Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Norbert Weis
Artikel
OnetzPlus
Illschwang
26.11.2023
Erstes Mehrfamilienhaus in Illschwang: Wie sich Wohnen am Land wandelt
Vergleichbares gibt es in der 2000 Einwohner zählenden Gemeinde Illschwang noch nicht: Im Baugebiet Sandäckerweg 3 ist ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten entstanden. Einfamilienhäuser allein sind nicht mehr zukunftsfähig.
Matzenhof/Birgland
20.11.2023
Außenarbeiten am Dorfstadel in Matzenhof sind abgeschlossen
Bereits 2021 hat sich die Dorfgemeinschaft Matzenhof-Gronatshof (Gemeinde Birgland) mit dem Vorhaben, ihren Dorfstadel aufzupolieren, um den Förderpreis der damaligen Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg beworben. Nach der Abstimmung belegte sie den dritten Platz, der mit …
Schwend/Birgland
19.11.2023
Kinder freuen sich über den ersten öffentlichen Spielplatz in Schwend
Gut drei Jahrzehnte hat es gedauert, bis die Pläne für den ersten Spielplatz im größten Ort des Birglands in die Tat umgesetzt worden. Mit dem zweiten Spielplatz in Schwend soll es schneller gehen.
Illschwang
14.11.2023
Jugendforum in der Gemeinde Illschwang mit hoher Beteiligung
14 Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde Illschwang, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren, hatten Vertreter zum Jugendforum ins Rathaus entsandt. Das Themenspektrum war vielfältig.
Illschwang
13.11.2023
Insgesamt 6000 Euro: Erlös aus Wohltätigkeitsball geht an zwei Einrichtungen
Große Freude herrschte bei Donum Vitae Amberg und Schwandorf sowie beim Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg. Aus dem Erlös eines Wohltätigkeitsballs bekamen beide Einrichtungen einen Scheck über jeweils 3000 Euro überreicht. Die Spendenübergabe fand im Landhotel …
Illschwang
06.11.2023
17 Kinder und Jugendliche legen in Illschwang erstes Feuerwehr-Abzeichen ab
17 Kinder und Jugendliche aus den Gemeindewehren Illschwang, Augsberg, Angfeld und Dietersberg bekamen im Feuerwehrgerätehaus in Illschwang die Jugendflamme der Stufe 1 verliehen. Der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr, Thorsten Jobst, freute sich sehr über die große Zahl …
Illschwang
05.11.2023
CSU-Ortsverband Illschwang ehrt Hans Behringer für 40 Jahre Treue zur Partei
Traditionsgemäß hatte der CSU-Ortsverband Illschwang die Mitglieder mit ihren Familien zum Herbstfest in das Sportheim des SVI eingeladen. Eingangs bedankte sich der Ortsvorsitzende Henner Wasmuth bei Andrea Meier, Herbert Vinzens, Mathias Wenkmann und der Familie Englhard …
Illschwang
03.11.2023
Kameradschaftsabend mit Ehrungen bei der Feuerwehr Illschwang
Sieben Mitglieder halten der Feuerwehr Illschwang seit 40, 50 oder sogar 60 Jahren die Treue. Beim Kameradschaftsabend würdigte der Vorsitzende Michael Maderer ihre Verdienste. Er begann mit den fünf "Vierzigern". Martin Bauer hat oft die Vereinsfahne getragen oder …
Illschwang
29.10.2023
Der Förderverein des SV Illschwang löst sich nach zwölf Jahren auf
Ein Amberger Modell kopierte der Sportverein Illschwang, als er 2011 einen Förderverein an den Start brachte. Finanziell hat er die Erwartungen erfüllt, aber personell geht ihm jetzt die Puste aus.
Illschwang
25.10.2023
Albert König organisiert seine 25. Bergwandertour für die Feuerwehr Illschwang
39 Teilnehmende schlossen sich heuer der Feuerwehr Illschwang auf ihrer Bergwanderung im Spitzingsee-Gebiet an. Ein Jubiläum feierte Albert König, der zum 25. Mal Reiseleiter und Hauptorganisator war. Insgesamt schnürte die Wehr schon das 31. Mal die Bergstiefel. Nur …
Illschwang
25.10.2023
SV Illschwang meldet neuen Rekord bei Sportabzeichen
Die Rekordzahl von 63 Teilnehmenden, 41 Kinder und 22 Erwachsene, verzeichnete der SV Illschwang bei der Abnahme des Sportabzeichens in diesem Jahr. Gegenüber 2022 gab es eine Steigerung um neun Personen. Bei den Kindern gab es 26 Abzeichen in Gold, 11 in Silber und 4 in …
Illschwang
24.10.2023
Neuwahlen beim Förderkreis der Grundschule Illschwang
Auch für die nächsten zwei Schuljahre steht Sonja Übler als Vorsitzende an der Spitze des Förderkreises der Grundschule Illschwang. Teilweise gab es bei den übrigen Ämtern Veränderungen. Neben der Zweiten Vorsitzenden Regine Pesold, Kassiererin Jasmin Roberts und …
Ritzenfeld bei Illschwang
23.10.2023
Kinder schnitzen beim Obst- und Gartenbauverein Augsberg Halloween-Kürbisse
Halloween steht vor der Tür: Deshalb lud der Obst- und Gartenbauverein Augsberg zum Kürbis-Schnitzen im Feuerwehrhaus in Ritzenfeld ein. Zehn Kinder aus Einsricht, Pesensricht, Augsberg und Ritzenfeld bekamen Unterstützung von Nikola Übler, Rebecca Flierl und dem …
Illschwang
22.10.2023
Zuhören und Mitsingen beim Dorfabend des Männergesangvereins Illschwang
Vier Jahre lang hat die Bevölkerung darauf warten müssen: Nun fand wieder der traditionelle Dorfabend des Männergesangvereins (MGV) Illschwang im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae statt. 2019 hatte noch die verstorbene Schanna Ibler den Chor geleitet. Clemens Lindner …
Sulzbach-Rosenberg
22.09.2023
Senioren des Altenheims St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg zupfen Illschwanger Hopfen
Wenn die alten Leute nicht mehr zum Hopfen kommen können, muss er eben zu ihnen kommen: Den Transport ins Caritas-Haus St. Barbara in Sulzbach-Rosenberg übernahm Lorenz Geitner, langjähriger Vorsitzender des Gartenbauvereins Illschwang, der den Hopfengarten und das Museum …
Illschwang
17.09.2023
Neue Geräte sorgen an Illschwanger Grundschule für optimale Raumluft
Dank 14 eingebauter Belüftungsgeräte herrscht in den Räumen der Grundschule Illschwang künftig eine optimale Raumluftqualität. Wärmerückgewinnung gewährt zudem einen energetisch nachhaltigen Betrieb und vom Bund fließt Geld.
Illschwang
14.09.2023
Trautmannshofen bereitet sich auf Wallfahrt und Kirchweihmarkt vor
Traditionell kommen am Wochenende nach dem Fest Mariä Namen (12. September) viele Wallfahrer nach Trautmannshofen, und auch der Kirchweihmarkt ist für seine besondere Atmosphäre sehr beliebt.
Illschwang
11.09.2023
Ein Jahr nach der Hochzeit im Standesamt sagen Ramona und Leander Strobel auch in der Kirche Ja
Feuerwehrleute und Kirwapaare stehen vor der Kirche in Illschwang bereit, um Ramona und Leander Strobel nach ihrer Trauung zu empfangen. Neben Glückwünschen gibt es für das Brautpaar auch einige Aufgaben.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm