
10.02.2022
Unverhofftes Forschungsgeld für Flossenbürg
Die KZ-Gedenkstätte und die Universität Regensburg arbeiten eng zusammen. Was daraus entsteht, ist einem Landtagsabgeordneten zusätzliche 100.000 Euro wert.
OnetzPlus
Stulln
02.02.2022
Vor 80 Jahren kamen die ersten KZ-Häftlinge von Flossenbürg ins Außenlager Stulln
Im Februar vor 80 Jahren wurde das Außenlager Stulln eröffnet. Es war das erste Außenlager des KZ Flossenbürg. Zu Tode kamen in Stulln keine Häftlinge. Am 17. Oktober 1942 wurde es überraschend wieder geschlossen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm