Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Umweltausschuss Amberg - Seite 2
OnetzPlus
Amberg
26.07.2022
Amberg ist längst wieder Heimat für Fledermäuse
Es gibt wieder mehr Fledermäuse in der Stadt Amberg. Das ist offensichtlich, wenn man im Sommer abends auf der Terrasse sitzt und den eleganten Jägern zuschaut. Darüber freut sich nicht nur der Umweltausschuss.
OnetzPlus
Amberg
26.07.2022
Restmüllaufkommen in Amberg verändert sich kaum: Sperrmüll ist gefragt
Jeder Amberger, jede Ambergerin, egal ob Säugling oder Greis, produziert Jahr für Jahr rund 150 Kilogramm an Restmüll. Daran hat sich in den vergangenen zehn Jahren kaum etwas geändert, wie der Blick in die Statistik zeigt.
OnetzPlus
Amberg
25.07.2022
Amberg ist beim Energiesparen schon in Vorleistung gegangen
Die einen machen ihre Schwimmbäder zu, die anderen schalten nur noch jede zweite Straßenlaterne ein. Doch was macht eigentlich die Stadt Amberg, um dem drohenden Energiemangel zu entkommen? Nichts Übereiltes, sagt der zuständige Referent.
Amberg
04.04.2022
Mit der Rotbuche auf den Baum der Zukunft gesetzt
Deutschland ist Buchenland. Von daher verwundert es nicht, dass die Rotbuche nun schon zum zweiten Mal "Baum des Jahres" geworden ist. In Amberg wird dem Baum des Jahres immer eine besondere Ehre zuteil.
OnetzPlus
Amberg
26.11.2021
In Amberger Bäumen leben 67 Käferarten von der Roten Liste
Bedrohte Käferarten fühlen sich in Amberger Bäumen scheinbar recht wohl. Das liegt hauptsächlich an den Baumdenkmälern. 67 Käferarten der Roten Liste haben sich da einquartiert. Eine Art wurde in ganz Bayern sogar nur in Amberg entdeckt.
Amberg
20.04.2021
Bürger stellen 125 Anträge im Förderprogramm "Fürs Amberger Klima"
Das Förderprogramm "Fürs Amberger Klima" ist ein Erfolgsmodell. Wenn es nach dem Willen mancher Stadträte geht, sollten sich noch viel mehr Bürger daran beteiligen.
Amberg
19.04.2021
Landschaftsschutzgebiet am Erzberg ändert sich
In Amberg gibt es derzeit eine starke Nachfrage nach Wohnraum. In Neuricht eignen sich einige Flächen zur Bebauung mit Wohngebäuden. Der Umweltausschuss hatte dafür die ersten Weichen zu stellen.
Amberg
16.04.2021
Naturdenkmäler in Amberg: Wo sie sind und was sie umgibt
Wo gibt es in Amberg Naturdenkmäler und wie sieht der sie umgebende Schutzraum aus? Eine neue Verordnung der Stadt Amberg zum Schutz der Einzelschöpfungen der Natur soll künftig die Regularien vereinheitlichen.
Amberg
26.10.2020
Keine Zeit, um Wurzeln zu schlagen
Kaum gepflanzt, da ist sie auch schon wieder verschwunden: Nein, Wurzeln schlagen konnte die neue Robinie am Wendehammer des Baugebiets Am Akazienweg in Amberg wahrlich nicht.
Amberg
23.10.2020
Stadtwerke fördern Elektromobilität und Klimaschutz mit eigenen Programmen
Elektromobilität und Klimaschutz: Die Stadtwerke Amberg stellen dazu im Umweltausschuss zwei Förderprogramme vor. Vor allem das Laden eines E-Autos ist nun nicht nur für Hausbesitzer interessant, sondern auch für Mieter im Mehrparteienhaus.
Amberg
23.10.2020
Wer hat den Amberger Umweltpreis verdient?
Wer macht sich um Nachhaltigkeit und um den Schutz beziehungsweise Erhalt der Umwelt besonders verdient? Die Stadt Amberg sucht Kandidaten für den Umweltpreis 2021.
Amberg
23.10.2020
In Ambergs Biotonne landet sehr viel Plastik
Es ist ärgerlich und wirkt sich letztlich auch finanziell auf alle aus: Im Amberger Biomüll landet seit geraumer Zeit eine große Menge Plastik. Die Stadt sieht sich nun gezwungen, die Kampagne #ambergfürbiopur zu starten.
Amberg
23.10.2020
Robinie im Baugebiet "Akazienweg" gepflanzt
Die Robinie ist der Baum der Jahres. Ihr lateinischer Name lautet Robinia pseudoacacia, also falsche Akazie. Da passt es hervorragend, den ersten Baum im neuen Amberger Baugebiet „Akazienweg“ anzupflanzen.
Amberg
30.07.2020
Amberger produzieren weniger Müll
Die Amberger haben 2019 im Vergleich zum Jahr davor etwas weniger Müll produziert. Ebenfalls leicht zurückgegangen ist allerdings auch die Verwertungsquote. Sie liegt mit 65 Prozent im bayerischen Durchschnitt.
Amberg
28.07.2020
Baum des Jahres ist umstritten
In Amberg ist es seit vielen Jahren gute Tradition, im Stadtgebiet einen Baum des Jahres zu pflanzen. Das ist 2020 die Robinie. Ein Profiteur des Klimawandels, der nicht unumstritten ist.
Amberg
28.07.2020
Der Moorfrosch hat bei uns wieder eine Zukunft
Die Menge der quakenden Moorfrösche ist beinahe nicht zu übersehen, hunderte von ihnen treffen sich im sogenannten Teufelsweiher im östlichen Landkreis Amberg-Sulzbach zum Liebesspiel. Das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus.
Amberg
04.11.2019
Amberger Umweltausschuss pflanzt den Baum des Jahres
Es gehört zur guten Tradition in der Stadt Amberg, jedes Jahr mindestens ein Exemplar des Baums zu pflanzen, der offiziell den Titel "Baum des Jahres" trägt. Heuer schmückt sich damit die Flatter-Ulme (Ulmus laevis).
Amberg
25.10.2019
Klima schützen bringt in Amberg Extra-Geld
Klimaschutz soll sich in der Stadt Amberg künftig auch finanziell lohnen. Aus diesem Grund verabschiedet der Umweltausschuss gleich ein ganzes Paket an Zuschüssen für umweltbewusste Bürger.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm