Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Maria-Hilf-Kirche Amberg - Seite 3
Amberg
08.09.2021
Opferstöcke in Kapelle auf Amberger Mariahilfberg aufgebrochen
Immer wieder sind auf dem Mariahilfberg Vandalen unterwegs. Jetzt sind auch noch Opferstock-Aufbrecher dazugekommen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
19.08.2021
Vandalismus am Mariahilfberg hat Konsequenzen für Besucher
In letzter Zeit nimmt die Verschmutzung am Amberger Mariahilfberg immer mehr zu. Hinzu kommen nun auch Sachbeschädigung und Vandalismus. Die Kirchenverwaltung möchte deshalb neue Einschränkungen für Besucher einführen.
Amberg
30.06.2021
Zur (eigentlichen) Bergfestzeit: Messen auf dem Mariahilfberg
Auch wenn das Bergfest in Amberg das zweite Jahr hintereinander ausfällt – die Messen in der Mariahilfbergkirche finden statt. Am Mittwochnachmittag waren die Senioren aufgerufen, in das Gotteshaus zu kommen, am Abend die Jugendlichen.
Ursulapoppenricht bei Hahnbach
30.06.2021
Ursulapoppenrichter Fußwallfahrer machen am neuen Kreuz in Kienlohe halt
Gemeinsam mit den anderthalb Stunden früher gestarteten Pilgern aus Gebenbach, machten sich die Fußwallfahrer aus Ursulapoppenricht am frühen Morgen auf den Weg zum Mariahilfberg in Amberg. In Kienlohe bogen sie aber nicht, wie in den vergangenen Jahren, nach links …
Amberg
27.06.2021
Amberg: Bergfestwoche 2021 startet mit nachdenklich machenden Worten
Die Amberger Bergfestwoche 2021 ist eröffnet! Vor 40 Gläubigen – wegen der Auflagen sind maximal 56 erlaubt – zelebrierte Weihbischof Reinhard Pappenberger am Samstagabend einen Gottesdienst, in dem er auch auf die Pandemie zu sprechen kam.
OnetzPlus
Amberg
27.06.2021
Beten ja, Bier nein: Das denken die Amberger über das Bergfest 2021
Der weltliche Teil fällt komplett aus. Zu den Gottesdiensten dürfen maximal 56 Gläubige. Diese Bergfestwoche ist wie schon im Vorjahr anders. Die Menschen zieht es trotzdem hinauf zur Wallfahrtskirche. Aus den unterschiedlichsten Gründen.
OnetzPlus
Amberg
15.06.2021
Mariahilfbergfest ohne Bier und Bratwürste
Schon bald läuten die Glocken zur Wallfahrtswoche auf dem Mariahilfberg. Auf das Klirren der Masskrüge müssen die Pilger verzichten. Der kirchliche Teil ist fast wieder so umfangreich wie vor Corona, der weltliche fällt aus.
Amberg
02.05.2021
Auch ohne Prozession eröffnet Amberg Wallfahrtssaison zum Mariahilfberg
Corona zum Trotz halten die Amberger Pfarreien an der Eröffnung der Wallfahrtssaison auf den Mariahilfberg fest. Das muss zum zweiten Mal zwar ohne Votivprozession gehen, aber nicht ohne Gottesdienst in der Bergkirche.
OnetzPlus
Amberg
21.04.2021
Bergfeste in der Region: Planung in der Schwebe
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Planung der jährlichen Bergfeste. Davon gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach einige. Ob und in welchem Umfang sie dieses Jahr stattfinden können, ist bei einigen immer noch unklar.
Amberg
18.01.2021
St. Sebastian lädt zum Amberger Winterbergfest ein
Mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnete Dekan Markus Brunner am Wochenende in Amberg die Sebastianswoche und damit das Winterbergfest als kleines, attraktives Pendant zum Sommerbergfest auf dem Mariahilfberg.
OnetzPlus
Amberg
29.12.2020
Kripperlgehen durch Ambergs Kirchen
Klein und groß, alt und neu, heimatlich und orientalisch: Ambergs Kirchen bieten eine Vielfalt an Krippen. Mindestens bis zum Dreikönigstag lohnt es sich, die Handwerkskunst zu bestaunen, verspricht Rudolf Braun von den Krippenfreunden.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
02.07.2020
Der neue Bräu des Amberger Bergfests und der Oberpfälzer Asket
Beim dritten Versuch hatte es geklappt: Arno Diener, Chef der kleinsten Amberger Brauerei, hatte einen Bierzelt-Platz auf dem Bergfest. Dann kam Corona. Deshalb plaudert Diener eben mit der Redaktion auf dem Berg. Natürlich über Bier.
Video
OnetzPlus
Amberg
17.01.2020
Gerüchteküche um Bergwirtschaft dampft jetzt auch zum Bergfest
Es ist nur eine Frage der Zeit gewesen, wann bei der Diskussion um Mariahilfberg und Erweiterung der Bergwirtschaft auch das Bergfest mit hineingezogen wird. Antwort: jetzt - allerdings erneut nur mit Gerüchten.
Amberg
23.12.2019
Margarete Strobl (82): Krippen-Schneiderin mit Herzblut und Bohrmaschine
Die Ambergerin Margarete Strobl (82) kümmert sich seit 1974 um die wertvollen Krippenfiguren der Bergkirche. Sie liebt diese Aufgabe. Und wünscht sich jetzt trotzdem eine Nachfolgerin.
Amberg
18.12.2019
Schatz im Kloster: Die Krippenfiguren der Amberger Bergkirche
Für sie ist es ein Ganzjahresjob: Margarete Strobl betreut die kostbaren historischen Figuren der Krippe in der Amberger Bergkirche. Und öffnet heute die Tür zum dortigen großen Fundus an Figuren, Köpfen und Zubehörteilen.
Amberg
21.08.2019
Berg voller Nonsens am Mariahilfberg
Es mag zu einem Gasthaus passen, dass es in der Küche brodelt. Aber bei den Plänen für die Bergwirtschaft ist eine Gerüchteküche angeheizt worden, die rasch der Abkühlung bedarf. Die Kirchenverwaltung serviert jetzt Fakten statt Fake-News.
Amberg
07.08.2019
Gericht urteilt: Bergwirtschaft in Amberg kann noch ein ganzes Jahr geöffnet bleiben
Ambergs beliebte Bergwirtschaft darf bis 31. Juli 2020 weiter betrieben werden. Die schon für Ende Juni ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. Das Landgericht hat am Mittwoch der Klage der Wirtsleute in erster Instanz stattgegeben.
Amberg
02.08.2019
Pater Janusz verlässt Mariahilfberg
Am Sonntag steht er zum letzten Mal am Altar der Bergkirche: Um 7 Uhr wird Pater Janusz Wrobel die Messe feiern und danach Amberg verlassen. Für immer. Er kehrt nach 14 Jahren, zehn davon als Chef des Franziskanerklosters, nach Krakau heim.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm